5 Hochschulen, 20 Studierende und 4 Unternehmen
Ob in einem Verlag, einem Medienhaus oder einer Agentur – Technologien können die Zukunft der Medien verändern. Wir bringen experimentierfreudige Unternehmen mit talentierten Studierenden der Hamburger Hochschulen zusammen und lassen sie im Prototyping Lab gemeinsam Prototypen entwickeln. Die Teams arbeiten an realen technologischen Herausforderungen der Unternehmen und werden dabei durch namhafte Branchenexpert*innen unterstützt.
In den vergangenen Labs experimentieren die Studierende mit XR-Technologien und Künstliche Intelligenz für die Content-Branche. Zusammen mit unserem Partnerunternehmen haben sie unter anderem für folgende Challenges Prototype erarbeitet: Wie lassen sich die Druckentscheidungen in einem Verlag mithilfe von KI optimieren? Wie kann vorhandener Content für VR-Anwendungen adaptiert und verwertet werden? Wie kann eine KI Musikredaktionen bei der Auswahl neuer Songs unterstützen?
Neugierig? Schau ins Prototyping Lab 2019 rein:
Aktuelles
Im Wintersemester 2022 geht es wieder los. Du willst als Studierende*r oder mit deinem Unternehmen dabei sein? Dann melde dich bei unserem Programmmanager Bruno.
Zeitraum
Wintersemester 2022
Ort
Hamburg
Ansprechpartner
Bruno Marks
Die Challenges
Im Prototyping Lab arbeiten wir mit Hamburger Medien- oder Digitalunternehmen zusammen. Als Partner*innen bringen sie eine aktuelle Praxischallenge ins Lab mit. In interdisziplinären Teams arbeiten die Studierenden eigenständig an einem funktionsfähigen Prototypen als Lösungsansatz. Dabei hilft ihnen die frische Perspektive und Experimentierfreude, die in Unternehmen oft fehlt. So sammeln sie spannende Erfahrungen in der Entwicklung technologischer Innovationen. Eine Win-Win Situation!
Das waren die Challenges vom Prototyping Lab 2021:
- Knee Deep in Content und Data: Neue inhaltliche Dimensionen und Produkte durch Metadaten-Analyse (presented by DER SPIEGEL)
- Metadata is key: Wie schaffen wir es mittels KI, unseren Content mit detaillierten Metadaten anzureichern? (presented by Tiger Media)
- Modular Branding: A new, AI-supported way to interpret brands and create meaningful, user-oriented experiences? (presented by FORK)
- To print or not to print: KI-basiertes Entscheidungstool für die Buchproduktion (presented by Carlsen Verlag)
- Testbarer Prototyp
- Wissenstransfer durch neue Perspektiven und agile Arbeitsweisen
- Kontakt zu talentierten Studierenden
- Employer Branding
- Kostengünstiger Technologie-Check
- Hohe Medien- und Event-Präsenz
- Einbindung in eine innovationsstarke Community
Hier findest du alle Cases der vergangenen Labs:
Dein Dream-Team
Ein innovativer Prototyp entsteht nur mit einem motivierten Team. Deswegen suchen wir gemeinsam mit unseren Partnerhochschulen die engagiertesten Studierenden aus, die Lust haben, zukunftsweisende Prototypen zu entwickeln. Anhand deiner Vorkenntnisse und Interessen bilden wir interdisziplinäre Teams aus Coder*innen, Designer*innen, Projektmanager*innen und Business Minds.
Doch nicht nur deine bisherige Expertise zählt, um ausgewählt zu werden: Deine Experimentierfreude und dein Teamgeist sind uns genauso wichtig.
- Zertifiziertes Praxisprojekt, für das du ECTS bekommst
- Wertvolle Projekterfahrung für den Berufseinstieg
- Monatliches Stipendium von 500 Euro für jedes Teammitglied
- Persönlicher Kontakt zu namhaften Medien- und Digitalunternehmen
- Wissensaustausch in interdisziplinäre Teams und Weiterbildung durch Workshops
- Exzellente Referenz in deinem Lebenslauf und einen Fuß in der Tür unserer Partner*innen
Was nach dem Lab folgt, entscheidet ihr im Team. Ob Jobeinstieg oder Ausgründung – wir unterstützen euch mit unseren Anschlussprogrammen dabei.
Das nächste Lab wird im Wintersemester 2022 stattfinden. Du studierst an einer unserer Partnerhochschulen? Dann hast du die Chance dich über deine Professor*innen bei uns zu bewerben.

UNSERE PARTNERHOCHSCHULEN
Unser Fahrplan
Programm-Archiv
Prototyping Lab 2021
Unternehmen experimentieren gemeinsam mit Hamburger Hochschulen und ihren Studierenden mit den neuesten Technologien.
Prototyping Lab 2019
Zum Technologie-Schwerpunkt KI haben Hamburger Hochschulen gemeinsam mit dem SPIEGEL, N-JOY und Bauer Media beeindruckende Prototypen entwickelt.
Prototyping Lab 2018
Im ersten Lab experimentierten Studierende und Unternehmen mit XR-Technologien (VR, AR und 360°).