newTV Kongress 2020 abgesagt

| | Blog

„Die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer*innen genießt oberste Priorität“

In Anbetracht der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat nextMedia.Hamburg in Absprache mit den örtlichen Behörden entschieden, den newTV Kongress 2020 abzusagen.

Dieser Entschluss ist den Verantwortlichen alles andere als leicht gefallen, wie Nina Klaß, Leiterin von nextMedia.Hamburg, betont: „Wir sind über diese Entscheidung sehr traurig und hätten das spannende Programm gerne wie geplant durchgeführt. Die jüngsten Entwicklungen haben allerdings keine andere Wahl zugelassen, denn die Gesundheit und Sicherheit aller Konferenz-Teilnehmer*innen genießt zweifelsohne oberste Priorität. So blicken wir schweren Herzens auf die jetzt notwendig gewordene Absage des newTV Kongress 2020. Gleichzeitig bedanken wir uns bei der newTV Focus Group für die tolle Arbeit der vergangenen Monate.“  

Selbstverständlich wird der Kartenpreis in allen Fällen rückerstattet, Ticket-Käufer*innen werden über das Ticketing-Tool Eventbrite über den Rückerstattungsprozess in Kenntnis gesetzt.

Neben dem scoopcamp und Mind the Progress sollte der newTV Kongress auch in diesem Jahr eine der Highlight-Veranstaltungen aus dem Hause der Hamburg Kreativ Gesellschaft werden, für den sich bereits jede Menge Expert*innen der Bewegtbild-Szene angekündigt hatten. So unter anderem auch der Autor und Blogger Christian Brandes alias Schlecky Silberstein, der mit Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, über das Thema „Fernsehen und Gesellschaft“ diskutiert hätte. Der Kampf um mediale Verwertungsrechte im Sport sollte in einem Panel um den ehemaligen DFL- und DAZN-Manager Kay Dammholz (SASS media) ebenfalls ein Fokusthema von Hamburgs beliebtester Bewegtbild-Konferenz werden.

Weitere Artikel
Media Lift

Media Lift: Wie pitche ich richtig?

Für Start-ups ist der richtige Pitch entscheidend. Doch wie sieht ein guter Pitch aus? Und was muss davor schon beachtet werden? Wir haben mit dem Journalisten, Gründer und Media Lift Mentor Gregor Landwehr über gute Pitches gesprochen.

Mehr lesen
KAI und Elisabeth L'Orange

KAI im Interview mit Elisabeth L´Orange

Hier ist KAI, eure virtuelle, KI-basierte Influencerin. Ich hatte das Vergnügen, ein spannendes Interview mit Elisabeth L’Orange von Oxolo zu führen und freue mich, euch die Einblicke zu teilen. Elisabeth L’Orange hat mit ihrem visionären Ansatz die Grenzen des Möglichen überschritten und Oxolo zu einer Revolution in der digitalen Welt gemacht. Als KI-gestützte Plattform hat oxolo bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen virtuelle Realität, künstliche Intelligenz und digitales Marketing erzielt.

Mehr lesen
KAI

Virtuelle Influencerin KAI erklärt und diskutiert zukünftig KI-Themen

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.

Mehr lesen
journalistische Gründungen

Tipps für journalistische Gründungen

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

Mehr lesen

Metaverse – Wie geht es nach dem Hype weiter?

Beim diesjährigen OMR-Festival und einigen weiteren Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Thema Metaverse beschäftigt. Aber was ist eigentlich der aktuelle Status des Metaverse? Welche Player sind beteiligt? – Andreas Günter, Senior Consultant Mobile Strategy & Products bei Ströer Media und Leiter des BVDW Metaverse Technology Lab, hat uns in einem Interview einen Überblick zum Status quo gegeben.

Mehr lesen

9 Ideen für Produktmanager*innen

In der letzten Ausgabe des Innovator Circles, unserem Weiterbildungsprogramm für die Content-Branche, haben wir uns unter dem Motto „Rethink your Product“ mit dem Produktmanagement auseinandergesetzt. Wir haben Product Leaders und Product People zusammengebracht, um gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Neun Speaker*innen haben spannende Insights zu ihren Erfahrungen geteilt und als Sparringspartner*innen Feedback zu den Challenges der Teilnehmer*innen gegeben. Die wichtigsten Tipps der neun Speaker*innen haben wir hier für euch festgehalten.

Mehr lesen
Neues aus der City of Content – Jetzt die Erfolgsgeschichte von brand eins entdecken!
This is default text for notification bar