
Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.
Mehr aus dem Blog

Welche Auswirkung hat die Creator Economy auf die Content-Branche?
Sven Oechler, Mitgründer der Gen Z Multichannel-Plattform FrontPage TV und der Tik Tok Fullservice Agentur Pro & Me, erzählt im Interview, wie man als Creator Reichweite aufbaut und welche Auswirkungen die Creator Economy auf die Content-Branche hat.

Unsere Fast Mover
Beim jährlichen Fast Mover Wettbewerb rufen wir dazu auf, Lösungen zu aktuellen Themen zu entwickeln und bereits existierende Projekte sichtbar zu machen. Hier findet ihr eine Übersicht der geförderten Projekte.

Wie kreativ ist eine KI wirklich, Florian Woeste?
Florian Woeste ist Co-Founder von AdaLab – ein Start-up aus Hamburg, das an KI-Lösungen für Unternehmen arbeitet. Im Interview erzählt er, warum KIs nur begrenz Kreativ sind und was Forscher*innen brauchen, um Bias zu bekämpfen.

Content Foresight Cases
Rückblick: Cases von Content Foresight Gemeinsam den Content der Zukunft entwickeln Im Programm Content Foresight erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf Fragen der Zukunft. Die Teilnehmenden

Wie können Medienunternehmen mit Content Creatorn zusammenarbeiten?
Adil Sbai, CEO von weCreate und Experte für Creator Marketing, erzählt im Interview, warum Content Creators keine Litfaßsäulen sind und wie Medienunternehmen mit ihnen zusammenarbeiten können.

Metaverse, NFTs und Klimajournalismus: Das sagen die Deutschen zu den Trends für 2022
Jedes Jahr blicken wir mithilfe von ausgewählten Expert*innen in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche. Doch wie steht es eigentlich jetzt gerade um die Themen, mit denen wir uns in Zukunft beschäftigen werden? Was haben Metaverse und NFTs schon jetzt mit unserer Gesellschaft zu tun? Wir haben nachgefragt, wie die Menschen da draußen zu den Prognosen stehen, die unsere Expert*innen für die Zukunft treffen.