Der Virtual-Reality-Sektor wächst stetig und wird gerade für Content-Produzenten zunehmend interessant. Auch in Hamburg entstehen rund um die Technologie immer mehr Geschäftsmodelle und Projekte. Um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben, ruft nextMedia das VR Prototyping Lab ins Leben. Im Lab entwickeln ambitionierte Studenten mit Unterstützung von Branchenexperten ein Semester lang VR-Prototypen für Medien-Unternehmen.
Hamburg ist aus verschiedenen Gründen als VR-Hotspot prädestiniert: Die städtische Politik fördert die Startup-Infrastruktur durch Events wie den nextReality.Contest und Initiativen wie den Verein nextReality.Hamburg, der seit November 2017 die zukunftsorientierte Planung der Stadt Hamburg im VR-Bereich vorantreibt. Außerdem sitzen in Hamburg bereits spannende Unternehmen wie SpiceVR, NOYS VR oder Nerdindustries, die sich seit Jahren einen Namen in der deutschen VR-Szene machen und sich im Speicher M28 zu einem VR Headquarter zusammengeschlossen haben, das sich gemeinsam mit dem VR-Transferzentrum der HAW Hamburg zum größten VR Hub Europas entwickelt. Man sieht, VR treibt Hamburg um und auch nextMedia nahm sich dem Thema im vergangenen Jahr im Rahmen des VR Bootcamp bereits intensiver an. Dort trafen sich Hamburger Media Worker aus den Bereichen Marketing, Gaming und Journalismus, um zu diskutieren, wie mit VR-/AR-/MXR-Technologien Geld verdient werden kann. Durch Impulsvorträge und Vorstellung unterschiedlicher Cases, sowie dem Mix aus Experten verschiedenster Branchen wurde ein nachhaltiger Erfahrungsaustausch für die verschiedenen VR-Spezialisten ermöglicht. Knapp ein Jahr später wollen wir VR in Hamburg weiter vorantreiben und wagen den nächsten Schritt in der virtuellen Welt.
nextMedia.Hamburg startet VR Prototyping Lab
nextMedia.Hamburg organisiert mit dem VR Prototyping Lab eine innovationsfördernde Plattform für experimentierfreudige Content-Unternehmen und ambitionierte Studenten. Hierbei stellen die Unternehmen eine Problemstellung oder Idee vor, von der sie sich neue Möglichkeiten in VR erhoffen. Studierende aus den Bereichen Softwareentwicklung und Informationssysteme der Universität Hamburg und dem Bereich Design, Medien und Information der HAW entwickeln dann in nur einem Semester testbare VR-Prototypen für ihr Partnerunternehmen. Dabei werden sie von namhaften Mentoren der Hochschulen und dem Verein nextReality.Hamburg unterstützt.
Das VR Prototyping Lab zielt auf die Etablierung innovationsfördernder Strukturen für den Hamburger Medien- und Digitalstandort ab. Durch die frühzeitige Vernetzung von VR-affinen High Potentials aus den Hochschulen mit Content produzierenden Unternehmen entsteht eine Symbiose, von der beide Seiten durch Wissensaustausch langfristig profitieren. Mit dem Lab werden außerdem die Hürden für das Experimentieren mit VR gesenkt und Unternehmen ermutigt, Anwendungsmöglichkeiten zu testen und dann strategisch in die Technologie zu investieren.
Das VR Prototyping Lab erstreckt sich zeitlich über das gesamte Wintersemester 2018/2019 und feiert im Herbst seinen offiziellen Auftakt in Form eines Barcamps. Die Studierenden und die Partner-Unternehmen treffen erstmals aufeinander und tauschen ihre Vorstellungen und Ideen in den Themenfeldern Medien, Entertainment, Werbung/Marketing und Games aus. Zielvorgabe ist die Bildung drei studentischer Teams, die während der Prototyping-Phase kontinuierlich an der Entwicklung der Prototypen für ihr jeweiliges Partner-Unternehmen arbeiten. Über die Projektbegleitung und das Know-how der Experten hinaus wird im Lab auch die notwendige Hardware zur Verfügung gestellt. Als physischer Ort des Labs dient das oben bereits erwähnte, brandneue VR Transfercenter der HAW im Kreativspeicher M28 in der Speicherstadt, wodurch der VR Hub außerdem dauerhaft in das Hamburger Medieninnovationssystem eingegliedert wird.
Wir sind gespannt auf die Entwicklungen im VR Prototyping Lab und werden euch über erste Ergebnisse und Take-aways des Projekts regelmäßig hier im Blog sowie auf Facebook, Twitter und Instagram auf dem Laufenden halten. Habt ihr oder seid ihr selbst bei einem Unternehmen, für das das VR-Prototyping Lab interessant sein könnte? Dann schickt gerne eine Mail an j.addiks(at)faktor3.de. Wir freuen uns, von euch zu hören!
- Tags: Virtual Reality
Weitere Artikel

Übersicht von Angeboten für Journalist*innen
Du bist Journalist*in und möchtest mit deiner Geschäftsidee ein eigenes Medienunternehmen aufbauen? Du suchst nach Inspiration oder Orientierung um dein eigenes Projekt voranzubringen oder du möchtest dich mit anderen Journalist*innen vernetzen? Wir haben für dich Angebote für Journalist*innen von nextMedia.Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft gesammelt.

fuse.space sichert geistiges Eigentum mit Blockchain-Technologie
Ein Raum für Zusammenarbeit und Filesharing und das mit maximaler Datensicherheit? Das Hamburger Start-up fuse.space macht es möglich – und weist der Contenbranche damit den

Internationale Expert*innen diskutierten beim scoopcamp 2023 zum Journalismus der Zukunft
Pressemitteilung als PDF • Im Zentrum des scoopcamps standen Lösungswege für eine zukunftsfähige Finanzierung und den Umgang mit neuen Technologien• Internationale Expert*innen gaben in ihren

scoopcamp 2023: Prof. Christina Elmer ausgezeichnet
Pressemitteilung als PDF • Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des scoopcamps am 14. September• Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Finanzierungsstrategien für den Journalismus• Die

Anymate Me macht die Produktion von Unternehmensvideos mit KI einfach und unkompliziert
Unternehmensvideos sind wichtige Aushängeschilder für ein Unternehmen – und mit entsprechend viel Aufwand ist ihre Produktion verbunden. Zumindest bis jetzt. Denn das Start-up Anymate Me,

Wie wichtig ist AR Storytelling im Unternehmen?
Snap steht für Augmented Reality AR. Wir hatten das Glück mit Hannah Johnson, Creative Strategy Lead bei Snap DACH zu sprechen. Sie hat uns Einblicke zu den Anwendungsfeldern von AR im Unternehmen und der Wichtigkeit von gutem Storytelling für Marken gegeben.