Neue Runde europäischer Förderungen für die Content-Branche

| | Blog

Neue EU-Förderung für die Content-Branche

Im Jahr 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Content-Branchevorrangig in den Bereichen Journalismus, Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen.

Perspektivisch sind bereits weitere Förderprogramme in der Vorbereitung, die in den kommenden Jahren veröffentlicht werden.

Eine Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Calls mit den wichtigsten Informationen haben wir für euch zusammengestellt:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.

Inhalt laden

Zu den verschiedenen Calls fanden 2022 bereits einige Webinare statt, die ihr hier nachschauen könnt.

Außerdem findet im März ein Online-Pitching statt, zu dem ihr euch als Interessent*in und Zuhörer*in noch anmelden könnt:   

Online-Pitching für Journalism Partnerships 

  • Termin: 14. März 2023, 14:30 – 16:30 Uhr via Zoom. 
  • Registrierung für die Teilnahme ohne Projekt bis zum 13. März hier. 

Für weitere Fragen oder Beratungsgespräche zu konkreten Ideen stehen euch unsere Programmmanagerin Angelika oder auch die Kolleg*innen des Creative Europe Desk Hamburgs gerne zur Verfügung. 

Symbolbild nextMedia Session

 Jetzt für die nächste nextMedia.Session bewerben!

Am 20. April widmen wir uns in der nextMedia.Session
dem Thema „Creator Economy“. Nach Impulsvorträgen von Martin Fehrensen und Sven Oechler erörtern wir in branchenübergreifenden Gruppen gemeinsam und ergebnisorientiert, was die Zukunft der Contentbranche für uns bereithält.

Hier geht es zur Bewerbung.

Weitere Artikel
Hannah Johnson, Creative Strategy Lead bei Snap DACH AR

Wie wichtig ist AR Storytelling im Unternehmen?

Snap steht für Augmented Reality AR. Wir hatten das Glück mit Hannah Johnson, Creative Strategy Lead bei Snap DACH zu sprechen. Sie hat uns Einblicke zu den Anwendungsfeldern von AR im Unternehmen und der Wichtigkeit von gutem Storytelling für Marken gegeben.

Mehr lesen