
Die AI-Tools der Profis: Wo sie eingesetzt werden und was das für die Kreativbranche bedeutet
„AI ist eine Superpower für Kreative“, so Max Penk. „Wir müssen nur lernen, sie richtig zu nutzen.“ Gerade für Kreativ- und Contentschaffen
Weiterlesen„AI ist eine Superpower für Kreative“, so Max Penk. „Wir müssen nur lernen, sie richtig zu nutzen.“ Gerade für Kreativ- und Contentschaffen
WeiterlesenDas Journalism Innovators Program (JIP) von der Hamburg Media School und Meta fördert Innovationen im Journalismus. Journalist*innen und Medienschaff
WeiterlesenIn 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus, Mediennutzung und
WeiterlesenBeim Prototyping Lab eröffnen wir talentierten Studierenden der Hamburger Hochschulen und experimentierfreudigen Medien- und Digitalunternehmen die C
WeiterlesenMit einem neuen Förderprogramm unterstützt nextMedia.Hamburg, die Initiative für die Hamburger Content- und Tech-Branche, kreative Storyteller*inne
WeiterlesenDie Zukunft der Medien ist synthetisch – eine These, die in der Content-Branche kaum noch angezweifelt wird. Doch wie viele Inhalte werden in Zukunf
WeiterlesenIn der Digital Revenue Initiative (DRIVE) arbeiten die Nachrichtenagentur dpa und die Unternehmensberatung SCHICKLER gemeinsam mit rund 20 regionalen
WeiterlesenWie können Nachwuchsjournalist*innen ihr Handwerk lernen, und das jenseits von Hochschule und Volontariat? Dazu hat ein junges Start-up eine spannend
WeiterlesenDie Bundesregierung hat Ende Juli 2022 eine erste umfassende Strategie beschlossen, die den Start-up Kosmos in Deutschland und Europa stärken soll. W
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neu
Weiterlesen