Programm

Media Lift – Batch 5

Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator

Wir fördern eure innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Tech. Ob Studierende, Gründungswillige oder Angestellte aus Medien- und Digitalunternehmen, ob individuelle Ideengeber*innen oder eingespieltes Team – wir heben euren Prototypen auf das nächste Level.

In drei Phasen erwarten euch Netzwerk- und Mentoringangebote sowie individuell abgestimmte Workshops und professionelle Trainings. Außerdem stellen wir euch digitale Tools, Arbeitsräume und finanzielle Unterstützung zur Verfügung, damit ihr euch voll auf euer Projekt konzentrieren könnt. Das Besondere: Media Lift ist ein Programm für die Frühphase von Start-ups. Wir unterstützen euch dabei, eure innovativen Prototypen weiterzuentwickeln und machen sie gemeinsam mit euch geschäftsfähig.

Eure Prototypen gehören euch! Nach dem Inkubator Media Lift könnt ihr euer Projekt frei gründen, mit unseren Partner*innen aus dem Hamburger Start-up-Ökosystem weiter ausbauen oder zurück in euer Unternehmen überführen – ohne Anteile abzugeben.

Aktuelles

Du möchtest an Media Lift Batch 5 teilnehmen? Wir informieren dich über den nächsten Bewerbungsstart.

WANN?
Juni – Oktober 2023

WO?
Remote und in Hamburg

Was ihr bei Media Lift erhaltet

Sach- und Finanzmittel

  • Finanzielle Förderung von bis zu 15.000 € pro Team
  • Arbeitsplätze und Tools zur (digitalen) Zusammenarbeit

Training

  • Methoden-, Fach- und Marktwissen
  • Persönliches Coaching und Teambuilding
  • Pitch Training, Workshops und Feedback

Netzwerk

  • Zwei Team-Pat*innen
  • Kontakt zu unserem Mentor*innen-Netzwerk
  • Zugang zu Anschlussprogrammen unserer Partner

Sichtbarkeit

  • Redaktionelle Berichterstattung
  • Teilnahme an Events
  • Präsentation beim Graduation Pitch

Wer sich für Media Lift bewerben kann

Wir suchen neuartige Lösungen, Geschäftsmodelle oder Technologien, die die Content-Branche weiter nach vorne bringen. Dazu gehören: 

#AdTech
#Creative AI  
#Content Creation 
#Audience 
#Mediaplattformen  
#Audio 
#Digitaler Journalismus  
#Digital Publishing  
#Digital Payment 
#Data & Analytics  
#Data Driven Publishing
#E-Commerce​ for Media Outlets 
#Metaverse 
#Blockchain​​ 
#VR #AR #XR 
#FilmTech 

Wir suchen Teams, die bereits einen ersten digitalen Prototyp haben, der sich um eines der genannten Themen dreht und uns somit zeigen können, dass sie nicht nur eine Idee haben, sondern tatsächlich ein Produkt bauen können.  

Wir suchen Teams, die sich in der Vorgründungs- bzw. Frühphase (Earlystage) befinden. Ihr müsst mindestens zu zweit sein und solltet nicht mehr als fünf Teammitglieder haben. Ihr müsst nicht zwingend aus Hamburg kommen, es wird aber einige Präsenztermine geben, an denen im besten Fall immer euer gesamtes Team teilnehmen kann. #commitment 

Die Teams aus Batch 4

NEURALFINITY

Neuralfinity

Neuralfinity stellt KI-Modelle für Entwickler*innen bereit und senkt mit Hilfe einfach zu verwendender APIs die Einstiegshürden für Anwendungen mit KI. Die Modelle können von Entwickler*innen aus unterschiedlichen Bereichen genutzt werden.
Zur Webseite

LOOKS-RARE

Looks-Rare

Looks-Rare ist ein digitaler und Networking-getriebener Raum für Kunst. Die dezentralisierte Kunst-Organisation stellt unter anderem eine einzigartige Möglichkeit für Künstler*innen dar, ihre Werke mit Hilfe von Blockchain-Technologie als NFT zu verkaufen.
Zur Website

CONSTELLATIO

Constellatio

Constellatio revolutioniert die Vorbereitungsphase auf das juristische Staatsexamen. Frontalunterricht und auf Papier gedruckte Texte werden von der Lernplattform durch ein Angebot digitaler Lernmethoden ersetzt.
Zur Website

MYNDPAAR

Myndpaar

myndpaar verbindet systemische Therapie mit Künstlicher Intelligenz und macht so Paartherapie in App-Form zugänglich. Den Kern der App bildet ein Algorithmus, mit dem das Start-up die Therapieinhalte prozessualisiert hat und somit die vielfältigen Contentformate individuell auf die Nutzer*innen anpasst.
Zur Website

DUCKLING

Duckling

Welchen Wert tragen Journalismus, Fakten, Dokumentationen und Debatten? Eine neue App von Duckling soll es zeigen: Mit ihr können Schüler*innen journalistische Inhalte in ihre eigenen Stories integrieren, in einem geschlossenen und sicheren sozialen Netzwerk zusammenarbeiten, chatten und sich inspirieren lassen.
Zur Website

Die Media Lift-Jury

Ruth Betz
Blue Engine Collaborative

Isabelle Gardt
Online Marketing Rockstars 

Diana Knodel
App Camps & fobizz

Michael Leitl
Indeed Innovation

Nina Klaß
nextMedia.Hamburg

Karsten Schwaiger
Amt Medien, BKM Hamburg

Mentor*innen

Gregor Pawlowski
Co-Founder
Fountation
Marco Maas
Geschäftsführer/Datenjournalist
Datenfreunde
Lennart Schneider
Strategieberater
Selbstständig
Britta Schewe
Geschäftsführerin
Grete Grote
Melanie Köslin
Projektmanagerin
Startup-Unit der Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Jan Hillmer
Programm-Manager
IFB Innovationsstarter
Nikolai Bockholt
Creative Technologist
Google
Felix Burger
Creative Innovation Director
Jung von Matt

weitere Mentor*innen anzeigen

Programmablauf 2023

3. April - 21. Mai 2023

Bewerbung

Eure innovativen Geschäftsideen sind gefragt! Für Batch 5 des Media Lifts könnt ihr euch voraussichtlich im April und Mai 2023 bewerben.

3. April - 21. Mai 2023

31. Mai - 1. Juni 2023

Prepitch

Ihr wurdet in die nächste Runde des Auswahlverfahrens eingeladen? Nur noch eine Präsentation trennt euch vom Inkubator!

31. Mai - 1. Juni 2023

13. Juni - Juli 2023

Phase 1: Idee & Team

Mittels Coachings unterstützen wir euch bei  Team-Building und Ideenentwicklung.
13. Juni - Juli 2023

Juli-September 2023

Phase 2: Prototyping

In Phase zwei des Programms geht es um Prototyping, Testing, Feedback – mithilfe der Coachings, diverser Idea Challenges und individueller Betreuung.

Juli-September 2023

September - Oktober 2023

Phase 3: MVP

Neben Coachings zu den Themen Sales, Investment und HR geht es in der letzten Phase vor allem darum: Was kommt nach Media Lift?
September - Oktober 2023

10. Oktober 2023

Graduation Pitch

Bereit durchzustarten? Der Abschlusspitch bietet die Gelegenheit, die Erfolge der Teams zu feiern, Ideen zu erkunden und sich über gemeinsame Potenziale auszutauschen.

10. Oktober 2023

FAQs

Idealerweise seid ihr noch in der Vorgründungsphase, d.h. ihr habt bereits einen Lösungsansatz, vielleicht schon einen ersten Prototypen entwickelt, aber seid noch nicht marktreif – denn genau dahin wollen wir euch gemeinsam bringen. Solltet ihr bereits ein Accelerator-Programm absolviert haben, ist der Inkubator vermutlich nicht mehr das Richtige für euch. 

Euer Kernteam sollte aus mind. zwei, max. fünf Personen bestehen. Wir unterstützen selbstverständlich diverse Gründer*innen-Teams und freuen uns insbesondere über weibliche Entrepreneur*innen.

Wir planen das Programm in einem zweiwöchentlichen Rhythmus, d.h. in einer Woche finden meist von Dienstag bis Donnerstag Workshops, Vorträge und Coachings statt, in der nächsten Woche gibt es keine Präsenztermine und ihr könnt euch eure Zeit flexibel einteilen.

Jein – der Inkubator wird in Teilen remote und physisch ablaufen. Derzeit planen wir das Kickoff zum Programmstart Mitte April vor Ort in Hamburg. Anschließend werden wir versuchen uns pro Phase mind. 1x in Hamburg zu treffen, um auch die Zusammenarbeit zwischen den Batch-Teams zu verbessern. Natürlich berücksichtigen wir die dann geltenden Corona-Regeln.

Nein. Eure Ideen gehören euch! Nach dem Inkubator könnt ihr euer Projekt frei gründen oder zurück in euer Unternehmen überführen.

Alle Infos zum Download:

Alumni-Portfolio

Media Lift Batch 2 Musicube-Team

musicube: schnellere Musiksuche mittels KI

Das Start-up musicube bietet Musik-Metadaten und eine Musiksuchmaschine an. Die Daten von über 48 Millionen Musikstücken werden mittels KI ermittelt. Nun ist musicube seit Juni 2022 Teil des Unternehmens Songtradr.

Media Lift Batch 1 BotTalk Team

Mit BotTalk wird Content hörbar

BotTalk ist ein Start-up mit Expertise in Text-to-Speech. Mit ihrem Tool können Publisher ihren Content per Voice erlebbar machen. Namhafte Verlage wie das Hamburger Abendblatt nutzen das Tool bereits.

Batch 1 Curvature Games

Virtuelle Welten von Curvature Games

Curvature Games fordert mit intelligenten Algorithmen die Limitationen menschlicher Wahrnehmung heraus und ermöglicht das natürliche Gehen im virtuellen Raum in den Bereichen Gaming, Architektur, Marketing oder Journalismus.

Media Lift Team Storydive

Storydive: AR für die Ohren

Die Audiowalks von Storydive verbinden Hörbücher und Spaziergänge. Das Besondere ist, dass Hörer*innen dabei selbst zu Protagonist*innen werden und ihre Umgebung neu entdecken können. Es lassen sich bereits zahlreiche Städte, wie Hamburg, München und Berlin erleben.

Ansprechpartner

Nextmedia_Icons_
Als Programmmanager ist Bruno Ansprechpartner für den Inkubator Media Lift und für das Prototyping Lab. Er studierte in Leipzig Politikwissenschaften und Kulturwissenschaften sowie Management, Organisation und Kultur an der Universität St. Gallen. Während seines Studiums sammelte er Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing bei einer PR-Agentur, Finanztip und der Executive School St. Gallen. Nach Stationen bei SAP sowie einer Digitalagentur arbeitete er zuletzt als Innovation Scout für eine Hamburger Wissenschaftsplattform.

Bruno Marks

Programmmanager
T +49 40 / 23 72 435 67
Rethink your Product – Jetzt für den Innovator Circle anmelden!
This is default text for notification bar