Ab dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) umgesetzt haben.

Neue Datenschutz-Grundverordnung im Check

Worauf Unternehmen jetzt achten müssen

| | Blog

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Ziel der neuen Richtlinien ist es, einen besseren Datenschutz zu gewährleisten und die Datenschutzrechtssysteme in der EU zu vereinheitlichen. Aber was ändert sich eigentlich genau und was müssen Unternehmen künftig beachten?

Die Zeit drängt: In weniger als fünf Monaten müssen Unternehmen die Vorgaben der neuen Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt haben. Mit dem Inkrafttreten der DS-GVO werden die rechtlichen, betrieblichen und technisch-organisatorischen Anforderungen an den Datenschutz verschärft. Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern erheben oder verarbeiten, sind nun dazu angehalten, die DS-GVO umzusetzen. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder von bis zu 4 % des globalen Umsatzes. Höchste Zeit also, um sich über die neuen Richtlinien zu informieren und diese umzusetzen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

 

1. Erweiterung des Anwendungsbereichs: Das Datenschutzrecht gilt für alle Unternehmen, die auf dem europäischen Markt agieren – mit eingeschlossen sind damit auch Anbieter mit Sitz außerhalb der EU, wenn diese ihre Angebote an EU-Bürger richten.

2. Rechenschafts- und Nachweispflicht: Unternehmen müssen künftig nachweisen können, dass sie verwendete Daten rechtmäßig verarbeiten. Zum Nachweis der Einhaltung ist die Durchführung regelmäßiger Kontrollen notwendig.

3. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten: Die Bestellpflicht für Datenschutzbeauftragte bleibt in Deutschland weiterhin bestehen. Der Datenschutzbeauftragte soll jedoch nicht nur auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regeln hinwirken, sondern diese zukünftig auch überwachen.

4. Datenschutz-Folgenabschätzung: Es bedarf einer regelmäßigen Risikobewertung, um möglichen Folgen für die persönlichen Rechte und Freiheiten der Betroffenen frühzeitig entgegenzuwirken.

5. Erweiterte Transparenzvorschriften: Künftig müssen Unternehmen betroffene Personen deutlich umfassender als bislang darüber informieren, wie sie deren Daten verarbeiten.

6. Recht auf Vergessenwerden: Unternehmen müssen personenbezogene Daten auf Wunsch der Betroffenen löschen.

7. Grundsatz des Privacy by Design: Datenschutzprobleme sollen schon bei der Entwicklung neuer Technologien festgestellt und geprüft werden. Datenschutz und Privatsphäre sind von vorneherein in die Gesamtkonzeption und Entwicklung einzubeziehen.

8. Grundsatz des Privacy by Default: Online-Dienste müssen die datenschutzfreundlichsten Voreinstellungen enthalten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten darf nur dann erfolgen, wenn dies für den Zweck notwendig ist.

Neue Chancen nutzen

Trotz der zahlreichen Neuerungen und den damit einhergehenden Herausforderungen bringt die neue Datenschutz-Grundverordnung auch entscheidende Vorteile für Unternehmen mit sich. So bildet die Vereinheitlichung der Datenschutzrechtssysteme in der EU eine wichtige Grundlage für einen fairen Wettbewerb, da künftig für alle Unternehmen die gleichen Regeln gelten. Die Vereinheitlichung erleichtert darüber hinaus grenzüberschreitende Tätigkeiten und senkt damit langfristig die Bürokratiekosten.

Für Unternehmen kann sich die Einhaltung der neuen Richtlinien somit schon bald positiv auszahlen. Mit der Umsetzung der DS-GVO sollte man aber nicht mehr allzu lange warten: Bis zum 25. Mai 2018 müssen alle neuen Vorschriften umgesetzt sein.

Weitere Artikel
Götz Trillhaas-My AI

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt

Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Mehr lesen
Felix Edeha - tagesschau auf TikTok

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha

Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Mehr lesen
Storytelling Förderung Cases

Cases aus der Storytelling Förderung

Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Mehr lesen
Studium im Bereich Content mit Tech

Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg

Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge an, mit denen Studierende Jobs in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech bekommen können. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsbereiche gesammelt.

Mehr lesen

So wird KI Content und Commerce verändern

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.

Mehr lesen
Rethink your Product – Jetzt für den Innovator Circle anmelden!
This is default text for notification bar