nextMedia@Campus: unser Beitrag für die Nachwuchsförderung der Hansestadt

| | Blog

nextMedia.Hamburg goes Campus

Endlich kommt das Leben zurück auf den Campus: Seit diesem Wintersemester findet die Lehre in der Hansestadt großteils wieder in Präsenz statt. Auch wir freuen uns darauf wieder Exkursionen, Workshops und Programme vor Ort durchzuführen. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Hochschulnetzwerk in Hamburg und darüber hinaus vor allem virtuell ausgebaut und in 15 Events an 10 Hochschulen mit über 500 Studierenden zusammengearbeitet. Um dieses Angebot besser sichtbar zu machen, bündeln wir alle Aktivitäten rund um Hochschulen, Forschung und Nachwuchsförderung ab sofort unter dem Namen nextMedia@Campus.

Warum liegt uns die Zusammenarbeit mit Hochschulen am Herzen?

Ob im Prototyping Lab, beim nextMedia.IdeaJam oder unserem Inkubator Media Lift – uns sind die frischen Perspektiven und Ideen der Studierenden genauso wichtig wie das Wissen und das Experimentieren, das sich aus spannenden Forschungsprojekten ergibt. 

Um eine zukunftsfähige Content-Branche aufzubauen, fördern wir den interdisziplinären Austausch der Hochschulen mit Content-Unternehmen und bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen der Branche vor. Unserer Erfahrung nach bietet das Zusammenspiel von Theorie und Praxis eine gute Ausgangsbasis für die Entwicklung von Innovationen, von der alle Seiten profitieren.

Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit den folgenden drei Themenfeldern:

  • Entrepreneurship (Ideation-, Prototyping- und Pitching-Workshops, Gründungsberatung) 
  • Digitale Transformation (neue Berufsbilder, Technologietrends, Skillvermittlung)
  • Hamburg als Content-Metropole (Branchen-Knowhow, Best Practice-Beispiele, Jobeinstieg)

Was geht am Wissensstandort Hamburg für die Content & Tech-Szene?

In der schönsten Stadt Deutschlands lässt es zwischen Alster und Elbe wunderbar studieren, wie die derzeit mehr als 100.000 Studierenden an den über 20 Hochschulen zeigen. Neben klassischen Studiengängen wie BWL, Informatik oder Kommunikationswissenschaften gibt es auch spezialisierte Studiengänge wie Digital- und Medienmanagement, Game Design oder Audioproduktion. Wir stellen euch hier die wichtigsten Ausbildungsbereiche vor, die auf eine spätere Karriere in der Content & Tech-Szene vorbereiten.

Als traditionelle Verlagsmetropole gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung für angehende Journalist*innen:

Mit dem Hans Bredow-Institut (Leibniz-Institut für Medienforschung) findet hier außerdem renommierte internationale Forschung statt, u.a. die in diesem Jahr erschienene #use the news-Studie oder der deutsche Part des jährlich erscheinenden Reuters Digital News Report

Auch für den heiß begehrten Tech-Nachwuchs wird u.a. an folgenden Standorten gesorgt:

Um insbesondere die Schlüsseltechnologie Informatik noch stärker zu fördern, gibt es mit ahoi.digital sogar eine Allianz der hiesigen Hochschulen mit dem Ziel, Hamburg als Top-Informatikstandort zu etablieren.

Den Themen Marketing und Design wird sich ebenfalls an verschiedenen Hochschulen gewidmet. Während an der Brand University Design ganz praxisorientiert vermittelt wird, steht am Institut für Marketing der UHH Theorie und Forschung im Fokus. Auch an anderen Hochschulen wie der HAW, dem SAE Institut oder der University of Applied Sciences Europe gibt es diverse Studiengänge, die sich mit diesen Querschnittsthemen befassen.
Ab Oktober 2022 gibt es zudem einen Kooperationsstudiengang zwischen der HMS und der TU-Hamburg für digitalen Journalismus.

Last but not least: Hamburg ist auch eine Games-Stadt. Neben großen Studios und einer vielfältigen Indie-Szene gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten etwas rundum Games zu studieren:

Mehr Informationen zu Karrierechancen in der Gamesbranche gibt es bei unseren Kolleg*innen von Gamecity Hamburg

Kommt gerne auf unser Programmmanager Bruno zu, wenn ihr nextMedia@Campus auch zu euch in die Hochschule holen wollt. Impulsvorträge, Workshops oder Feedback Sessions – wir sind offen für eure Formate und Ideen, sowohl remote als auch vor Ort.

Wir freuen uns auf viele spannende Veranstaltungen im kommenden Semester mit euch!

Zum Schluss noch ein Tipp: Einen guten Überblick über Medien- und IT-Berufe sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Hamburg gibt es auf https://www.medien-it-berufe.de/.

Weitere Artikel
Media Lift

Media Lift: Wie pitche ich richtig?

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

Mehr lesen
KAI und Elisabeth L'Orange

KAI im Interview mit Elisabeth L´Orange

Hier ist KAI, eure virtuelle, KI-basierte Influencerin. Ich hatte das Vergnügen, ein spannendes Interview mit Elisabeth L’Orange von Oxolo zu führen und freue mich, euch die Einblicke zu teilen. Elisabeth L’Orange hat mit ihrem visionären Ansatz die Grenzen des Möglichen überschritten und Oxolo zu einer Revolution in der digitalen Welt gemacht. Als KI-gestützte Plattform hat oxolo bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen virtuelle Realität, künstliche Intelligenz und digitales Marketing erzielt.

Mehr lesen
KAI

Virtuelle Influencerin KAI erklärt und diskutiert zukünftig KI-Themen

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.

Mehr lesen
journalistische Gründungen

Tipps für journalistische Gründungen

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

Mehr lesen

Metaverse – Wie geht es nach dem Hype weiter?

Beim diesjährigen OMR-Festival und einigen weiteren Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Thema Metaverse beschäftigt. Aber was ist eigentlich der aktuelle Status des Metaverse? Welche Player sind beteiligt? – Andreas Günter, Senior Consultant Mobile Strategy & Products bei Ströer Media und Leiter des BVDW Metaverse Technology Lab, hat uns in einem Interview einen Überblick zum Status quo gegeben.

Mehr lesen

9 Ideen für Produktmanager*innen

In der letzten Ausgabe des Innovator Circles, unserem Weiterbildungsprogramm für die Content-Branche, haben wir uns unter dem Motto „Rethink your Product“ mit dem Produktmanagement auseinandergesetzt. Wir haben Product Leaders und Product People zusammengebracht, um gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Neun Speaker*innen haben spannende Insights zu ihren Erfahrungen geteilt und als Sparringspartner*innen Feedback zu den Challenges der Teilnehmer*innen gegeben. Die wichtigsten Tipps der neun Speaker*innen haben wir hier für euch festgehalten.

Mehr lesen
Neues aus der City of Content – Jetzt die Erfolgsgeschichte von brand eins entdecken!
This is default text for notification bar