Wie schaffen wir eine Zukunft abseits von Plattformen, Florian Hager?
Florian Hager arbeitete nach seinem Studium zunächst als Redakteur und dann als Referent des ARTE-Präsidenten und Direktors Europäische Satellitenprogramm im ZDF. 2009 übernahm er die Projektleitung zum Aufbau der Internetplattform “ARTE Creative”, anschließend wurde er Hauptabteilungsleiter Neue Medien. 2012 wurde er dann stellvertretender Programmdirektor von ARTE und Hauptabteilungsleiter Programmplanung TV + Web. Nach 5 Jahren als Programmgeschäftsführer bei funk ist Florian Hager seit 2020 stellvertretender ARD-Programmdirektor.
Wir haben ihn nach den Zielen und Herausforderungen der Beyond Platforms Initiative (BPI) gefragt, die er 2019 mitgründete.
Die BPI hat das Ziel, die Regeln für Medienkonsum im Internet neu zu verhandeln. Welche Akteur*innen dürfen bei diesen Verhandlungen nicht fehlen, damit sie erfolgsversprechend sind?
Florian: Medien prägen seit jeher die Art und Weise, wie sich die Meinungsbildung in einer Gesellschaft entwickelt – das hat sich durch die Möglichkeiten des Internets nun rasant verstärkt. Genauso wie es in einer „analogen“ Welt physische Orte gibt, an denen sich Menschen austauschen ohne sich in einem kommerziellen Kontext zu befinden, also ohne etwas konsumieren zu müssen, wollen wir solche Orte auch im Digitalen schaffen. Auf der Basis von gemeinsamen Werten und Technologien wollen wir deshalb mit der BPI mit Akteur:innen aus möglichst allen Bereichen der Gesellschaft in den Austausch über das Thema kommen und so ein Netzwerk aus bestehenden Initiativen, Institutionen und aktiven Einzelpersonen in Europa knüpfen. Von Büchereien, über private und öffentlich-rechtliche Medienanbieter bis hin zu Technologiefirmen.
Wo liegen aktuell die größten Hürden bei der Etablierung eines neuen Mediensystems?
Florian: An der mangelnden technologischen Zusammenarbeit unter den europäischen Playern im Medienmarkt und der mangelnden Koordination der bestehenden Initiativen in Europa.
Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten nächsten Schritte der BPI?
Florian: Erste Schritte sind aus meiner Sicht eine Übersicht aller bestehender Initiativen und die Verknüpfung untereinander – mit der Herausarbeitung der Themen, die noch nicht besetzt sind. Und das Zusammenbringen der relevanten Player im Medienmarkt um gemeinsam technologische Komponenten zu entwickeln, die dann auch in einem nicht-kommerziellen Umfeld eingesetzt werden können.

Jetzt kostenlose Tickets sichern!
Sei dabei, wenn am 17. und 18. November 2021 die Zukunft der Mediendistrubution jenseits der Plattformen und ihre Bedeutung für die Medien- und Digitalwirtschaft diskutiert werden.
Mehr Informationen zum Kongress und die kostenfreien Tickets findest du hier.
- Tags: BPI, Hamburg, Interview, Medienkonsum, Plattformen
Weitere Artikel

20 Medientrends für 2024: nextMedia.Hamburg blickt mit Expert*innen in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche
Pressemitteilung als PDF • Die Medienstandortinitiative nextMedia.Hamburg hat namhafte Expert*innen nach ihren Predictions für das kommende Medienjahr gefragt • Im Fokus steht die Technologie, welche

Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Predictions 2024
Das Format Predictions 2024 zeigt die relevantesten Technologien, Innovationen und Trends der Medienbranche für das Jahr 2024 auf.

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Plattform NeueMedien.org unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation
Pressemitteilung als PDF • Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.• Die Stadt unterstützt