Ein würdiger Preisträger
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des scoop Awards, der in diesem Jahr an den renommierten US-Medienexperten und Journalistik-Professor Jeff Jarvis geht. Seit 2005 lehrt Jarvis an der City University of New York und berät Medienunternehmen bei Digitalisierungsprozessen, nachdem er selbst jahrelang als Redakteur und Format-Entwickler arbeitete. Weltweit bekannt machte ihn 2009 sein Buch „What would Google do?“, das aufzeigt, wie Unternehmen von den Geschäftsstrategien des Internet-Giganten profitieren können.
„Jeff Jarvis hat den Dialog zwischen Medien klassischer Prägung und den Plattformen wie Google und Facebook in Gang gesetzt und dabei immer wieder wichtige Debatten angestoßen. Seine Verdienste für den modernen Journalismus unserer Zeit sind enorm, er ist daher ein würdiger Preisträger des scoop Awards“, so Meinolf Ellers, Chief Digital Officer der Deutschen Presse-Agentur.
Unter dem Titel „Journalism, rebuilt from the ashes“ hält der Preisträger im Anschluss an die Ehrung eine Keynote, in der er aufzeigt, wie sich der Journalismus neu aufstellen muss, um gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Die Preisverleihung und der anschließende Vortrag sind der Auftakt in ein abwechslungsreiches Programm, das wie gewohnt inspirierende Vorträge renommierter Keynote-Speaker, spannende Masterclasses und den Austausch mit anderen Gästen kombiniert.
- Tags: scoopcamp
Weitere Artikel

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt
Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Neue Runde europäischer Förderungen für die Content-Branche
In 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha
Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Cases aus der Storytelling Förderung
Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg
Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge an, mit denen Studierende Jobs in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech bekommen können. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsbereiche gesammelt.

So wird KI Content und Commerce verändern
KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.