Neue EU-Förderung für die Content-Branche
Im Jahr 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Content-Branche – vorrangig in den Bereichen Journalismus, Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen.
Perspektivisch sind bereits weitere Förderprogramme in der Vorbereitung, die in den kommenden Jahren veröffentlicht werden.
Eine Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Calls mit den wichtigsten Informationen haben wir für euch zusammengestellt:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.
Zu den verschiedenen Calls fanden 2022 bereits einige Webinare statt, die ihr hier nachschauen könnt.
Außerdem findet im März ein Online-Pitching statt, zu dem ihr euch als Interessent*in und Zuhörer*in noch anmelden könnt:
Online-Pitching für Journalism Partnerships
- Termin: 14. März 2023, 14:30 – 16:30 Uhr via Zoom.
- Registrierung für die Teilnahme ohne Projekt bis zum 13. März hier.
Für weitere Fragen oder Beratungsgespräche zu konkreten Ideen stehen euch unsere Programmmanagerin Angelika oder auch die Kolleg*innen des Creative Europe Desk Hamburgs gerne zur Verfügung.

Jetzt für die nächste nextMedia.Session bewerben!
Am 20. April widmen wir uns in der nextMedia.Session
dem Thema „Creator Economy“. Nach Impulsvorträgen von Martin Fehrensen und Sven Oechler erörtern wir in branchenübergreifenden Gruppen gemeinsam und ergebnisorientiert, was die Zukunft der Contentbranche für uns bereithält.
Hier geht es zur Bewerbung.
Weitere Artikel

Das sind die Trends im Programmatic Advertising
Wir waren für euch auf der d3con unterwegs und haben uns über Programmatic Advertising informiert und die aktuellsten Entwicklungen in der digitalen Werbung aufgeschnappt.

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt
Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha
Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Cases aus der Storytelling Förderung
Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg
Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge an, mit denen Studierende Jobs in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech bekommen können. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsbereiche gesammelt.

So wird KI Content und Commerce verändern
KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.