
10 Erkenntnisse aus 2020
Unbestritten, dieses Jahr ist anders gekommen als erwartet – das gilt für viele von uns sicher privat als auch beruflich. Für die Content und Tech Branche war 2020 allerdings ein Beschleuniger und hat viele Zukünfte ins Hier und Jetzt geholt. Zum Abschluss des Jahres möchte ich daher noch einmal die wichtigsten Themen und Erkenntnisse aus diesem Jahr mit euch teilen – und an einigen Stellen auch schon Neuigkeiten für das kommende Jahr ankündigen.
Mehr aus dem Blog

Digitale Trends von Anke Nehrenberg und Daniel Bröckerhoff
Anke Nehrenberg und Daniel Bröckerhoff sind Botschafter für #dasmitmedien. Welche Trends sie 2018 in der digitalen Welt bewegen und welche Technologien jetzt besonders wichtig sind, haben sie für uns kurz und knapp notiert.

Diese Speaker bestimmen den newTV Kongress 2018
In weniger als zwei Monaten ist es soweit: Am 22. März 2018 treffen sich die Bewegtbildmacher- und Neudenker Deutschlands im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg beim newTV Kongress. Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.

Strategien für den optimalen Suchmaschinen-Mix
Dass ein gutes SEO extrem wichtig ist, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Doch auch SEA in Form von AdWords oder Bing Ads wird immer wichtiger. Aber bringt dies überhaupt noch einen Mehrwert, wenn man sowieso bereits ein gepflegtes SEO hat und die oberen Positionen der organischen Suchergebnisse einnimmt?

Ein Kommentar von Andreas Grieß
Immer erreichbar, das Handy permanent in der Hand und E-Mails müssen selbstverständlich umgehend beantwortet werden. Dass das weder gesund noch zeitgemäß ist, zeigt Andreas Grieß in diesem Gastbeitrag.

Neue Datenschutz-Grundverordnung im Check
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Ziel der neuen Richtlinien ist es, einen besseren Datenschutz zu gewährleisten und die Datenschutzrechtssysteme in der EU zu vereinheitlichen. Aber was ändert sich eigentlich genau und was müssen Unternehmen künftig beachten?