Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator
Wir fördern eure innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Tech. Ob Studierende, Gründungswillige oder Angestellte aus Medien- und Digitalunternehmen – wir heben euren Prototypen auf das nächste Level.
Das Besondere: Media Lift ist ein Programm für die Frühphase von Start-ups. Wir unterstützen euch dabei, eure innovativen Prototypen weiterzuentwickeln und machen sie gemeinsam mit euch geschäftsfähig. Eure Prototypen gehören euch! Nach dem Inkubator Media Lift könnt ihr euer Projekt frei gründen, mit unseren Partnern aus dem Hamburger Start-up-Ökosystem weiter ausbauen oder zurück in euer Unternehmen überführen – ohne Anteile abzugeben.
Aktuelles
Die Teams befinden sich aktuell in Phase 3 von Batch 5.
Du möchtest an Batch 6 teilnehmen? Wir informieren dich über den Bewerbungsstart.
WANN?
Juni – Oktober 2023
WO?
Remote und in Hamburg
Das erhalten die Teams
Sach- und Finanzmittel
- Finanzielle Förderung von bis zu 15.000 € pro Team
- 1.000 € individuelles Coaching-Budget für den Media Lift Coaching-Pool
- Arbeitsplätze ab August 2023 und Tools zur (digitalen) Zusammenarbeit
Training
- Methoden-, Fach- und Marktwissen
- Persönliches Coaching und Teambuilding
- Pitch Training, Product Field Workshops und Testing
Netzwerk
- Ein*e Team-Pat*in
- Kontakt zu unserem Mentor*innen-Netzwerk
- Zugang zu Anschlussprogrammen unserer Partner
Sichtbarkeit
- Redaktionelle Berichterstattung
- Teilnahme an Events
- Präsentation beim Graduation Pitch
Wer sich für Media Lift bewerben kann
- Thema
- Prototyp
- Team
Wir suchen neuartige Lösungen, Geschäftsmodelle oder Technologien, die die Content-Branche weiter nach vorne bringen. Dabei liegt der thematische Fokus unseres Inkubators auf #MediaTech-Entwicklungen. Dazu gehören:
#AdTech
#Creative AI
#Content Creation
#Audience
#Mediaplattformen
#Audio
#Digitaler Journalismus
#Digital Publishing
#Digital Payment
#Data & Analytics
#Data Driven Publishing
#E-Commerce für Medienunternehmen
#Metaverse
#Blockchain
#VR #AR #XR
#FilmTech
Wir suchen Teams, die bereits einen ersten digitalen Prototyp haben, der sich um eines der genannten Themen dreht und uns somit zeigen können, dass sie nicht nur eine Idee haben, sondern tatsächlich ein Produkt bauen können.
Wir suchen Teams, die sich in der Vorgründungs- bzw. Frühphase (Earlystage) befinden. Ihr müsst mindestens zu zweit sein und solltet nicht mehr als fünf Teammitglieder haben. Ihr müsst nicht zwingend aus Hamburg kommen, es wird aber einige Präsenztermine geben, an denen im besten Fall immer euer gesamtes Team teilnehmen kann. #commitment
Wir suchen neuartige Lösungen, Geschäftsmodelle oder Technologien, die die Content-Branche weiter nach vorne bringen. Dabei liegt der thematische Fokus unseres Inkubators auf #MediaTech-Entwicklungen. Dazu gehören:
#AdTech
#Creative AI
#Content Creation
#Audience
#Mediaplattformen
#Audio
#Digitaler Journalismus
#Digital Publishing
#Digital Payment
#Data & Analytics
#Data Driven Publishing
#E-Commerce für Medienunternehmen
#Metaverse
#Blockchain
#VR #AR #XR
#FilmTech
Wir suchen Teams, die bereits einen ersten digitalen Prototyp haben, der sich um eines der genannten Themen dreht und uns somit zeigen können, dass sie nicht nur eine Idee haben, sondern tatsächlich ein Produkt bauen können.
Wir suchen Teams, die sich in der Vorgründungs- bzw. Frühphase (Earlystage) befinden. Ihr müsst mindestens zu zweit sein und solltet nicht mehr als fünf Teammitglieder haben. Ihr müsst nicht zwingend aus Hamburg kommen, es wird aber einige Präsenztermine geben, an denen im besten Fall immer euer gesamtes Team teilnehmen kann. #commitment
Die Teams aus Batch 5
ANYMATE ME
Anymate Me
PENEMUE
Penemue
ONEGUIDE
oneGuide
FUSE.SPACE
fuse.space
LIT-X
Lit-X
Mentor*innen
weitere Mentor*innen anzeigen
Programmablauf 2023
3. April - 21. Mai 2023
Bewerbung
Eure innovativen Geschäftsideen sind gefragt! Für Batch 5 des Media Lifts könnt ihr euch bis zum 21. Mai bewerben.
31. Mai - 1. Juni 2023
Prepitch
Ihr wurdet in die nächste Runde des Auswahlverfahrens eingeladen? Nur noch eine Präsentation trennt euch vom Inkubator!
12. Juni - 17. Juli 2023
Phase 1: Idee & Team
Mittels Coachings unterstützen wir euch bei Team-Building und eurer Start-up Idee.
18. Juli - 5. September 2023
Phase 2: MVP & Testing
In Phase zwei des Programms geht es um Kund*innengewinnung, Testing, Feedback – mithilfe der Coachings, den anderen Teams und des Netzwerks.
6. September - 10. Oktober 2023
Phase 3: Business Model & Fundraising
Neben Coachings zu den Themen Geschäftsmodell, Pricing und Investment geht es in der letzten Phase vor allem darum: Was kommt nach Media Lift?
10. Oktober 2023
Graduation Pitch
Bereit durchzustarten? Der Abschlusspitch bietet die Gelegenheit, die Erfolge der Teams zu feiern, Ideen zu erkunden und sich über gemeinsame Potenziale auszutauschen.
Du möchtest dir den Graduation Pitch ansehen? Jetzt hier anmelden!
Alle Infos zum Download:
Alumni-Portfolio

musicube: schnellere Musiksuche mittels KI
Das Start-up musicube bietet Musik-Metadaten und eine Musiksuchmaschine an. Die Daten von über 48 Millionen Musikstücken werden mittels KI ermittelt. Nun ist musicube seit Juni 2022 Teil des Unternehmens Songtradr.

Mit BotTalk wird Content hörbar
BotTalk ist ein Start-up mit Expertise in Text-to-Speech. Mit ihrem Tool können Publisher ihren Content per Voice erlebbar machen. Namhafte Verlage wie das Hamburger Abendblatt nutzen das Tool bereits.

Virtuelle Welten von Curvature Games
Curvature Games fordert mit intelligenten Algorithmen die Limitationen menschlicher Wahrnehmung heraus und ermöglicht das natürliche Gehen im virtuellen Raum in den Bereichen Gaming, Architektur, Marketing oder Journalismus.

Storydive: AR für die Ohren
Die Audiowalks von Storydive verbinden Hörbücher und Spaziergänge. Das Besondere ist, dass Hörer*innen dabei selbst zu Protagonist*innen werden und ihre Umgebung neu entdecken können. Es lassen sich bereits zahlreiche Städte, wie Hamburg, München und Berlin erleben.
FAQs
In unserem Bewerbungsformular fragen wir die wichtigsten Informationen zu eurer Geschäftsidee und eurem Team ab. Zusätzlich reicht bitte ein Pitchdeck zur ausführlichen Vorstellung eures Lösungsansatzes ein.
Idealerweise seid ihr noch in der Vorgründungsphase, d.h. ihr habt bereits einen Lösungsansatz und einen ersten Prototypen entwickelt, aber seid noch nicht marktreif – denn genau dahin wollen wir euch gemeinsam bringen. Solltet ihr bereits ein Accelerator-Programm absolviert haben, ist der Inkubator vermutlich nicht mehr das Richtige für euch.
Nein, ihr dürft euch auch schon vor der offiziellen Gründung bewerben. Ziel wäre es, dass ihr die Unternehmensgründung in der ersten Phase des Inkubators mit unserer Unterstützung in Angriff nehmt. Falls ihr das Unternehmen bereits offiziell gegründet und angemeldet habt, ist das kein Ausschlussgrund. Auch der Unternehmenssitz spielt zunächst keine Rolle, solange ihr eure Anwesenheit in Hamburg während der Präsenzphasen sicherstellt.
Euer Kernteam sollte aus mind. zwei, max. fünf Personen bestehen und sich ergänzende Expertisen aufweisen. Wir unterstützen selbstverständlich diverse Gründer*innen-Teams und freuen uns insbesondere über weibliche Entrepreneurinnen.
Unsere Expert*innen-Jury bewertet alle Bewerbungen, die den Voraussetzungen entsprechen, nach den Kriterien Entwicklungspotenzial (Team/Idee) und Branchenbezug und sucht die vielversprechendsten Geschäftsideen aus allen Bewerbungen aus. Die Jury freut sich besonders auf Start-ups, die zusätzlich auf die SDGs der UN einzahlen. Diese dürfen sich am 31. Mai und 1. Juni 2023 persönlich beim digitalen Prepitch vorstellen. Anschließend entscheidet die Jury, welche fünf Teams zu den glücklichen Teilnehmer*innen in diesem Jahr zählen und ihr bekommt so schnell wie möglich Bescheid.
Wir planen das viermonatige Programm in einem zweiwöchentlichen Rhythmus, d.h. in einer Woche finden meist von Dienstag bis Donnerstag Workshops, Vorträge und Coachings statt, in der nächsten Woche gibt es keine Termine und ihr könnt euch eure Zeit flexibel einteilen.
Jein – der Inkubator wird in Teilen remote und physisch ablaufen. Wir planen den Kick-off zum Programmstart Mitte Juni vor Ort in Hamburg. Anschließend werden wir uns für bestimmte Workshops in Hamburg treffen, um auch die Zusammenarbeit zwischen den Batch-Teams zu verbessern. Als Faustregel gilt, nicht mehr als zwei Mal pro Phase in Hamburg treffen.
Ja, ihr erhaltet pro Team bis zu 15.000 Euro an Fördergeldern. Der Inkubator besteht aus drei Phasen – pro Phase erhaltet ihr 5.000 Euro. Ob ihr die nächste Phase erreicht, entscheidet unsere Jury anhand eures Entwicklungsfortschritts, den ihr bei den Meilenstein-Pitches präsentiert.
Nein. Eure Ideen gehören euch! Nach dem Inkubator könnt ihr euer Projekt frei gründen oder zurück in euer Unternehmen überführen.
Das ist möglich. Da es sich bei der finanziellen Förderung um De-Minimis-Beihilfen handelt, müsst ihr jedoch sicherstellen, dass die erhaltenen Mittel im Zuge solcher Förderungen den Gesamtbetrag von 200.000 Euro innerhalb von drei Jahren ab dem Zeitpunkt der ersten De-Minimis-Beihilfe nicht überschreiten. Nichtsdestotrotz solltet ihr gut abwägen, ob zwei parallele Förderungen für euch sinnvoll und machbar sind, deshalb fragen wir euch das im Bewerbungsformular. Es handelt sich nicht um einen Ausschlusskriterium.