Die AI-Tools der Profis: Wo sie eingesetzt werden und was das für die Kreativbranche bedeutet

„AI ist eine Superpower für Kreative“, so Max Penk. „Wir müssen nur lernen, sie richtig zu nutzen.“ Gerade für Kreativ- und Contentschaffende ist AI vielfach noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wie AI-Tools als Werkzeuge für kreative Prozesse eingesetzt werden können, darüber haben sechs Expert*innen beim Creative Panel des 10. Deutschen Werbefilmpreises auf Kampnagel in Hamburg gesprochen.

mehr

Mehr aus dem Blog

KI & Media

Use Cases: KI als Marketing Enabler

Gemeinsam mit dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) haben wir bei unserem KI & Media-Event über die Potenziale von KI im Marketing diskutiert und konkrete Use Cases besprochen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die wichtigsten Learnings nochmal zusammengefasst.

Ideenfindung

Neue Start-up-Strategie der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat Ende Juli 2022 eine erste umfassende Strategie beschlossen, die den Start-up Kosmos in Deutschland und Europa stärken soll. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zur Content- und Tech-Branche zusammengefasst.

Symbolbild Arbeit

Online Marketing-Tipps von Patrick Klingberg

Patrick Klingberg ist Digitaler Architekt und Experte, was das Erstellen von Websites und Online Marketing angeht. Er ist unter anderem als unabhängiger Sparringspartner, als Host auf Twitch und als Speaker aktiv. Bei unserem Programm Media Lift hat Patrick einen Workshop gegeben und seine drei wichtigsten Tipps für Websites mit uns geteilt. Hier könnt ihr seine Tipps nachlesen.

Neuralfinity

Media Lift: Neuralfinity macht Künstliche Intelligenz zugänglicher

Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neuralfinity möchte diese Technologie für die Content-Branche alltagstauglich machen. Wie das gelingt, haben wir für euch zusammengefasst.

Content Foresight Key Visual

Content meets Commerce – Wie sieht der Handel der Zukunft aus?

Livestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovationspotenzial in digitalen Zukunftstechnologien für den Handel. In unserem Programm Content Foresight widmen wir uns deshalb dieses Jahr der Schnittstelle von Content und Commerce. Wir zeigen euch, warum gerade in diesem Bereich so viel Potenzial steckt und welche spannenden Cases es bereits aus Hamburg und unserem Netzwerk gibt.

Hamburg Media School – Mit Crossover-Kompetenzen in die Zukunft

Ab Oktober starten an der Hamburg Media School zwei neue Programme: Zum einen „GetOnSet – Das Film-Trainee-Programm“ für Quereinsteiger*innen in Film- und Fernsehen. Zum anderen der Studiengang „Digitaler Journalismus“, der durch die Kooperation mit der TUHH weitaus technischer wird.

Rethink your Product – Jetzt für den Innovator Circle anmelden!
This is default text for notification bar