Media Lift

Media Lift: Wie pitche ich richtig?

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

mehr

Mehr aus dem Blog

Journalismusförderung

Neue Journalismusförderung des Bundes

Anfang August 2022 gab die Bundesregierung die Förderung von 10 Projekten zur strukturellen Stärkung des Journalismus bekannt. Unterstützt werden diese mit circa 2,3 Millionen Euro aus dem Etat für Kultur und Medien. Unter den 10 Projekten sind auch einige aus Hamburg, die wir dir im Folgenden vorstellen wollen.

KI & Media

Use Cases: KI als Marketing Enabler

Gemeinsam mit dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) haben wir bei unserem KI & Media-Event über die Potenziale von KI im Marketing diskutiert und konkrete Use Cases besprochen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die wichtigsten Learnings nochmal zusammengefasst.

Ideenfindung

Neue Start-up-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat Ende Juli 2022 eine erste umfassende Strategie beschlossen, die den Start-up Kosmos in Deutschland und Europa stärken soll. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zur Content- und Tech-Branche zusammengefasst.

Symbolbild Arbeit

Online Marketing-Tipps von Patrick Klingberg

Patrick Klingberg ist Digitaler Architekt und Experte, was das Erstellen von Websites und Online Marketing angeht. Er ist unter anderem als unabhängiger Sparringspartner, als Host auf Twitch und als Speaker aktiv. Bei unserem Programm Media Lift hat Patrick einen Workshop gegeben und seine drei wichtigsten Tipps für Websites mit uns geteilt. Hier könnt ihr seine Tipps nachlesen.

Neuralfinity

Media Lift: Neuralfinity macht Künstliche Intelligenz zugänglicher

Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neuralfinity möchte diese Technologie für die Content-Branche alltagstauglich machen. Wie das gelingt, haben wir für euch zusammengefasst.

Content Foresight Key Visual

Content meets Commerce – Wie sieht der Handel der Zukunft aus?

Livestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovationspotenzial in digitalen Zukunftstechnologien für den Handel. In unserem Programm Content Foresight widmen wir uns deshalb dieses Jahr der Schnittstelle von Content und Commerce. Wir zeigen euch, warum gerade in diesem Bereich so viel Potenzial steckt und welche spannenden Cases es bereits aus Hamburg und unserem Netzwerk gibt.

Neues aus der City of Content – Jetzt die Erfolgsgeschichte von brand eins entdecken!
This is default text for notification bar