Welche Angebote gibt es für Journalist*innen?
Du bist Journalist*in und möchtest mit deiner Geschäftsidee ein eigenes Medienunternehmen aufbauen? Du suchst nach Inspiration oder Orientierung um dein eigenes Projekt voranzubringen oder du möchtest dich mit anderen Journalist*innen vernetzen? Wir haben für dich alle Angebote für Journalist*innen von nextMedia.Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft gesammelt.
scoopcamp
Das scoopcamp ist unsere jährliche Konferenz für den Journalismus der Zukunft. Im Fokus des ganztägigen Konferenzprogramms steht die Frage nach der Finanzierung des Journalismus. Gemeinsam mit über 130 Expert*innen aus der Branche sprechen wir über Ideen und Lösungen und schauen gemeinsam auch in andere Branchen. Expert*innen aus der Praxis teilen ihre Insights und das Fachpublikum hat die Möglichkeit, sich aktiv zu Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen.
Neue Medien – Ein Baukasten für die Medienorganisation der Zukunft
Die Plattform NeueMedien.org bietet eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder. „Neue Medien“ haben wir in guter Zusammenarbeit mit Neue Narrative angesichts der herausfordernden Situation in der Medienlandschaft entwickelt. Wir möchten Gründer*innen, Medienunternehmer*innen und all jenen, die ihre Organisationen modernisieren möchten, unter die Arme greifen. Unser Baukasten enthält Anleitungen und Übungen, Motivationshilfen und kopierbare Templates rund um die Themen Organisationsentwicklung, Produkt, Content, Marketing und weitere Basics.
Media Lift – Der Content & Tech Inkubator
Wenn ihr bereits ein Start-up gegründet habt und euch in der Frühphase befindet oder einen Prototypen habt, den ihr aufs nächste Level heben möchtet, ist unser Inkubator das richtige Programm für euch. Bei Media Lift erhaltet ihr finanzielle Unterstützung und ein mehrmonatiges Programm aus Mentoring und Coaching. Nach dem Inkubator Media Lift könnt ihr euer Projekt frei gründen oder mit unseren Partnern aus dem Hamburger Start-up-Ökosystem weiter ausbauen – ohne Anteile abzugeben.
Workspace Förderung
Ihr habt ein Produkt und möchtet ohne Bürokosten in einem innovativen und vernetzten Umfeld an eurem Geschäftsmodell arbeiten? Mit der Workspace Förderung bieten wir kostenlose Arbeitsplätze für Start-ups und Medienmacher*innen. In unserem neuen SPACE in der Hamburger Speicherstadt bringen wir die Content-und Technologiebranche an einen Ort und bieten neben unseren inhaltsgetriebenen Programmen sowie regelmäßigen Events Raum für informellen Austausch und entspanntes Zusammenkommen. Mit der Workspace Förderung habt ihr die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zu anderen Journalist*innen sowie zahlreichen technikorientierten Start-ups und Unternehmen aus dem Content-Bereich zu arbeiten und Teil der SPACE-Community zu werden.
Open Desks im SPACE
Nutzt unsere 13 kostenlosen Arbeitsplätze im Open Desk-Bereich, um euch mit anderen kreativen Köpfen aus der Branche auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und Lösungen zu finden. Die Open Desks können auf Tagesbasis gebucht werden, solange ihr euch mit den Themen Content und Technologie beschäftigt.
Crowdfundingberatung
Erfahre, wie du mit Crowdfunding dein Projekt finanzierst. Lass dich individuell beraten und lerne in dem Crowdfunding Club der Hamburg Kreativ Gesellschaft alles, was du zum Start einer erfolgreichen Kampagne wissen musst. Dazu gehören zum Beispiel eine gute Strategie, eine überzeugende Projektbeschreibung, ein Pitch-Video und Dankeschöns. Wir vermitteln Tipps und Tricks für die Projekterstellung, diskutieren Kommunikationsstrategien und lernen von Best Cases – Austausch und Vernetzung inklusive!
Online Academy
Du arbeitest als selbstständige*r Journalist*in? Die Online Academy der Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet dir Antworten auf alle Fragen, mit denen du dich im Rahmen deiner Selbstständigkeit unbedingt befassen solltest. Auf der Plattform kannst du dich kostenlos anmelden und dich Schritt für Schritt durch Themen wie Künstlersozialkasse, Absicherung und Altersvorsorge oder Förderung und Finanzierung arbeiten.
nextMedia.Sprechstunde
Du hast kein passendes Angebot für dich gefunden? In unserer Sprechstunde beraten wir dich gern. Je nach Bedarf geben wir Feedback zu Projekten und/oder Hinweise zu passenden Workshop-, Coaching-, Qualifizierungs- oder anderen Förder- und Infrastrukturangeboten von nextMedia.Hamburg oder aus unserem Netzwerk. Wir helfen bei der Vernetzung mit relevanten Akteur*innen und Initiativen der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft.
Ansprechpartner
Falls du noch Fragen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten für Start-ups hast, melde dich gerne bei Bruno Marks.
Bruno Marks
Programmmanager
T +49 40 / 23 72 435 67
Bruno.Marks@nextmedia-hamburg.de
Weitere Artikel

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Plattform NeueMedien.org unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation
Pressemitteilung als PDF • Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.• Die Stadt unterstützt

fuse.space sichert geistiges Eigentum mit Blockchain-Technologie
Ein Raum für Zusammenarbeit und Filesharing und das mit maximaler Datensicherheit? Das Hamburger Start-up fuse.space macht es möglich – und weist der Contenbranche damit den

Internationale Expert*innen diskutierten beim scoopcamp 2023 zum Journalismus der Zukunft
Pressemitteilung als PDF • Im Zentrum des scoopcamps standen Lösungswege für eine zukunftsfähige Finanzierung und den Umgang mit neuen Technologien• Internationale Expert*innen gaben in ihren

scoopcamp 2023: Prof. Christina Elmer ausgezeichnet
Pressemitteilung als PDF • Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des scoopcamps am 14. September• Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Finanzierungsstrategien für den Journalismus• Die