Die Digitalisierung verändert die Mediennutzung stärker als je zuvor. Wer als etabliertes Content-Unternehmen vorne mitspielen will, muss auf die immer schneller werdenden Entwicklungen adäquat reagieren und die eigene Geschäftsstrategie stetig an den Wandel anpassen. Interne Forschungen reichen hierbei nicht aus, es braucht aktive Teilnahme am Marktgeschehen.
In der Reihe Content Foresight von nextMedia.Hamburg und dem Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf Fragen der Zukunft. Nach „Mobilität“ in der ersten Runde, beschäftigen wir uns 2020 mit der Schnittstelle Content & Health.
Hier das Recap unseres Content Foresight Mobility Play Days 2019:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Update:
„Dieses Programm hat eine Benchmark gesetzt“ – Mit diesem Feedback findet Content Foresight Health 2020 seinen Abschluss. Die Details könnt ihr auf unserem Blog nachlesen.
Dank und Lob an dieser Stelle an den Carlsen Verlag, MaibornWolff und die BKK VBU für die inspirierende Zeit und das tolle Ergebnis!
Rückblick:
Wie alles begann: Presseinfo.
23.04.2020
Launch Content Foresight 2020
Auftaktveranstaltung für interessierte Start-ups und Unternehmen – lernt die Potenziale von Content Foresight und eure potenziellen Partner kennen.
Ongoing
Netzwerk
Keine Konzepte für die Schublade! Partner-Unternehmen profitieren nicht nur von anschlussfähigen Ergebnissen sondern von einem offenen Netzwerk – und umgekehrt.
Thema:
Content meets Health
Zeitraum:
August-Oktober 2020
Ort:
Hamburg
Veranstalter:
nextMedia.Hamburg
Cross Innovation Hub
Hamburg Kreativ Gesellschaft
In Kooperation mit:
dpa
Gesundheitswirtschaft Hamburg
Life Science Nord
Projekt-Partner:
Bauer Media Group
BKK VBU
Carlsen
Eppendorf AG
MaibornWolff
DER SPIEGEL
VIA AG
Facilitation Partner:
Rohrbeck Heger
Ansprechpartner
Marc Eppler
Programm-Archiv
Content Foresight Commerce 2022
Content Foresight Commerce 2022 stand im Zeichen der Schnittstelle von Content & Commerce. Wir haben das Innovationspotenzial digitaler Zukunftstechnologien für den Handel erarbeitet.

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Thema
Content Foresight 2020 steht im Zeichen der Schnittstelle von Content & Health
In welchen Umgebungen und Szenarien werden Inhalte in Zukunft gebraucht und über welche Medien und Technologien werden sie transportiert? Wo werden Health-Angebote perspektivisch benötigt und konsumiert? Welche Herausforderungen, aber auch Innovationspotenziale teilen die Content- und die Gesundheitsbranche? Welche Geschäftsfelder und Entwicklungen lassen sich an ihrer Schnittstelle identifizieren, welche Trends und Utopien formulieren?
Wir möchten gemeinsam mit Unternehmen aus der Gesundheitsbranche, Soft- und Hardware-Herstellern an der Schnittstelle zwischen Content und Tech und vor allem größeren Medienhäusern untersuchen, wie sich die Rezeption von Content im Bereich Health in Zukunft verändert und wie darauf reagiert werden muss, um diese veränderte Nutzung frühzeitig mitzugestalten. Dafür wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Bereiche Medizin- und Biotechnik, Pharma, Versicherung und Vorsorge, Ernährung, Sport und Lifestyle und kooperieren in diesem Jahr mit der Gesundheitswirtschaft Hamburg und Life Science Nord.
Partner
Ihr wollt den Content der Zukunft mitzugestalten? Ihr seid offen für interdisziplinäre Perspektiven und bereit, zwei Schritte vorauszudenken? Oder ihr habt sogar bereits konkrete Fragestellungen an der Schnittstelle von Content & Health im Blick?
Als Unternehmen habt ihr bei Content Foresight die Möglichkeit, in interdisziplinären Co-Creation-Prozessen Ansätze für den Content von morgen zu erarbeiten. Methodisch fundiert identifizieren wir gemeinsam Opportunity Spaces für eure Branchen und antizipieren innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle.
- Strukturierter und fachlich betreuter Prozess über 6 Wochen: Konkrete Meilensteine, Workshops & freie Teamarbeit
- Vermittlung und Anwendung fundierter Methoden der Trendforschung (Strategic Foresight) durch Expert*innen
- Perspektivwechsel: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Key Playern der Health- bzw. Medien-/Contentbranche
- Impulsvorträge und Visionen der Key Player der jeweiligen Branche
- Mindset-Sensibilisierung und kreativer Freiraum
- Anschlussfähigkeit: Identifikation konkreter Anforderungen & Entwicklungspotenziale
- Nachhaltiges Innovationspotenzial für euer Unternehmen
- Zugang zu einem offenen und innovativen Netzwerk
- Sichtbarkeit und Positionierung als Innovationstreiber euer Branche und darüber hinaus
- Mitgestaltung branchenrelevanter Diskurse und Entwicklungen
- Vermarktung und Platzierung durch nextMedia.Hamburg & Cross Innovation Hub
Wählt bis zu 3 Mitarbeiter*innen aus
Idealerweise aus folgenden Bereichen: Innovationsmanagement, Strategie, Product Development, Business Development, Redaktion, Kreation u.a.
Bewerbungfrist bis 15. Juli 2020 (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Nach zwei erfolgreichen Runden setzen wir die Content-Foresight-Reihe 2022 fort – wir freuen uns auf eure Themenvorschläge.
Unsere Projekt-Partner 2020:
In Kooperation mit:
Kick-Off
Gemeinsam mit allen Partnern und Projektbetiligten starten wir Content Foresight 2020: Key Player beider Branchen teilen ihre Vision, Foresight-Spezialist*innen eröffnen neue Türen für innovatives Arbeiten und die Teilnehmenden diskutieren erstmals gemeinsam über die Potenziale ihrer Branchen. Gemeinsam legen wir den Fahrplan für die Projektphase fest – und dann kann’s los gehen.
Wir haben die Content- & Health-Visionär*innen nach ihrer Motivation gefragt, an Content Foresight teilzunehmen:








Phase 1
Zukunft denken
Jeder Bereich hat seine Herausforderungen. In der ersten Phase lernen die Teilnehmenden nicht nur die Probleme und Visionen anderer Branchen kennen, sondern auch das strategische Handwerk, diese zu bewältigen. Es werden die Grundlagen geschaffen, um mit Foresight-Methoden und interdisziplinärem Denken Potenziale zu erkennen und zusammen in die Zukunft starten zu können.
Phase 2
Zukunft gestalten
In der zweiten Phase gilt es, angeleitet von Foresight-Expert*innen Zukunftsszenarien und -kontexte an der Schnittstelle Content & Health zu modellieren, um konkrete Herausforderungen zu antizipieren. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Aus Herausforderungen leiten wir sogenannte Opportunity Spaces ab, die es den teilnehmen Unternehmen erlauben, neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Mit den besten und vielversprechendsten Konzepten starten wir in die nächste Phase!


Phase 3
Zukunft managen
Die Zukunft nimmt Forman an: In interdisziplinären Teams erarbeiten die teilnehmenden Content- und Health-Expert*innen Umsetzungspotenziale der Opportunity Spaces und verwandeln sie in konkrete Anforderungsprofile – und legen damit die grundlage für nachhaltige, innovative Geschäftsmodelle.
Play Day
Wie sieht sie aus, die Zukunft des Content an der Schnittstelle zu Gesundheitsthemen? Bei unserem Play Day feiern wir den Abschluss des Projektes und stellen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vor. Gehen wir gemeinsam in den Diskurs!
#Throwback: Das war der Play Day 2019.
