Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg

| | Blog

Welche Studiengänge gibt es für Studierende in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg?

Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge für eine Karriere in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aus- und Weiterbildungen. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsprogramme gesammelt, die dir einen optimalen Start in die Branche ermöglichen.

Digital Publishing und Journalismus

Am Medienstandort Hamburg gibt es große Verlagshäuser, wie SPIEGEL und ZEIT, und diverse Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Journalismus und Digital Publishing. Dazu zählen diese Studiengänge und Angebote:

Die Henri-Nannen-Schule bietet eine journalistische Ausbildung an, in der das journalistische Handwerk sowie aktuelle Technologien und Formate gelehrt werden.

Darüber hinaus kannst du an verschiedenen Seminaren der Akademie für Publizistik online und in Präsenz teilnehmen. Dazu zählen beispielsweise Kurse zu journalistischen Darstellungsformen, PR und Social-Media-Kommunikation sowie Videoschnitt- und Podcast-Kurse.

Mit dem Hans-Bredow-Institut (Leibniz-Institut für Medienforschung) findet in Hamburg außerdem renommierte internationale Forschung statt. Beispielsweise veröffentlichte das Institut den deutschen Teil des jährlich erscheinenden Reuters Digital News Report.

Bewegtbild, Audio & Creator Economy

Du möchtest in der Film- oder Audiobranche arbeiten oder Social-Media-Manager*innen oder Content Creator werden? Dann sind diese Studiengänge genau richtig für dich:

Außerdem gibt es die Möglichkeit in dem Bachelorstudiengang Bildende Künste an der Hochschule für bildende Künste den Schwerpunkt Film zu belegen.

Alle, die sich für die Produktion von Augmented Reality, Virtual Reality oder 360-Grad-Videos interessieren, können ab Sommer 2023 die neue Ausbildung zur Gestalter*in für immersive Medien beginnen.

Tech

Wenn du dich besonders für den Tech-Bereich interessierst, bist du bei diesen Studiengängen besonders gut aufgehoben:

Digital Marketing und Design

Du möchtest Marketingmanager*in oder UX-Designer*in werden? Dann solltest du dir diese Studiengänge genauer ansehen:

Marketing ist ebenfalls Teil des Studiengangs BWL an der Universität Hamburg. Das Institut für Marketing legt dabei einen Fokus auf Theorie und Forschung.

Games

In Hamburg ist auch ein Start in die Gaming-Branche perfekt möglich. Neben großen Studios und einer vielfältigen Indie-Szene gibt es mittlerweile diverse Studiengänge im Bereich Games:

Weitere Informationen zu Karrierechancen und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gamesbranche bekommst du bei unseren Kolleg*innen von Gamecity Hamburg.

Nextmedia.Starter

nextMedia.Starter

Wie oft hört ihr lange, komplizierte Jobtitel und wisst insgeheim gar nicht, was sich konkret dahinter verbirgt? Wir erklären es euch! In jeder Starter-Ausgabe erfahrt ihr mehr über ein neues Berufsfeld und lernt drei spannende Köpfe aus der Hamburger Medien- und Digitalszene und ihre Karrierewege kennen.

Vorträge

Vorträge & Workshops

Du wünschst dir Impulsvorträge, Workshops oder Feedback-Sessions an deiner Hochschule? Wir sind offen für deine Formate und Ideen, sowohl remote als auch vor Ort. Komm gerne auf unseren Programmmanager Bruno zu.

Unser Programm Prototyping Lab, bei dem Studierende mit Unternehmen Prototypen entwickeln, wird 2023 pausiert. Melde dich bei Bruno, wenn du das nächste Lab mitgestalten möchtest.

Nextmedia_Icons_
Als Programmmanager ist Bruno Ansprechpartner für den Inkubator Media Lift und für das Prototyping Lab. Er studierte in Leipzig Politikwissenschaften und Kulturwissenschaften sowie Management, Organisation und Kultur an der Universität St. Gallen. Während seines Studiums sammelte er Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing bei einer PR-Agentur, Finanztip und der Executive School St. Gallen. Nach Stationen bei SAP sowie einer Digitalagentur arbeitete er zuletzt als Innovation Scout für eine Hamburger Wissenschaftsplattform.

Ansprechpartner

Du hast Fragen zu den Angeboten für Studierende im Bereich Medien, Content und Tech in Hamburg? Melde dich bei unserem Programmmanager Bruno.

Bruno Marks

Programmmanager
T +49 40 / 23 72 435 67
Bruno.Marks@nextmedia-hamburg.de

Hamburg: City of Content

Branchenüberblick

In unserem Branchenüberblick erfährst du mehr über die Branche Content mit Tech in Hamburg und ihre sieben Entwicklungsfelder.

Groupvisual_Made_it_in_Hamburg

Made it in Hamburg

Wir zeigen dir die Vielfalt der Hamburger Contentbranche und stellen dir Hamburger Unternehmen, Start-ups und Medienpersönlichkeiten vor, die erfolgreich in Hamburg gegründet haben.

City of Content-Tour

City of Content-Tour

Komm mit uns auf eine Tour durch die City of Content und besuche erfolgreiche Hamburger Unternehmen. Die nächste Tour findet im Herbst 2023 statt.

Weitere Artikel
Götz Trillhaas-My AI

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt

Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Mehr lesen
Felix Edeha - tagesschau auf TikTok

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha

Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Mehr lesen
Storytelling Förderung Cases

Cases aus der Storytelling Förderung

Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Mehr lesen

So wird KI Content und Commerce verändern

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.

Mehr lesen
Rethink your Product – Jetzt für den Innovator Circle anmelden!
This is default text for notification bar