Wie Content den Handel der Zukunft verändert
Ein Blick ins Jahr 2030
Wir, die Gesellschaft, die Wirtschaft, der Handel – wir alle digitalisieren uns immer mehr. Wir kaufen immer häufiger über Online-Shops, -Plattformen und Social-Media-Kanäle ein, manchmal auch direkt über Influencer*innen. Mit unserem Verhalten verändern wir den Handel, aber der Handel verändert auch uns.
Bei der Entwicklung des Handels spielt Content eine herausragende Rolle: Die Konsument*innen wollen wissen, was sie kaufen sollen. Sie erwarten eine individuelle und kanalgerechte Ansprache. Daraus erwächst ein neues Geschäftsmodell für die Content-Branche. Sie muss individuelle Inhalte – Texte, Bilder, Videos und interaktive Elemente – entlang der gesamten hybriden Wertschöpfungskette produzieren.
Um die wachsende Bedeutung von Content zu verstehen und sich als Content-produzierende Industrie darauf einzustellen, haben wir im Rahmen unseres Programms Content Foresight ein Whitepaper gestaltet. Mit ihm wagen wir einen szenischen Blick in das Jahr 2030. Dabei extrapolieren wir aktuelle Technologien und Trends, damit Anbieter*innen sowie Konsument*innen sich schon heute darauf einstellen und vorbereiten können.
Lade dir unser Whitepaper hier herunter und erfahre, wie Content den Handel der Zukunft verändert.
Anmeldung zum Newsletter
nextMedia.Hamburg informiert alle vier Wochen über aktuelle Medien- und Innovationsthemen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Hamburger Medienhauptstadt. Wenn es zwischendurch besonders spannend wird, halten wir dich mit Sonder-E-Mailings auf dem Laufenden.

Content Foresight
Wer als etabliertes Unternehmen in der Content- und Tech-Branche vorne mitspielen will, muss auf die immer schneller werdenden technologischen Entwicklungen adäquat reagieren und die eigene Geschäftsstrategie stetig an den Wandel anpassen. Im Programm Content Foresight erarbeiten wir deshalb gemeinsam Antworten auf Fragen der Zukunft.
Weitere Artikel

20 Medientrends für 2024: nextMedia.Hamburg blickt mit Expert*innen in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche
Pressemitteilung als PDF • Die Medienstandortinitiative nextMedia.Hamburg hat namhafte Expert*innen nach ihren Predictions für das kommende Medienjahr gefragt • Im Fokus steht die Technologie, welche

Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Predictions 2024
Das Format Predictions 2024 zeigt die relevantesten Technologien, Innovationen und Trends der Medienbranche für das Jahr 2024 auf.

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Plattform NeueMedien.org unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation
Pressemitteilung als PDF • Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.• Die Stadt unterstützt