13Dez.18:0020:00KI & Kreativwirtschaft #3: KI & Recht
Veranstaltungsdetails
Kaum ein anderes Thema hat die Kreativwirtschaft in den letzten Monaten so sehr bewegt wie das Thema Künstliche Intelligenz. Weil sich in kaum einer anderen
Veranstaltungsdetails
Kaum ein anderes Thema hat die Kreativwirtschaft in den letzten Monaten so sehr bewegt wie das Thema Künstliche Intelligenz. Weil sich in kaum einer anderen Branche so viele Urheberinnen und Nutzerinnen von Creative Content bewegen, ist die KI-Diskussion gerade hier von vielen Rechtsfragen begleitet: Dürfen Werke und Daten für das Training von Tools verwendet werden? Wie ist der kreative Output von KI geschützt? Darf ich KI-generierten Content, der frei im Netz verfügbar ist, nutzen und wenn ja, wie? Im Fokus der Session stehen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht.
In dem Impulsvortrag von Ariane Jung, Rechtsanwältin bei PLANIT // LEGAL, dreht sich alles um das Thema Datenschutzrecht. Was müssen KMU bachten? Welche Open-Source-Modelle können genutzt werden? Wie ist der aktuelle Stand zum EU AI-Act? Katharina Uppenbrink von der Initiative Urheberrecht setzt sich für die Interessen von Urheber*innen ein und stellt die aktuellen Entwicklungen der Initiative vor. Der Impuls von Dr. Sebastian Rengshausen von UNVERZAGT Rechtsanwälte hat das Urheberrecht im Fokus: Was müssen KMU beachten, die Werke erschaffen oder verwerten?
mehr anzeigen
Veranstalter
19Feb.Ganztägig23nextMedia-EventThemenfestival
Veranstaltungsdetails
Im SPACE widmen wir uns in ausgewählten Zeiträumen wechselnden Fokusthemen. Das Highlight sind die einwöchigen Themenfestivals, die wir in enger Zusammenarbeit mit einem Kuratorium und
Veranstaltungsdetails
Im SPACE widmen wir uns in ausgewählten Zeiträumen wechselnden Fokusthemen. Das Highlight sind die einwöchigen Themenfestivals, die wir in enger Zusammenarbeit mit einem Kuratorium und unseren Partnern gestalten. Die Festivals bieten Workshops, inspirierende Vorträge, Networking-Möglichkeiten und Ausstellungen.
Save the date! Mehr Infos folgen bald.
05Mrz.Ganztägig06Hamburg Games Conference
Veranstaltungsdetails
Nach einer erfolgreichen Wiederholung in einer neuen Location im letzten Jahr wird die Hamburg Games Conference 2024 erneut im schönen Altonaer Museum in Hamburg stattfinden,
Veranstaltungsdetails
Nach einer erfolgreichen Wiederholung in einer neuen Location im letzten Jahr wird die Hamburg Games Conference 2024 erneut im schönen Altonaer Museum in Hamburg stattfinden, mit noch mehr Ausstellenden, Referent*innen und Networking-Möglichkeiten!
Zeit
März 5 (Dienstag) - 6 (Mittwoch)
Ort
Altonaer Museum
06Mrz.Ganztägig07German Creative Economy Summit
Veranstaltungsdetails
Der Bundeskongress Kreativwirtschaft findet erstmalig am 6. und 7. März 2024 in Hamburg auf Kampnagel statt. Der Bundeskongress Kreativwirtschaft ist die nationale Plattform, auf der
Veranstaltungsdetails
Der Bundeskongress Kreativwirtschaft findet erstmalig am 6. und 7. März 2024 in Hamburg auf Kampnagel statt. Der Bundeskongress Kreativwirtschaft ist die nationale Plattform, auf der sämtliche Akteure dieses besonderen Sektors die Themen verhandeln, die alle betreffen. Mit dem Kongress erhält die Kreativwirtschaft ein Forum für den Austausch mit Politik, Wissenschaft und Verwaltung, damit die Rahmenbedingungen für Handeln, Wirken und Wirtschaften in Deutschland noch besser werden können. Das Ziel: Das Gemeinsame zu stärken und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus schafft Vergleichsmöglichkeiten, kann Vorbilder erkennbar machen und aus Fehlern lernen lassen. Ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Statements, Fachvorträgen, Panels und Foren, Ausstellungen und Workshops lädt ein zu Erkenntnisgewinn, Austausch und Fortführung.
Schwerpunktthema 2024 ist: Creative AI
Was ist Künstliche Intelligenz (aus der Perspektive der Kreativwirtschaft)? Ist sie Bedrohung oder Beschleunigung? Wie müssen und können die Rahmenbedingungen gestaltet werden, damit die Kreativwirtschaft davon profitieren kann? Der Kongress verhandelt diese Themen und verhilft dazu, Positionen zu formulieren.
Außerdem gibt es viele weitere Themen zu besprechen, darunter z.B. Finanzierung, Internationales / EU, Innovation, Fachkräfte, Sichtbarkeit & Wahrnehmung der gesamten Branche, Regulatorik (Urheberrechte & Lizenzen), Nachhaltigkeit, Soziale Systeme und Markterschließung.
Als Organisatorin und Ausrichterin lädt die Hamburg Kreativ Gesellschaft in Kooperation mit k3d, der Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland und dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft „PCI – Promoting Creative Industries“, zum ersten Bundeskongress Kreativwirtschaft auf Kampnagel in Hamburg, ein.
mehr anzeigen
Zeit
März 6 (Mittwoch) - 7 (Donnerstag)
Veranstalter
06Mrz.Ganztägig07German Creative Economy Summit
Veranstaltungsdetails
Mit 175,4 Milliarden Euro Umsatz ist die Kreativwirtschaft die zweitgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland und ein gesellschaftlicher Impulsgeber mit großer Innovationskraft. Mit dem German Creative Economy
Veranstaltungsdetails
Mit 175,4 Milliarden Euro Umsatz ist die Kreativwirtschaft die zweitgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland und ein gesellschaftlicher Impulsgeber mit großer Innovationskraft. Mit dem German Creative Economy Summit wollen wir diesem Status Rechnung tragen und mithilfe gebündelter Kräfte die Kreativwirtschaft der Zukunft gestalten.
Der German Creative Economy Summit ist die Plattform für Kreativschaffende und Unternehmen aus allen 11 Teilmärkten der Kreativwirtschaft sowie Entscheider*innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und nationalen Fördereinrichtungen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für unser kreativwirtschaftliches Handeln, Wirken und Wirtschaften in Deutschland zu verbessern. Hierfür widmen wir uns in diversen Formaten wie Keynotes, Panel-Diskussionen, Workshops und Masterclasses den bestimmenden Themen unserer Zeit: Creative AI, Finanzierung und Monetarisierung, Internationalisierung, Innovation, Soziale Systeme, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Fachkräfte, Geistiges Eigentum und vieles mehr. Begleitet wird das Programm von einem Rahmenprogramm aus Netzwerk-Möglichkeiten, Ausstellungen und After-Show-Party.
Veranstalterin des Kongresses ist die Hamburg Kreativ Gesellschaft, eine öffentliche Fördereinrichtung für die Kreativwirtschaft in Hamburg. Kooperationspartner*innen sind die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland (k3d) sowie das Netzwerk der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.
mehr anzeigen
Zeit
März 6 (Mittwoch) - 7 (Donnerstag)