nextMedia.Sessions
What's next?
21. Juni 2023
1 Abend, 1 Thema und 30 innovationshungrige Medienmacher*innen
Wie oft gelingt es wirklich, vermeintliche Branchengrenzen zu überwinden und daraus einen konkreten Mehrwert abzuleiten? Mit nextMedia.Sessions setzen wir genau das um und bringen euch zu aktuellen Themen der Medien- und Digitalbranche zusammen. Nach einem inhaltlichen Impuls erörtern wir in branchenübergreifenden Gruppen gemeinsam und ergebnisorientiert, was die Zukunft der Digital- und Medienbranche für uns bereithält.
Am 20. September 2022 haben wir uns dem Thema Synthetische Medien gewidmet. Du möchtest die nächste Session mitgestalten? Schreib uns!
Medientrends für 2023
Wie oft gelingt es wirklich, vermeintliche Branchengrenzen zu überwinden und daraus einen konkreten Mehrwert abzuleiten? Mit nextMedia.Sessions setzen wir genau das um und bringen euch zu aktuellen Themen der Medien- und Digitalbranche zusammen. In der letzten Ausgabe dieses Jahres haben wir uns gefragt: What´s next? Einen Tag vor der Veröffentlichung unserer jährlichen Predictions haben wir exklusiv mit euch auf die Medientrends für 2023 geschaut.
Hier kommst du zu unseren Predictions und kannst erfahren, welche Trends nationale und internationale Expert*innen für das Jahr 2023 vorausgesagt haben.
In der letzten Session ging es um die Medientrends für 2023. Du möchtest die nächste Session mitgestalten? Dann melde dich gerne bei uns.

Unser Kooperationspartner

20. September 2022, 17-19 Uhr, Office.One Altona
Synthetische Medien
Zukunftsszenarien und Potenziale für die Medienbranche
„Ob wir es wollen oder nicht: Eine Zukunft ohne synthetische Medien wird es nicht geben.” Was der WDR Zukunftsreport noch im letzten Jahr prognostiziert hat, ist bereits in diesem Jahr in vollem Gange.
Erste Cases mit der Synthetisierung lebensechter Stimmen und der automatisierten Generierung von Bewegtbildinhalten lassen erahnen, wie viel Potenzial in der Medienproduktion stecken mag. Durch Deepfakes und Desinformationen ist aber klar, wie wichtig ein vertrauensvoller Umgang mit der Technologie ist.
Geringere Produktionskosten, höherer Output, Echtzeit-Anpassungen, Individualisierbarkeit des Medienangebots? Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir uns in der 6. Ausgabe der nextMedia.Sessions gemeinsam mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein widmen und Anwendungspotenziale für die Medienbranche identifizieren.
Nach zwei Impulsvorträgen mit Cases aus dem Film- und Audiobereich bringen wir 30 Expert*innen in exklusiver Runde zusammen. In einer moderierten Working Session setzen wir uns gemeinsam mit den Fragen auseinander, welche weiteren Anwendungsbereiche sich ableiten lassen und welche Zukunftsszenarien denkbar sind.
#synthetischemedien #voice #audio #creativeai #GAN #techinnovation #film #medienproduktion #virtualinfluencer #deepfakes #avatare
Pascal Schröder
Geschäftsführer, Gipfelstürmer Film
Impulsvortrag #1: Pascal Schröder
TEAM - Toll eine AI macht’s
Ersetzt die künstliche Intelligenz in Zukunft Kreativschaffende, Foto- und Videograf*innen? Reicht es bald aus, ein AI-Monatsabo abzuschließen, das qualitativ hochwertige Bilder generiert? Der Geschäftsführer von Gipfelstürmer Film gibt in seinem Impulsvortrag einen Ausblick darauf, wie notwendig eine Zusammenarbeit zwischen AI und Kreativen sein wird und wie die Branche von automatisch generierten Bewegtbildinhalten profitieren kann. Dabei geht es um die Einbindung von synthetischen Medien an verschiedenen Stellen der Filmproduktion.
Impulsvortrag #2: Tatjana Anisimov
You seem like a person but you’re just a voice in a computer: Der Aufstieg von synthetischen Stimmen
Synthetische Stimmen sind auf dem Weg, sich durchzusetzen und klingen heute schon so täuschend echt, dass sie sich von echten kaum noch unterscheiden lassen. Das eröffnet für Medienhäuser neue Möglichkeiten, Audioinhalte automatisiert und kostensparend umzusetzen. RTL Deutschland hat sich auf das Experiment eingelassen und die Technologie mit den Stimmen von zwei Nachrichtensprecher*innen synthetisiert und live getestet.

Tatjana Anisimov
Product Innovation Manager, RTL
Pascal Schröder
Geschäftsführer, Gipfelstürmer Film
Impulsvortrag #1: Pascal Schröder
TEAM - Toll eine AI macht’s
Ersetzt die künstliche Intelligenz in Zukunft Kreativschaffende, Foto- und Videograf*innen? Reicht es bald aus, ein AI-Monatsabo abzuschließen, das qualitativ hochwertige Bilder generiert? Der Geschäftsführer von Gipfelstürmer Film gibt in seinem Impulsvortrag einen Ausblick darauf, wie notwendig eine Zusammenarbeit zwischen AI und Kreativen sein wird und wie die Branche von automatisch generierten Bewegtbildinhalten profitieren kann. Dabei geht es um die Einbindung von synthetischen Medien an verschiedenen Stellen der Filmproduktion.
Get together x Think Tank
Zusammenkommen, gegenseitig inspirieren und gemeinsam an der Zukunft arbeiten – in einer zweistündigen Session nutzen wir das ganze Potenzial der vernetzten Hamburger Medien- und Digitalszene.
Impuls
Working Session
Ideen Pitches
Get Together
Predictions für 2023
In sieben Entwicklungsfeldern geben jeweils nationale und internationale Expert*innen eine Prognose ab, was Nutzer*innen und Anbieter*innen im neuen Jahr 2023 erwartet. Lies hier ihre Statements.
Themen & Termine
Die Zukunft der Medien ist vielfältig und digital. Ob Anwendungspotenziale neuer Technologien oder innovative Erlösmodelle – die Branche ist in Bewegung. Was sind die neuesten Trends und wo lohnt es sich, tiefer einzusteigen? Wir erarbeiten Fragestellungen zu aktuellen Themen der Branche – und starten dann mit euch eine Session. Euch brennen weitere Themen auf dem Herzen, an denen ihr gemeinsam mit den Expert*innen unseres Netzwerks arbeiten wollt? Lasst es uns wissen!
Rückblick

#7 Medientrends für 2023
In der letzten Ausgabe von 2022 haben wir uns gefragt: What´s next? Einen Tag vor der Veröffentlichung unserer jährlichen Predictions haben wir auf die Medientrends für 2023 geschaut. Spannende Insights haben Woundioun Sissoko von yamuntu, Neil Heinisch von PlayTheHype und Dajana Eder von wom3n.DAO geteilt.

#6 Synthetische Medien
Sind synthetische Medien unsere Zukunft? Darüber haben wir bei der 6. Ausgabe der Session diskutiert. Tatjana Anisimov von RTL Deutschland und Pascal Schröder von Gipfelstürmer Film gaben spannende Impulse mit konkreten Use Cases. Die Session fand in Kooperation mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein statt.

#5 Creator Economy
„Der Hype um die Creator Economy ist gerechtfertigt!“ – Nach Impulsvorträgen von Martin Fehrensen und Sven Oechler und einem Blick auf konkrete Cases haben sich die Teilnehmer*innen über die Potenziale der Creator Economy für die Content-Branche ausgetauscht. Die Session fand in Kooperation mit brand eins statt.

#4 Beyond Content
Das nächste „große Ding” am Horizont könnte ein ganzes Universum sein: Das Metaverse ist eines der meistdiskutierten digitalen Themen des Jahres 2021! In Kooperation mit nextReality.Hamburg und mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Frank Steinicke und Thomas Johann Lorenz haben die Teilnehmer*innen erarbeitet, wie eine Zukunft im Metaverse aussehen könnte und was sie für uns bereithält.

#3 Beyond the Hype
What can be on a Blockchain, will be on a Blockchain – das Potenzial neuer, dezentraler Technologien geht weit über den aktuellen Hype um NFTs hinaus. Gemeinsam mit Amke Block von UN1K.ART haben Blockchain-Expert*innen aus Medien- und Digitalunternehmen die Potenziale von Blockchain und NFTs für digitalen Content und seine Verwertung erarbeitet.

#2 Beyond Memberships
„Menschen brauchen Gemeinschaften“ – Mit Andreas Spiegler von brand eins und 30 weiteren Community-Expert*innen gingen wir der Frage nach, wie Medienmarken Gemeinschaft gestalten können und welche Mehrwerte sich daraus schöpfen lassen. Andreas erhellenden Impuls zum Thema könnt ihr hier nachlesen.

#1 Beyond Podcasts
Audio-Strategien als Must-have für 2021? Bei unserer ersten Session, gemeinsam mit Tolgay Azman von Stereotype Media, beschäftigten wir uns mit der Zukunft des Audiomarkts. 30 Audio-Expert*innen haben die Köpfe virtuell zusammengesteckt und Innovationspotenziale für Medienunternehmen diskutiert.
Mitmachen
nextMedia.Sessions lebt von Austausch, Engagement und der Überzeugung, dass Innovationen am besten in einem offenen Netzwerk entstehen. Deshalb suchen wir einerseits Expert*innen, die mit einem Impuls den Stein ins Rollen bringen, und andererseits motivierte Medienmacher*innen, die mit ihrer Expertise kooperativ neue Lösungsideen entwickeln.
Du bist die*der Richtige für dieses Format und möchtest deine Expertise und Motivation einbringen? Sag uns, warum wir dich zur nächsten Session zum Thema „Metaverse – Beyond Content?“ am 20. Oktober einladen sollten.
- Neue Perspektiven, Wissensaustausch & konkrete Lösungsansätze
- Neue Bühnen für die eigene Expertise
- Zugang zu exklusivem Netzwerk
- Engagement für die Hamburger Medien- & Digitalszene
In Kürze kannst du dich hier für den nächsten Termin anmelden. Sag Bescheid, wenn wir dich auf dem Laufenden halten sollen.
Du möchtest die nächste Session mitgestalten? Dann melde dich gerne bei uns.
Ansprechpartner
Rouven Leonavicius
Community & Event Manager
T +49 40 / 23 72 435 61
Rouven.Leonavicius@nextmedia-hamburg.de