Presse
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative für die Hamburger Contentbranche. Die Initiative unterstützt eine innovationsorientierte Zusammenarbeit zwischen Contentunternehmen, Hochschulen, ihren Studierenden sowie engagierten Treibern aus Hamburg. Ziel von nextMedia.Hamburg ist es, Hamburgs Spitzenposition als Medien- und Digitalstandort zu sichern und auszubauen. Die Initiative versteht sich als Knotenpunkt in einem starken Netzwerk. Sie ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH.
Einmal im Monat versenden wir unseren Newsletter mit Neues aus der Contentbranche. Abonniere ihn jetzt, um nichts zu verpassen!
Pressemitteilungen

nextMedia.Hamburg-Umfrage im Vorfeld des scoopcamp
Von transparenteren Recherchen bis Kombi-Abos: Wann die Deutschen mehr für Journalismus zahlen würden
– 32 Prozent der Nutzer*innen journalistischer Angebote sind bereit, für diese über 15 Euro im Monat auszugeben.
– Transparentere Recherchen und Quellen würden bei 43 Prozent der Deutschen die Zahlungsbereitschaft für Journalismus steigern.
– Auch weniger Werbung, exklusive Inhalte und Kombi-Abos hätten positive Effekte auf die Zahlungsbereitschaft vieler Deutscher.

scoopcamp 2020: Veranstalter geben Programm bekannt und starten Ticketverkauf für Masterclasses
Am 24. September 2020 laden die Standortinitiative nextMedia.Hamburg und die Deutsche Presse-Agentur (dpa) zum ersten hybriden scoopcamp ein, das sowohl live vor Ort als auch online via Stream erlebt werden kann. Genau einen Monat vor der Innovationskonferenz für Medien steht nun auch die komplette Agenda fest: Die Veranstalter veröffentlichen heute Titel und Inhalte der Programmpunkte, geben Speaker*innen bekannt und starten den Ticketverkauf für sechs exklusive digitale Masterclasses auf www.scoopcamp.de.

Content meets Health: Namhafte Unternehmen arbeiten gemeinsam an Inhalten der Zukunft
– Bei Content Foresight Health entwickeln die Teilnehmer*innen Zukunftsszenarien an der Schnittstelle von Content und Health.
– Das Ziel: Neue Geschäftsfelder identifizieren und Ansätze für innovative, zukunftsfähige Geschäftsmodelle erarbeiten.
– Teilnehmer*innen aus unterschiedlichsten Branchen bilden unternehmensübergreifende Teams. Mit dabei sind die Bauer Media Group, BKK VBU, Carlsen Verlag, Eppendorf AG, DER SPIEGEL und die VIA AG.

Die Innovationskonferenz für Medien wird zu hybridem Live-Event
– Mix aus analogem und digitalem Programm beim scoopcamp am 24.
September 2020
– Der New Yorker Medienprofessor Jeff Jarvis tritt als Keynoter auf und wird für seine journalistischen Leistungen mit dem scoop Award ausgezeichnet
– Online-Teilnahme an Konferenz nach Vorab-Registrierung kostenlos

newTV live: Bundesliga zwischen Corona und Rechtepoker
nextMedia.Hamburg startet mit newTV live ein neues Bewegtbild-Format, das heute Abend (20.05.2020, 18:15 Uhr) in Kooperation mit SPORTDIGITAL FUSSBALL erstmals ausgespielt wird. Unter dem Titel „Geisterspiele, TV-Rechtepoker, Millionenverluste – Wie stark hat Corona die Bundesliga infiziert?“ diskutieren namhafte Experten der Branche dann die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Fußballgeschäft. Mit dabei sind unter anderem Dr. Jochen Lösch (JL Sports Investment Ltd.), Robert Zitzmann (Jung von Matt/SPORTS) und Dr. Jan Lehmann (1. FSV Mainz 05 e.V.). Moderiert wird die Sendung von Uli Pingel und dem ehemaligen DFL- und DAZN-Manager Kay Dammholz (SASS media).

MEDIA LIFT: Digitaler Start für Batch 2
MEDIA LIFT, der Inkubator von nextMedia.Hamburg, fördert bereits zum zweiten Mal innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Content und Technologie mit bis zu 15.000 €. Zum Auftakt kamen die fünf ausgewählten Teams mit über 50 Programmbeteiligten digital zusammen.
Ansprechpartnerin

Paula Lauterbach
Kommunikationsmanagerin
T +49 40 / 879 7986 123
paula.lauterbach@nextmedia-hamburg.de
Pressemitteilungen

nextMedia.Hamburg-Umfrage im Vorfeld des scoopcamp
Von transparenteren Recherchen bis Kombi-Abos: Wann die Deutschen mehr für Journalismus zahlen würden
– 32 Prozent der Nutzer*innen journalistischer Angebote sind bereit, für diese über 15 Euro im Monat auszugeben.
– Transparentere Recherchen und Quellen würden bei 43 Prozent der Deutschen die Zahlungsbereitschaft für Journalismus steigern.
– Auch weniger Werbung, exklusive Inhalte und Kombi-Abos hätten positive Effekte auf die Zahlungsbereitschaft vieler Deutscher.

scoopcamp 2020: Veranstalter geben Programm bekannt und starten Ticketverkauf für Masterclasses
Am 24. September 2020 laden die Standortinitiative nextMedia.Hamburg und die Deutsche Presse-Agentur (dpa) zum ersten hybriden scoopcamp ein, das sowohl live vor Ort als auch online via Stream erlebt werden kann. Genau einen Monat vor der Innovationskonferenz für Medien steht nun auch die komplette Agenda fest: Die Veranstalter veröffentlichen heute Titel und Inhalte der Programmpunkte, geben Speaker*innen bekannt und starten den Ticketverkauf für sechs exklusive digitale Masterclasses auf www.scoopcamp.de.

Content meets Health: Namhafte Unternehmen arbeiten gemeinsam an Inhalten der Zukunft
– Bei Content Foresight Health entwickeln die Teilnehmer*innen Zukunftsszenarien an der Schnittstelle von Content und Health.
– Das Ziel: Neue Geschäftsfelder identifizieren und Ansätze für innovative, zukunftsfähige Geschäftsmodelle erarbeiten.
– Teilnehmer*innen aus unterschiedlichsten Branchen bilden unternehmensübergreifende Teams. Mit dabei sind die Bauer Media Group, BKK VBU, Carlsen Verlag, Eppendorf AG, DER SPIEGEL und die VIA AG.

Die Innovationskonferenz für Medien wird zu hybridem Live-Event
– Mix aus analogem und digitalem Programm beim scoopcamp am 24.
September 2020
– Der New Yorker Medienprofessor Jeff Jarvis tritt als Keynoter auf und wird für seine journalistischen Leistungen mit dem scoop Award ausgezeichnet
– Online-Teilnahme an Konferenz nach Vorab-Registrierung kostenlos

newTV live: Bundesliga zwischen Corona und Rechtepoker
nextMedia.Hamburg startet mit newTV live ein neues Bewegtbild-Format, das heute Abend (20.05.2020, 18:15 Uhr) in Kooperation mit SPORTDIGITAL FUSSBALL erstmals ausgespielt wird. Unter dem Titel „Geisterspiele, TV-Rechtepoker, Millionenverluste – Wie stark hat Corona die Bundesliga infiziert?“ diskutieren namhafte Experten der Branche dann die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Fußballgeschäft. Mit dabei sind unter anderem Dr. Jochen Lösch (JL Sports Investment Ltd.), Robert Zitzmann (Jung von Matt/SPORTS) und Dr. Jan Lehmann (1. FSV Mainz 05 e.V.). Moderiert wird die Sendung von Uli Pingel und dem ehemaligen DFL- und DAZN-Manager Kay Dammholz (SASS media).

MEDIA LIFT: Digitaler Start für Batch 2
MEDIA LIFT, der Inkubator von nextMedia.Hamburg, fördert bereits zum zweiten Mal innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Content und Technologie mit bis zu 15.000 €. Zum Auftakt kamen die fünf ausgewählten Teams mit über 50 Programmbeteiligten digital zusammen.
Ansprechpartner

Marc Lechtenfeld
Faktor 3 AG
Ausführende Kommunikationsagentur
+49 40-67 94 46 6103
m.lechtenfeld@faktor3.de
Material zum Download
Hier kannst du Logos, Key Visuals und Hintergrundinformationen zu unseren Events und Programmen herunterladen.