Werde Teil des nextMedia.Hamburg-Teams
nextMedia.Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Plattformökonomie.
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative für Medien- und Digitalunternehmen. Als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH und getragen von der Stadt Hamburg arbeitet sie für und mit den diversen Branchen daran, Innovationen im Kontext Content und Tech zu erschließen. nextMedia bietet unterschiedliche Programme, Events, Community-Angebote sowie geballte Themenkompetenz in den Geschäftsfeldern von morgen. Sie versteht sich als Knotenpunkt in einem starken Netzwerk. Ihr Ziel ist es, Hamburgs Spitzenposition als Medien- und Digitalstandort auszubauen und sichtbar zu machen.
Mit dem Projekt Next Generation Media Distribution wird nextMedia.Hamburg gemeinsam mit der Beyond Platforms Initiative und der Stadt Hamburg sowie weiteren regionalen, nationalen und internationalen Partnern alternative Lösungen für Mediendistributions-kanäle für die Erstellung, Distribution und Vermarktung von digitalem Content entwickeln. Dieses Projekt wird weit über 40 Einzelakteure und Partner in Deutschland und Europa umfassen.
Unser Angebot: Die Zukunft der Medien- und Digitalwirtschaft in Europa prägen.
- Ein innovatives, gesellschafts- und zukunftsrelevantes Thema
- Tiefes Eintauchen und proaktive Mitarbeit an einer der größten Herausforderungen unserer Zeit
- Volle Unterstützung und wertvolle Vernetzung mit einem Netzwerk aus öffentlich-rechtlichen und privaten Medien, der Medienpolitik, Technologieunternehmen, sowie Wissenschaft und Start-ups
- Ein intellektuell und kreativ inspirierendes Umfeld mit flachen Hierarchien und verteilten Teams
- Große Eigenverantwortlichkeit und Budget, um deine Ideen umzusetzen
- Ein intellektuell und kreativ inspirierendes Umfeld mit flachen Hierarchien
- Wir arbeiten in einem kleinen Loft in der Hamburger HafenCity; aktuell fast 100% mobil
- Die Stelle bietet Spielraum für zeitliche und örtliche Flexibilität
Dein Aufgabenbereich: Dein Management der diversen Partner sorgt für konkrete Lösungen.
- Du richtest das Projekt ein, erarbeitest Zielbilder, steuerst Ressourcen, begleitest Teams und Einzelpersonen, legst Vorgehensweisen fest und erstellst Zeitpläne
- Du organisierst und moderierst Veranstaltungen, Think Tanks und weitere methodisch konzipierte Workshops
- Du entwickelst die Lösungsansätze für die unterschiedlichen Themenkomplexe (Verbreitung, UX, Inhalte, Infrastruktur und Werte) auch selbst mit
- Du bereitest die jeweiligen Ergebnisse passend auf, damit sie den Stakeholdern, potenziellen Partnern sowie der Öffentlichkeit entsprechend präsentiert und kommuniziert werden können
Dein Profil: Du hast Kommunikations- und Organisationstalent mit viel Passion für Medien- und Digitalthemen.
- Du weißt, wie man das Beste aus Multistakeholder-Projekten herausholt
- Du hast durch ein Studium oder berufliche Erfahrungen fundiertes Wissen über die digitale Medienwirtschaft
- Du arbeitest eigenverantwortlich, bist flexibel und hast ein souveränes Auftreten
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Du verfügst über die Fähigkeit Menschen zu begeistern, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
Die Projekt-Stelle ist zeitlich auf 18 Monate befristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Sende deine Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsscheiben, ggf. Zeugnisse) inkl. der Angaben zu deinen Gehaltsvorstellungen sowie dem frühestmöglichen Eintrittstermin bitte bis 02.05.2021 an Nina.Klass@nextMedia-Hamburg.de.
Deine Fragen richtest Du gern an:
Dr. Nina Klaß
Leiterin nextMedia.Hamburg
T +49 162 / 3747647
Nina.Klass@nextmedia-hamburg.de
Hamburg Kreativgesellschaft mbH
Hongkongstraße 5
3. Boden
20457 Hamburg
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das nextMedia.Hamburg-Team der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
Weitere Artikel

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt
Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Neue Runde europäischer Förderungen für die Content-Branche
In 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha
Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Cases aus der Storytelling Förderung
Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg
Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge an, mit denen Studierende Jobs in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech bekommen können. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsbereiche gesammelt.

So wird KI Content und Commerce verändern
KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.