Hamburg, 18. April 2023 – Der erfolgreiche Inkubator geht in seine fünfte Runde: Ab sofort können sich wieder Start-ups, Gründer*innen und Innovationstreibende, die bereits über einen Prototyp verfügen, auf einen Platz im Inkubator Media Lift bewerben. Mit Media Lift fördert die Standortinitiative nextMedia.Hamburg einmal im Jahr junge Unternehmen und ihre innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Technologie.
Media Lift konzentriert sich in diesem Jahr thematisch noch stärker auf Media-Tech-Entwicklungen, darunter zum Beispiel Creative AI, Data Driven Publishing, Augmented und Extended Reality oder Blockchain-Technologien. Entrepreneur*innen, Start-ups, Studierende und Angestellte aus Medien- und Digitalunternehmen können sich bis zum 21. Mai hier bewerben.
Im Anschluss entscheidet eine Jury aus Expert*innen der Branche, welche Geschäftsideen dieses Jahr im Rahmen von Media Lift gefördert werden. Die Jury bildet sich dieses Jahr aus Ruth Betz (Blue Engine Collaborative), Mirja Meyer (Jung von Matt TECH), Karsten Schwaiger (Amt Medien, BKM Hamburg), Colin Hauer (Hörbuch Hamburg Verlag) und Kemal Görgülü (Arte).
Die Gewinner*innen können sich auf eine Erstfinanzierung in Höhe von 15.000 € freuen und erhalten zusätzlich Büroräume, intensives Mentoring und Coaching durch Brancheninsider*innen. Das viermonatige Programm des Inkubators wird dabei individuell auf die teilnehmenden Teams ausgerichtet.
Alle Vorteile für Gründer*innen auf einen Blick:
• finanzielle Förderung von bis zu 15.000 Euro pro Team
• attraktive Arbeitsplätze und Kreativräume inkl. IT-Infrastruktur und Software
• Nähe zur Start-up-Szene und Austausch mit anderen Gründer*innen
• persönliche Betreuung durch eine*n Team-Pat*in
• 1.000€ Coaching-Budget für den Media Lift Coaching-Pool
• wertvolles Methoden-, Fach und Marktwissen
• Kontakt zu Expert*innen, Entscheider*innen und VCs
• Sichtbarkeit durch Redaktionelle Berichterstattung, Teilnahme an Events und Präsentation beim Graduation Pitch
Über nextMedia.Hamburg:
nextMedia.Hamburg ist die erste Anlaufstelle und Innovationsförderung für die Hamburger Medien- und Digitalbranche. Ihr Ziel ist es, Hamburgs Spitzenposition als Medien- und Digitalstandort auszubauen. Dazu fördert die Initiative mit unterschiedlichen (Innovations-) Programmen, Events und Inhalten zukunftsfähige Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Content zu Technologie. nextMedia.Hamburg wird von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen und ist Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Weitere Informationen zur Initiative unter www.nextmedia-hamburg.de.
Pressekontakte:
Weitere Artikel

fuse.space sichert geistiges Eigentum mit Blockchain-Technologie
Ein Raum für Zusammenarbeit und Filesharing und das mit maximaler Datensicherheit? Das Hamburger Start-up fuse.space macht es möglich – und weist der Contenbranche damit den

Internationale Expert*innen diskutierten beim scoopcamp 2023 zum Journalismus der Zukunft
Pressemitteilung als PDF • Im Zentrum des scoopcamps standen Lösungswege für eine zukunftsfähige Finanzierung und den Umgang mit neuen Technologien• Internationale Expert*innen gaben in ihren

scoopcamp 2023: Prof. Christina Elmer ausgezeichnet
Pressemitteilung als PDF • Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des scoopcamps am 14. September• Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Finanzierungsstrategien für den Journalismus• Die

Anymate Me macht die Produktion von Unternehmensvideos mit KI einfach und unkompliziert
Unternehmensvideos sind wichtige Aushängeschilder für ein Unternehmen – und mit entsprechend viel Aufwand ist ihre Produktion verbunden. Zumindest bis jetzt. Denn das Start-up Anymate Me,

Wie wichtig ist AR Storytelling im Unternehmen?
Snap steht für Augmented Reality AR. Wir hatten das Glück mit Hannah Johnson, Creative Strategy Lead bei Snap DACH zu sprechen. Sie hat uns Einblicke zu den Anwendungsfeldern von AR im Unternehmen und der Wichtigkeit von gutem Storytelling für Marken gegeben.

Prof. Christina Elmer erhält den scoop-Award 2023
Pressemitteilung als PDF • Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des scoopcamps am 14. September• Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Finanzierungsstrategien für den Journalismus• Die