Schnelle Unterstützung für aktuelle Herausforderungen
Wir unterstützen euch dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und schnell auf die Straße zu bringen.
Um in der Klimakrise aktiv Einfluss zu nehmen, brauchen wir neben Technologien und Wissen auch eine zielgerichtete Kommunikation, um praktikable Lösungen anzubieten. Wir wissen, die Content-Branche ist sich ihrer Verantwortung bewusst und längst dabei, solche Lösungen zu entwickeln.
Deswegen suchen wir euch: Journalist*innen, Start-ups, Content-Creator*innen, Innovator*innen und all diejenigen, die Klimaschutz in ihren Unternehmen zur höchsten Priorität machen. Wir wollen zeigen, wie ihr einen erheblichen Beitrag zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und der Gesellschaft leistet.
Beim jährlichen Fast Mover Wettbewerb rufen wir dazu auf, Lösungen zu aktuellen Themen zu entwickeln und bereits existierende Projekte sichtbar zu machen. Eure Ansätze fördern wir mit bis zu 5.000 € und einem umfangreichen Supporter*innen-Netzwerk.
Aktuelles:
Das sind die Projekte der letzten Förderrunde zum Thema #ClimateAction
fast mover #climateaction
Climate meets Content & Tech
Der Fokus unserer Fast Mover-Förderrunde 2021 lag auf Innovationen für die Klimakommunikation. Wir haben nach Innovationen aus und für die Content-Branche gesucht, die einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise und für eine verbesserte Kommunikation leisten.
Gemeinsam mit unserer Jury haben wir uns für diese acht vielversprechenden Lösungsansätze zum Thema #ClimateAction entschieden:
CIRCULAR ACTIVATION GUIDE
Circular Activation Guide
WILDPLASTIC
Wildplastic
SEKAI
Sekai
2100 - DAS KLIMA IN DEINER HAND
The Great Transition
KīNU
kīnu
MENSCHEN WELTWEIT ZU KLIMAREPORTER*INNEN MACHEN
Menschen weltweit zu Klimareporter*innen machen
KLIMA GANG
Klima Gang
WER WIRD VISIONÄR*IN
Wer Wird Visionär*in
Den Fast Mover Wettbewerb veranstalten wir inzwischen zum dritten Mal – 2020 haben wir vielversprechende Projekte zu den Themen Journalismus und Paid Content gefördert. Hier findet ihr alle geförderten Projekte der letzten Runden.
Die Jury
Ausgewählte Projekte erhalten:
Finanzielle Förderung
Es werden bis zu 5.000 € pro Projekt gefördert.
Sparring
Zugang zu unserem Supporter*innen-Netzwerk und die einmalige Chance, mit ihnen an euren Projekten zu feilen.
Sichtbarkeit
Zugang zum weitreichenden Netzwerk von nextMedia.Hamburg und Sichtbarkeit eurer guten Ansätze.
Teilnahme an der Impact Night
Möglichkeit, bei der Fast Mover #ClimateAction Impact Night am 10.11. eure Projekte vorzustellen und mit euren Ansätzen ins Gespräch mit Gleichgesinnten zu kommen.
Nur drei Fragen trennen euch vom Fast Mover Programm
Einige der Supporter*innen #ClimateAction
weitere Supporter*innen anzeigen
FAQs
Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils bis zu 5.000€, vielversprechende Kontakte durch und über das Supporter*innen-Netzwerk, Sichtbarkeit und die Möglichkeit bei der Fast Mover #ClimateAction Impact Night mit euren Ansätzen ins Gespräch mit Gleichgesinnten zu kommen. Ihr entscheidet, wofür ihr den Förderbetrag im Zusammenhang mit dem eurem Projekt verwendet – das teilt ihr uns am Anfang mit und reicht am Ende einen schnell gemachten, unkomplizierten Verwendungsnachweis ein.
Wir rufen Start-ups, Journalist*innen, Content-Creator*innen und Innovator*innen dazu auf, Ansätze für eine grüne Zukunft zu entwickeln und best practices einzureichen. Wir suchen dabei auch nach all denjenigen, die Klimaschutz trotz aller Widrigkeit an oberste Priorität stellen. Wir wollen sichtbar machen, wie ihr anpackt, denn das hilft auch anderen. Allianzen im Kampf gegen die Klimakrise sind elementarer denn je.
Die Bewerbung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular. In drei Fragen müsst ihr die wichtigsten Informationen zu eurer Idee bzw. zu eurem Projekt beantworten. Wir wollen wissen, warum euer Projekt zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft beiträgt und an welcher Stelle ihr Unterstützung von uns braucht. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr vor dem Einreichen der Bewerbung ein Beratungsgespräch mit unserem Programmmanager Bruno führen.
Mindestens drei Tage. Die Teilnahme an der Impact Night und ein vorheriges Training mit unserem Pitch-Trainer sind für die Projekte verpflichtend. Ihr entwickelt darüber hinaus einen Fahrplan, wie ihr euer Projekt erfolgreich weiterführt und plant die nächsten Meilensteine. Während des Programms stehen unsere Supporter*innen für Sparrings und Unterstützung zur Verfügung.
Eine Jury aus sechs Expert*innen wählt die Projekte aus und verkündet ihre Entscheidung am 5. November 2021.
Folgende Kriterien leiten unsere Auswahl:
Wie innovativ ist euer Ansatz?
Wieviel können andere von eurem Ansatz lernen?
Wie stark zahlt euer Ansatz auf eine verbessert Klimakommunikation ein?
Rückblick

flip
Das Start-up flip war Teil des Programms Fast Mover zum Thema Journalismus. Durch sorgfältige Recherchen klären sie auf und helfen ihrer Community, zu einer besseren Wirtschaft beizutragen und aktiv mitzubestimmen.

Eimsbüttler Marktplatz
Die Eimsbütteler Nachrichten unterstützten während der Pandemie lokale Unternehmen ihres Stadtteils und experimentierten mit neuen Finanzierungsformen für Lokaljournalismus. Um ihr Angebot auszubauen wurden sie im Rahmen von Fast Mover-Paid Content gefördert.
Ansprechpartnerin
Louisa Zwenger
Kommunikations- und Programmmanagerin
T +49 40 / 23 72 435 63
louisa.zwenger@nextmedia-hamburg.de