• Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.
• Die Stadt unterstützt damit auf praxisorientierte Weise insbesondere Gründer*innen, die sich im aktuellen Branchenumbruch behaupten müssen.
Hamburg, 25. September 2023 – Die Standortinitiative nextMedia.Hamburg und der Verlag „Neue Narrative“ haben am Montag die neue Website vorgestellt. Sie reagieren damit auf die aktuellen Entwicklungen in der Medienwelt: Geschäftsmodelle und Arbeitsstrukturen wandeln sich. Heutiges Wissen muss neu gedacht werden, um neue Produkte für einen höchst dynamischen digitalen Markt zu entwickeln.
„Gerade für Journalistinnen und Journalisten kann der Sprung ins eigenverantwortliche Digitalpublishing eine große Chance bedeuten. Wir wollen dazu ermutigen, indem wir passgenaue Unterstützung für das konkrete unternehmerische Handeln anbieten“, sagt Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda.
Auf der Plattform NeueMedien.org finden Gründungsinteressierte ein breites Spektrum an Hilfen für den Aufbau des eigenen Medienunternehmens. Neben Anleitungen, Beispielmustern und Übungen enthält die Website auch detaillierte, auf die speziellen Erfordernisse der Medienbranche angepasste Arbeitsvorlagen für eine Neugründung, die direkt kopiert und frei genutzt werden können.
Diese sind in Lernpfade gegliedert und decken inhaltlich alle Bereiche ab – von den ersten Schritten in der Gründung über die Organisationsentwicklung bis hin zu Produktentwicklung, Content und Marketing. Ein ausführlicher Basis-Kurs begleitet Start-ups im Gründungsprozess bei jedem Schritt, von der Ideenfindung bis zur Finanzplanung.
„Mit Neue Medien geben wir Medienmacher*innen eine Anleitung, wie gute Inhalte, innovative Geschäftsmodelle und moderne Arbeitsstrukturen zu einem neuen Medienangebot zusammengebaut oder produktiv in bestehende Unternehmensstrukturen eingebunden werden können,“ sagt Dr. Nina Klaß, Leiterin von nextMedia.Hamburg zum Launch von NeueMedien.org.
Zum Start umfasst NeueMedien.org 22 Lernpfade, die Plattform soll außerdem noch weiterwachsen, um flexibel auf neue Herausforderungen für Medien und Gründungen zu reagieren.
Über nextMedia.Hamburg:
nextMedia.Hamburg ist die erste Anlaufstelle und Innovationsförderung für die Hamburger Medien- und Digitalbranche. Ihr Ziel ist es, Hamburgs Spitzenposition als Medien- und Digitalstandort auszubauen. Dazu fördert die Initiative mit unterschiedlichen (Innovations-) Programmen, Events und Inhalten zukunftsfähige Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Content zu Technologie. nextMedia.Hamburg wird von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen und ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Weitere Informationen zur Initiative unter www.nextmedia-hamburg.de.
Pressekontakte:
Weitere Artikel

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Übersicht unserer Angebote für Journalist*innen
Du bist Journalist*in und möchtest mit deiner Geschäftsidee ein eigenes Medienunternehmen aufbauen? Du suchst nach Inspiration oder Orientierung um dein eigenes Projekt voranzubringen oder du möchtest dich mit anderen Journalist*innen vernetzen? Wir haben für dich Angebote für Journalist*innen von nextMedia.Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft gesammelt.

fuse.space sichert geistiges Eigentum mit Blockchain-Technologie
Ein Raum für Zusammenarbeit und Filesharing und das mit maximaler Datensicherheit? Das Hamburger Start-up fuse.space macht es möglich – und weist der Contenbranche damit den

Internationale Expert*innen diskutierten beim scoopcamp 2023 zum Journalismus der Zukunft
Pressemitteilung als PDF • Im Zentrum des scoopcamps standen Lösungswege für eine zukunftsfähige Finanzierung und den Umgang mit neuen Technologien• Internationale Expert*innen gaben in ihren

scoopcamp 2023: Prof. Christina Elmer ausgezeichnet
Pressemitteilung als PDF • Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des scoopcamps am 14. September• Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Finanzierungsstrategien für den Journalismus• Die