
Neue Start-up-Strategie der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat Ende Juli 2022 eine erste umfassende Strategie beschlossen, die den Start-up Kosmos in Deutschland und Europa stärken soll. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zur Content- und Tech-Branche zusammengefasst.
Mehr aus dem Blog

Online Marketing-Tipps von Patrick Klingberg
Patrick Klingberg ist Digitaler Architekt und Experte, was das Erstellen von Websites und Online Marketing angeht. Er ist unter anderem als unabhängiger Sparringspartner, als Host auf Twitch und als Speaker aktiv. Bei unserem Programm Media Lift hat Patrick einen Workshop gegeben und seine drei wichtigsten Tipps für Websites mit uns geteilt. Hier könnt ihr seine Tipps nachlesen.

Media Lift: Neuralfinity macht Künstliche Intelligenz zugänglicher
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neuralfinity möchte diese Technologie für die Content-Branche alltagstauglich machen. Wie das gelingt, haben wir für euch zusammengefasst.

Content meets Commerce – Wie sieht der Handel der Zukunft aus?
Livestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovationspotenzial in digitalen Zukunftstechnologien für den Handel. In unserem Programm Content Foresight widmen wir uns deshalb dieses Jahr der Schnittstelle von Content und Commerce. Wir zeigen euch, warum gerade in diesem Bereich so viel Potenzial steckt und welche spannenden Cases es bereits aus Hamburg und unserem Netzwerk gibt.

Hamburg Media School – Mit Crossover-Kompetenzen in die Zukunft
Ab Oktober starten an der Hamburg Media School zwei neue Programme: Zum einen „GetOnSet – Das Film-Trainee-Programm“ für Quereinsteiger*innen in Film- und Fernsehen. Zum anderen der Studiengang „Digitaler Journalismus“, der durch die Kooperation mit der TUHH weitaus technischer wird.

Media Lift: Wie das Start-up myndpaar Beziehungen mit KI rettet
Neueste psychologische Erkenntnisse und Konzepten, die seit über 30 Jahren in der Praxis validiert sind verbindet das Hamburger Start-up myndpaar mit Künstlicher Intelligenz und macht so Paartherapie in App-Form zugänglich. Wie das funktionieren kann? Wir fassen es für euch zusammen.

Neue Runde europäischer Förderungen für die Contentbranche
Auch in 2022 gibt es zahlreiche Förderangebote der EU für die Contentbranche – allen voran im Förderprogramm Creative Europe, das in diesem Jahr ca. 385 Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Im Fokus stehen dabei die Themen
Cross-sektorale Innovationen, Journalismus, Medienkompetenz und Meinungsfreiheit sowie immersive Content-Entwicklung.