
Content meets Commerce – Wie sieht der Handel der Zukunft aus?
Livestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovationspotenzial in digitalen Zukunftstechnologien für den Handel. In unserem Programm Content Foresight widmen wir uns deshalb dieses Jahr der Schnittstelle von Content und Commerce. Wir zeigen euch, warum gerade in diesem Bereich so viel Potenzial steckt und welche spannenden Cases es bereits aus Hamburg und unserem Netzwerk gibt.
Mehr aus dem Blog

Predictions 20/22: Trends im Bereich Enabling Technologies
Was haben automatisierte und personalisierte Inhalte mit Blockchain, NFTs und KI gemeinsam? Sie sind technologische Entwicklungen – gekommen, um zu bleiben. Mehr denn je wird es in 2022 um die Skalierung dieser Technologien gehen. Gemeinsam mit den Expert*innen Amke Block, Kai Ebert, Robert Andersen, Uli Köppen und Achim Schlosser werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Tech-Welt.

nextMedia@Campus: unser Beitrag für die Nachwuchsförderung der Hansestadt
Mit nextMedia@Campus fördern wir den interdisziplinären Austausch der Hochschulen mit Content-Unternehmen und bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen der Branche vor.

Media Lift Alumni
In den letzten drei Jahren haben wir verschiedene Content und Tech Start-ups gefördert. Hier findest du eine Übersicht unserer Alumnis.

Cases aus dem Prototyping Lab
Beim Prototyping Lab eröffnen wir talentierten Studierenden der Hamburger Hochschulen und experimentierfreudigen Medien- und Digitalunternehmen die Chance, in nur drei Monaten funktionsfähige Prototypen zu entwickeln. Hier findest du alle Cases aus den vergangenen Labs.

Die Beyond Platforms Initiative verhandelt die Regeln für Mediendistribution im Internet neu
Im Interview erzählt uns Florian Hager von der Beyond Platforms Initiative wie ein alternativer Medienkonsum und eine zukunftsfähige Mediennutzung abseits von Plattformen aussehen könnten.

Wie ZEIT Green Lösungen zu Klimaproblemen aufdeckt
Im Inteview erzählt Laura Cwiertnia von ZEIT Green wie Redaktionen Menschen für Klima- und Nachhaltigkeitsthemen begeistern können.