nextMedia.Sessions
1 Abend, 1 Thema und 30 innovationshungrige Medienmacher*innen.
Kurzweilig und in lockerer Atmosphäre, aber hochmotiviert und hands-on bieten wir einem ausgewählten branchenübergreifenden Fachpublikum passgenaue Themen und erörtern gemeinsam und erarbeiten konkrete Lösungsansätze. Nächster Termin:
Beyond the Hype – Blockchain & NFTs für die Contentbranche
5.
Mai 2021
Eventkalender
Das Angebot an Medien- und Digital-Events ist riesig. Wir helfen euch bei der Auswahl.
April, 2021
Ort:
Alle
Alle
Berlin
Deutschland
Hamburg
International
Location:
Alle
Alle
Altes Mädchen (Ratsherrn Diele)
Altes Zollhaus
Altonaer Fischauktionshalle
Altonaer Kaispeicher/ Pier 279
ASTOR Filmlounge HafenCity
Austin, Texas
Berlin, Deutsche Telekom Representative Office
Besenbinderhof
betahaus Hamburg
Cannes, FR
Cannes, France
Career Center Universität Hamburg
CinemaxX Hamburg-Dammtor
Curio-Haus
Design Offices
designxport
Deutsche Telekom
Digitales Event
Discovery Dock
diverse
diverse in Hamburg Altona
Ehemaliges Hauptzollamt Hafen Hamburg
Elbphilharmonie
Empire Riverside Hotel
Empire Riverside Hotel Hamburg
erste liebe studios
finhaven GmbH
Frankfurt
Frauenkirche
Frauenkirche Dresden
Funkhaus Berlin
Good School
Google Zukunftswerkstatt
Grand Elysée Hamburg
Gruner + Jahr Verlagshaus
Hamburg
Hamburg Cruise Center Altona
Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Hamburg Messe und Congress GmbH
Hamburg, Besenbinderhof
Hamburg, SPIEGEL-Haus
Hamburger Kunsthalle
Hammerbrooklyn.DigitalCampus
Handelskammer City Campus
Hapag-Lloyd
Haus der Kommunikation
Helsinki
Helsinki, Finnland
HMS Hamburg Media School
HSBA Innovation Campus
Internationales Congress Center München
Kampnagel
Klubhaus St. Pauli
Knust Hamburg
Köln
Köln Messe
KOSMOS
Kunst- und Mediencampus
Leuphana Universität
Lissabon
Lissabon, Portugal
Maritimes Museum Hamburg
Medienforum der Medienschule Hamburg e.V.
Messe Berlin
Messe Frankfurt
Messe Hamburg
Millerntor Stadion
Mindspace
MOC
München
NDR Fernsehen
New York City College of Technology
nextMedia.Hamburg
Oberhafen Hamburg // erste liebe studios
Oberhafen, Hamburg
Oberhafenquartier
Online-Veranstaltung
Palladium
Paris
Patriotische Gesellschaft
Perugia
Platz des Landtags
rent24 Coworking Hamburg Kaufmannshaus
resonanzraum, Medienbunker St. Pauli
Rolf-Liebermann-Studio
Ruby Hans Workspaces Hamburg
San Francisco, US
Schmidts Tivoli
Speicher am Kaufhauskanal
SPIEGEL-Haus
SQUARE HSBA Innovation HUB
Startplatz Düsseldorf
STATION Berlin
Studio Babelsberg
Sturmfreie Bude Alster
SwissTech Convention Center STCC Lausanne
tba
Tchibo GmbH Headquarter
The Box
Theater Kehrwieder
Universität Hamburg
Universität Hamburg, Gruner + Jahr
Unperfekthaus
unterschiedlich
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
WeWork
WeWork Europapassage
Wien, AUT
XO Projects GmbH
ZAL TechCenter
Zeise Kinos
Zenith München
Zollhof 2
07Apr.17:0018:00Blockchain & Sustainability: About SDG & ESGDigitales Event
Veranstaltungsdetails
Considering the resource intensive mining process of bitcoin it is no surprise that crpyto opponents around the world doubt a positive impact of blockchain on sustainability. Regardless those problems, blockchain
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Considering the resource intensive mining process of bitcoin it is no surprise that crpyto opponents around the world doubt a positive impact of blockchain on sustainability. Regardless those problems, blockchain and newer projects are already contributing on the fulfillment of SDGs. And there is a vast potential for more. We want to discuss how blockchain can help us in the implementation of SDGs, how investors can analyze ESG factors in companies with blockchain and why blockchain and sustainability are not a contradiction.
With Katharina Ghera, CEO of Immutable Insights and Pascal van Knijff, CEO of Future of Trust
The event will be streamed live on LinkedIn.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Ort
Digitales Event
07Apr.17:0018:00Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“Digitales Event
Veranstaltungsdetails
Das 7. Digitale Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ findet am Mittwoch, 7. April 2021 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr statt. Das Thema lautet: „Einsatz von künstlicher
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Das 7. Digitale Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ findet am Mittwoch, 7. April 2021 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr statt.
Das Thema lautet: „Einsatz von künstlicher Intelligenz in Verlagen“.
Im moderierten Gespräch mit Frau Michaela Philipzen (ehemalige Technische Leitung / CTO Ullstein Buchverlage) und Frau Dr. Stephanie Trinkl (Vice President Legal IP/IT Holtzbrinck Publishing Group) beschäftigen wir uns mit verschiedenen Einsatzgebieten für künstliche Intelligenz in Verlagen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Einsatz von KI im kreativen Schaffensprozess, bei der Kuratierung von Inhalten (Stichwort Voraussage und Optimierung von Abverkäufen/Bestsellern) und deren mögliche Auswirkungen auf die Stellung von Verlagen.
Moderation: Dr. Kerstin Bäcker
Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Ort
Digitales Event
13Apr.15:0017:00Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Markt & WettbewerbDigitales Event
Veranstaltungsdetails
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Baustein 6: Markt & Wettbewerb
Eine Marktabschätzung und eine Wettbewerbsbetrachtung gehören zu den Standardinhalten eines jeden Pitchdecks und Businessplans. Gerade in der frühen Gründungsphase sind die verfügbaren Marktinformationen jedoch in der Regel begrenzt. Wie ihr basierend auf eurer Zielgruppendefinition eine simple, aber aussagekräftige Marktabschätzung und fundierte Wettbewerbsanalyse erstellt, erfahrt ihr in unserem Workshop.
Eckdaten
Datum und Uhrzeit: Di, 13.04.21, 15-17 Uhr
Dozent:in: Felix Krieg (Gründungsberater,beyourpilot); Sarah Müller (Projektkoordinatorin, DESY)
Ort: online
Zielgruppe: Gründungsinteressierte aus dem Hochschulumfeld
Anzahl der Plätze: 20
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Ort
Digitales Event
14Apr.18:0021:00Auftakt zum Cross Innovation Lab 2021Digitales Event
Veranstaltungsdetails
In Kooperation mit designxport, Science Scout, IKS Hamburg und IFB Hamburg startet das Cross Innovation Hub im Februar das Cross Innovation Lab. Unter dem Fokus Klima entwickeln Unternehmen hier gemeinsam
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
In Kooperation mit designxport, Science Scout, IKS Hamburg und IFB Hamburg startet das Cross Innovation Hub im Februar das Cross Innovation Lab. Unter dem Fokus Klima entwickeln Unternehmen hier gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Kreativwirtschaft nachhaltige Innovationen für eine bessere Zukunft. Erstmalig setzet das Lab dabei auch auf das Know-How von spezialisierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Sie stehen den Teams als zusätzliche Sparringspartner zur Seite.
Wer ist dabei?
Die 22 Partnerunternehmen sind Hamburger Sparkasse, Rhenus Logistics, Implenia, Building Construction Logistics, ein Partnerkollektiv aus dem Bereich Luftfahrt bestehend aus Hamburg Aviation, Altran, Diehl Aviation, AUSY Engineering, CompriseTec, Autoflug, Cradle2Cradle, ein Partnerkollektiv im Bereich Mobilität bestehend aus Hamburger Hochbahn, Hamburger Verkehrsbund, LSBG, BVM, hySolutions und PMO, ein Partnerkollektiv bestehend aus Digital Hub Logistics, Volkswagen, Tchibo und Shell sowie ein Partnerkollektiv aus dem Bereich städtische Versorgung bestehend aus Hamburg Wasser und Stromnetz Hamburg.
Was erwartet euch?
Erlebt beim öffentlichen Auftakt wie Cross Innovation den entscheidenden Zukunftsimpuls für nachhaltige Innovationen liefern kann. Nach einem Impulsvortrag stellen wir euch unsere Partnerunternehmen vor und zeigen, welche Innovationsvorhaben sie mitbringen. Anschließend gibt es die Gelegenheit für lockeren Austausch & Vernetzung mit allen Beteiligten.
Wer noch mehr über das Cross Innovation Lab 2021 erfahren möchte, findet hier weitere Infos: https://www.kreativgesellschaft.org/innovation/cross-innovation-lab/
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Digitales Event
Veranstalter
Cross Innovation Hub
15Apr.GanztägigHMS Social Media DayDigitales Event
Veranstaltungsdetails
Social Media ermöglicht eine engere Vernetzung der Konsumenten, Marken und Unternehmen. Dies machen sich Unternehmen zunutze: Durch den Einsatz von sozialen Medien sind sie im Stande, die Kunden individueller anzusprechen
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Social Media ermöglicht eine engere Vernetzung der Konsumenten, Marken und Unternehmen. Dies machen sich Unternehmen zunutze: Durch den Einsatz von sozialen Medien sind sie im Stande, die Kunden individueller anzusprechen und einen interaktiven Austausch mit Markeninhalten zu erreichen.
Der Social Media Day vermittelt die breitgefächerten Möglichkeiten der sozialen Medien und wie diese wirkungsvoll von Unternehmen einsetzt werden können – je nach Bedarf und Notwendigkeit. Dabei stehen die wesentlichen Fragestellungen im Fokus: Welche Ziele und Zielgruppen lassen sich mit Social-Media-Marketing erreichen? Wie kommt man von der Idee zu einem guten Post? Über welche Kanäle lassen sich welche Formate am besten verbreiten? Wie lässt sich der Erfolg messen?
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Ort
Digitales Event
Veranstalter
HMS Hamburg Media School
15Apr.Ganztägig16Inspiration: die ZukunftsarenaDigitales Event
Veranstaltungsdetails
Innovation braucht Reibung, Austausch und Zusammenarbeit – das ist das zentrale Motiv von „Inspiration: die Zukunftsarena“. Am 15. und 16. April 2021 treffen bei dem Online-Innovationsevent des Bundesministeriums für Bildung
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Innovation braucht Reibung, Austausch und Zusammenarbeit – das ist das zentrale Motiv von „Inspiration: die Zukunftsarena“. Am 15. und 16. April 2021 treffen bei dem Online-Innovationsevent des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Expertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen zusammen und diskutieren gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über Fragen, die uns im #innovationsland bewegen.
In verschiedenen Dialog-Formaten geht es neben spezifischen Fragen von Tech bis sozialer Innovation auch um das große Ganze: Welche Innovationen sind nötig, um die Herausforderungen von heute zu bewältigen und intelligente Lösungen für morgen zu entwickeln? Wie sieht ein Umfeld aus, in dem Innovation gelingt? Und welches Mindset braucht es, um Innovatorin und Innovator zu werden?
Zeit
April 15 (Donnerstag) - 16 (Freitag)
Ort
Digitales Event
Veranstalter
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
15Apr.15:0017:00Crowdfunding ClubDigitales Event
Veranstaltungsdetails
Wie man eine Crowdfunding-Kampagne optimal vorbereitet und welche Faktoren den Ausgang ihrer Kampagne beeinflussen, erfährst du im Crowdfunding Club. Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Wie man eine Crowdfunding-Kampagne optimal vorbereitet und welche Faktoren den Ausgang ihrer Kampagne beeinflussen, erfährst du im Crowdfunding Club.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren. Beim monatlich stattfindenden Vorbereitungsworkshop Crowdfunding Club erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Kampagne optimal vorbereiten und welche Faktoren den Ausgang ihrer Kampagne beeinflussen. Außerdem gibt es Ratschläge, welche Gegenleistungen oder „Dankeschöns“ gut geeignet sind, damit möglichst viele Geldgeber*innen Ihr Projekt mitfinanzieren.
Wenn du ein reward-based Crowdfunding-Projekt planst oder dich allgemein zum Thema informieren willst, bist du hier genau richtig. Bitte nutze die Online-Registrierung bei den jeweiligen Terminen, um dich kostenfrei anzumelden.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
- Mechanismen und Funktionsweisen beim Crowdfunding
- Erfolgsfaktoren beim Crowdfunding: Projektbeschreibung, Dankeschöns, Pitch-Video, Fundingziel, Deadline, Grafiken, Kommunikation
- Tipps und Tricks für die Projekterstellung
- Kommunikationsstrategien für eine Crowdfunding Kampagne
- Diskussion von Best Cases und ggf. eigenen Projektideen
- Ablauf einer reward-based Crowdfunding-Kampagne
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 17:00
Ort
Digitales Event
Veranstalter
Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
20Apr.GanztägignextMedia EventOpen Innovation: von der Theorie zur Praxis (NWX21)Digitales Event

Veranstaltungsdetails
Wie lernt man das Innovieren wirklich? Reicht hierzu eine einmalige Weiterbildung oder sollten Teams in der Realität lernen, was Innovationsmanagement und Agilität in Unternehmen wirklich heißt?
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Wie lernt man das Innovieren wirklich? Reicht hierzu eine einmalige Weiterbildung oder sollten Teams in der Realität lernen, was Innovationsmanagement und Agilität in Unternehmen wirklich heißt? Vom Start-Up bis zum Medienkonzern ist das Thema von höchster Relevanz und steht weit oben auf den Agenden. Doch wie sieht es in der Realität aus? In diesem interaktiven Panel im Rahmen der New Work Experience 2021 schildern nextMedia.Hamburg und ihre Gäste anhand von konkreten Beispielen und Erfahrungsberichten, wie das in der Praxis und dem Unternehmensalltag funktionieren kann und wie Mitarbeiter*innen davon profitieren können. Im Anschluss wird es ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen aus dem Publikum geben.
Gäst*innen:
Freya Greskowiak, People and Culture Managerin
Vera Strauch, Founderin der Female Leadership Academy
Björn Staschen, Project Lead Crossmedia News / Head #NextNewsLab beim NDR / ARD
Moderiert wird die Veranstaltung von Swantje Fischenbeck, Innovation Managerin DER SPIEGEL und Bastian Springer, Programmmanger bei nextMedia.Hamburg.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Ort
Digitales Event
Veranstalter
nextMedia.Hamburg
21Apr.Ganztägig22Big-Data.AI SummitDigitales Event
Veranstaltungsdetails
The Big-Data.AI-Summit is Europe's leading conference on the practical application of artificial intelligence and big data in business. On 21 and 22 April 2021, you will have the opportunity to
mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
The Big-Data.AI-Summit is Europe’s leading conference on the practical application of artificial intelligence and big data in business. On 21 and 22 April 2021, you will have the opportunity to digitally network with AI pioneers, decision-makers, and solution architects. #BAS21 will help you discover novel approaches to creating business value from AI. Over the course of two days, we will take a deep-dive into real-world industrial use-cases. We will also address the ethical and societal challenges of human-machine interaction. Thus, #BAS21 will take you beyond the hype right into the real world of AI applications.
We invite you to participate in a curated program filled with best-practice presentations, interactive workshops, and inspiring keynotes. Our international speakers are thought-leaders in their field, world-class AI practitioners and cutting-edge researchers. Thus, the conference will be held in English. They come from multinationals, SMEs and startups.
Be there. Go beyond the hype. Take a deep dive. Experience the AI revolution. Attend #BAS21 for free.
Zeit
April 21 (Mittwoch) - 22 (Donnerstag)
Ort
Digitales Event