Content-Generierung mit Hilfe verschiedenster KI-Tools scheint aktuell das Thema der Stunde zu sein. Dabei darf es längt nicht mehr als reine spielerische Kreation abgestempelt werden. Verschiedene Produkte und Tools zeigen uns, dass automatisch generierter Content an bestimmten Stellen zuverlässig und kontinuierlich eingebunden werden kann.
Gemeinsam mit euch schauen wir uns zwei Beispiele aus den Bereichen Editorial Content und Bewegtbild an. An welchen Stellen lässt sich Automated Content einbinden? Inwiefern ist es wirklich eine One-Click-Lösung, die keiner menschlichen Kuration mehr bedarf? Und wo liegen die Grenzen auch hinsichtlich der Output-Qualität und Faktensicherheit?