Arbeitsplätze für Start-ups im neuen Community-SPACE
Ihr möchtet ohne Bürokosten in einem innovativen und vernetzten Umfeld an eurer Geschäftsidee arbeiten? Mit der Workspace Förderung bieten wir kostenlose Arbeitsplätze für Start-ups und Gründer*innen im Bereich Content und Technologie.
In unserem neuen SPACE in der Hamburger Speicherstadt bringen wir die Content-und Technologiebranche an einen Ort und bieten neben unseren inhaltsgetriebenen Programmen sowie regelmäßigen Events Raum für informellen Austausch und entspanntes Zusammenkommen. Mit der Workspace Förderung habt ihr die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen technikorientierten Start-ups und Unternehmen aus dem Content-Bereich zu arbeiten und Teil der SPACE-Community zu werden.
Was euch die Workspace Förderung bietet
Arbeitsplatz
- kostenloser Arbeitsplatz für 6 Monate im Flex Desk-Bereich in unserem SPACE zentral in der Speicherstadt Hamburg
- kostenlose Nutzung der Workshop- und Meetingräume im SPACE
- Getränke und hervorragendes Internet
Events
- kostenloser Besuch zahlreicher Events, Themenquartale und Workshops, die die Hamburg Kreativ Gesellschaft und ihre Initiativen regelmäßig im SPACE veranstalten
- Möglichkeit, eigene Events zu veranstalten
Netzwerk
- Kontakte in die Medien- und Techbranche, z.B. zu Publishern, Developer*innen, Designer*innen, Content Creator*innen, und zu Investor*innen und Hochschulen
- Chance, Entscheider*innen aus der Kreativ- und Kulturbranche, der Politik, Wirtschaft und Forschung kennenzulernen
Wer sich für die Workspace Förderung bewerben kann
Für den kostenlosen Arbeitsplatz im Flex Desk-Bereich des SPACE können sich Start-ups und Gründer*innen bewerben, die an einem konkreten Projekt rund um Content und Technologie mit digitalen Geschäftsmodellen arbeiten – egal ob in der Early Stage oder Expansion Phase. Beispielsweise zählen dazu Geschäftsmodelle im Bereich MediaTech, AdTech, CreativeTech, MusicTech oder GamesTech.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Falls ihr noch offene Fragen habt, könnt ihr jederzeit ein unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren.
FAQs
Für die Workspace Förderung können sich Start-ups, Gründer*innen und Akteur*innen bewerben, die an einem konkreten Projekt rund um Content und Technologie mit digitalen Geschäftsmodellen (u.a. MediaTech, AdTech, CreativeTech, MusicTech, GamesTech etc.) arbeiten – egal ob in der Early Stage oder Expansion Phase.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Die Bewerbung für die Workspace Förderung ist dauerhaft über dieses Online-Formular möglich.
Die Jury, bestehend aus Vertretungen der Hamburg Kreativ Gesellschaft und ihrer Initiativen, nextMedia.Hamburg, Cross Innovation Hub, Gamecity Hamburg, Beratung & Weiterbildung und Design Zentrum Hamburg, sichtet laufend die eingegangenen Bewerbungen und wählt jeweils am ersten Donnerstag eines Monats die Anträge aus. Innerhalb von einer Woche nach der Jurysitzung erfolgt die Zu- oder Absage. Förderbeginn ist im Falle einer Zusage der nächstmögliche Termin und abhängig von freien Kapazitäten im SPACE.
Zu den Auswahlkriterien zählen Branchenbezug, bzw. Mehrwert für die Branche, Innovationsgrad des Produkts, Services oder Geschäftsmodels sowie die Professionalität und Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.
Das Programm bietet einen kostenlosen Arbeitsplatz für die Arbeit am eigenen Laptop im Flex Desk-Bereich sowie Workshop- und Meetingräume in der Speicherstadt Hamburg, inklusive Getränke und Internet. Im Rahmen der Förderung erhältst du die Möglichkeit, Kontakte in die Medien- und Techbranche zu knüpfen und Entscheider*innen aus der Kreativ- und Kulturbranche, der Politik, Wirtschaft und Forschung kennenzulernen. Die Hamburg Kreativ Gesellschaft mit ihren Initiativen veranstaltet regelmäßig zahlreiche Events, Themenquartale und Workshops, die fast alle für die Geförderten kostenlos zugänglich sind. Der Raum bietet außerdem die Möglichkeit, eigene Events zu veranstalten.
Als Geförderte solltet ihr drei Mal pro Woche den Arbeitsplatz nutzen. Auf Social Media macht ihr auf die Förderung aufmerksam, gestaltet im Rahmen einer Themenwoche eine Veranstaltung oder bringt euch in anderer Form in die Programme im SPACE mit ein. Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn ihr euch der grundsätzlichen Philosophie, die im SPACE gelebt wird, anschließt: Wir arbeiten miteinander.
Ihr erhaltet die Workspace Förderung für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten.