
Synthetische Medien: Unsere Zukunft?
Die Zukunft der Medien ist synthetisch – eine These, die in der Content-Branche kaum noch angezweifelt wird. Doch wie viele Inhalte werden in Zukunf
WeiterlesenDie Zukunft der Medien ist synthetisch – eine These, die in der Content-Branche kaum noch angezweifelt wird. Doch wie viele Inhalte werden in Zukunf
WeiterlesenIn der Digital Revenue Initiative (DRIVE) arbeiten die Nachrichtenagentur dpa und die Unternehmensberatung SCHICKLER gemeinsam mit rund 20 regionalen
WeiterlesenWie können Nachwuchsjournalist*innen ihr Handwerk lernen, und das jenseits von Hochschule und Volontariat? Dazu hat ein junges Start-up eine spannend
WeiterlesenDie Bundesregierung hat Ende Juli 2022 eine erste umfassende Strategie beschlossen, die den Start-up Kosmos in Deutschland und Europa stärken soll. W
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neu
WeiterlesenPressemitteilung als PDF Aus Karstadt wird „Artstadt“: In Hamburgs Innenstadt gibt es ab heute eines der größten Kreativprojekte Deutschlands zu
WeiterlesenLivestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovations
WeiterlesenAb Oktober starten an der Hamburg Media School zwei neue Programme: Zum einen „GetOnSet - Das Film-Trainee-Programm“ für Quereinsteiger*innen in
WeiterlesenAuch in 2022 gibt es zahlreiche Förderangebote der EU für die Contentbranche - allen voran im Förderprogramm Creative Europe, das in diesem Jahr ca
WeiterlesenKommt 2022 das Ende der pandemie-getriebenen Hypes? Welche Social Media-Trends bleiben, welche gehen? Auf welche Art von Content sollen Medienschaffen
Weiterlesen