In drei Phasen erwarten euch Netzwerk- und Mentoringangebote sowie individuell abgestimmte Workshops und professionelle Trainings. Außerdem stellen wir euch digitale Tools, Arbeitsräume und finanzielle Unterstützung zur Verfügung, damit ihr euch voll auf euer Projekt konzentrieren könnt. Das Besondere: Media Lift ist ein Programm für die Frühphase der Ideenfindung. Wir unterstützen euch dabei, eure innovative Ideen zu konkretisieren und machen sie gemeinsam mit euch geschäftsfähig.
In den letzten drei Jahren haben wir verschiedene Teams gefördert. Hier findest du eine Übersicht unserer Alumnis.
Empowerment und Kulturwandel konsequent duchziehen:
Die Female Leadership Academy unterstützt Unternehmen mit digitalen Tools bei der systematischen Förderung ihrer weiblichen Mitarbeiterinnen.
Publishing in der Voice-first-Welt:
Mit ihrer TTS-Technologie unterstützt BotTalk Newspublisher in ihrer Audiostrategie.
Ein Touchpoint zwischen den klassischen Touchpoints:
Mit mobilem Wallet Marketing stattet Wallie. Marken mit einem individualisierbaren und kontextbezogenen Push- & Pull-Kanal aus – ganz ohne App, Papier oder Plastik.
Redirected Walking in Virtual Reality:
Curvature Games fordert mit intelligenten Algorithmen die Limitationen menschlicher Wahrnehmung heraus und ermöglicht das natürliche Gehen im virtuellen Raum – für unendlich große Welten in den Bereichen Gaming, Architektur, Marketing oder Journalismus.
Was musicube, ChefTreff, Hello World, holos und die Invest It! Academy während des Inkubators geschafft haben, erfahrt ihr in unserer Artikelserie Fünf Content- und Tech-Start-ups der Zukunft.
Wenn wir versuchen, besondere Musik in unseren Lieblings-Apps zu finden, die nicht in den Charts läuft, verpassen wir womöglich das Beste. musicube verwendet KI, um dir die beste Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Diese Eventreihe bringt herausragende Speaker, Studenten und Top-Unternehmen zusammen. Die Events richten sich an Studierende, Young Professionals, Gründer und alle, die auf der Suche nach Inspiration sind.
Mit einer App, die dein Umfeld mithilfe von Augmented Reality in deinen Lernprozess integrieren kann, wird es dir ermöglicht, spielerisch und alltagstauglich eine neue Sprache zu lernen.
Ihre Mission ist es junge Menschen, die viele wichtige finanzielle Entscheidungen fällen müssen, über die Finanzwelt aufzuklären. Dabei decken sie Themen wie Budgeting, Aktien, Versicherungen und Altersvorsorge ab.
Wie die fünf Start-ups aus Batch 3 Content und Tech revolutionieren, erfährt ihr in unserer Artikelserie.
Anywave ist ein Cloud-basiertes Online-Tool, das den Revisions-Prozess von Audiodateien wie Podcasts und Hörbüchern vereinfacht. Hinter der Idee stehen die Gründer der Podcast-Agentur One Pod Wonder.
ACTitude dient zur Prävention psychischer Erkrankungen. Auf der Basis wissenschaftlich fundierter Methoden helfen digitale Angebote den Nutzer*innen mit Krisen und Herausforderungen umzugehen.
Ourdio erleichtert die Produktion und den Vertrieb von Hörbüchern. Autoren können ihre Werke über Text-to-Speech-Verfahren automatisch vertonen und die fertigen Hörbücher direkt auf entsprechenden Plattformen hochladen lassen.
Zubik ist ein Marketing-Assistent für Start-ups. Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz werden Business-Modelle analysiert und dazu passende individuelle Marketing-Aktivitäten vorgeschlagen.
Storydive ist die erste Plattform für interaktive und ortsunabhängige Audiowalks, eine Mischung aus Hörbuch und Spaziergang.
Neuralfinity stellt KI-Modelle für Entwickler*innen bereit und senkt mit Hilfe einfach zu verwendender APIs die Einstiegshürden für Anwendungen mit KI. Die Modelle können von Entwickler*innen aus unterschiedlichen Bereichen genutzt werden.
Looks-Rare ist ein digitaler und Networking-getriebener Raum für Kunst. Die dezentralisierte Kunst-Organisation stellt unter anderem eine einzigartige Möglichkeit für Künstler*innen dar, ihre Werke mit Hilfe von Blockchain-Technologie als NFT zu verkaufen.
Constellatio revolutioniert die Vorbereitungsphase auf das juristische Staatsexamen. Frontalunterricht und auf Papier gedruckte Texte werden von der Lernplattform durch ein Angebot digitaler Lernmethoden ersetzt.
myndpaar verbindet systemische Therapie mit Künstlicher Intelligenz und macht so Paartherapie in App-Form zugänglich. Den Kern der App bildet ein Algorithmus, mit dem das Start-up die Therapieinhalte prozessualisiert hat und somit die vielfältigen Contentformate individuell auf die Nutzer*innen anpasst.
Welchen Wert tragen Journalismus, Fakten, Dokumentationen und Debatten? Eine neue App von Duckling soll es zeigen: Mit ihr können Schüler*innen journalistische Inhalte in ihre eigenen Stories integrieren, in einem geschlossenen und sicheren sozialen Netzwerk zusammenarbeiten, chatten und sich inspirieren lassen.