Künstliche Intelligenzen (KI) gewinnen in immer mehr Bereichen des Lebens an Relevanz: Sie steuern selbstständig Fertigungsprozesse in Fabriken, fahren Auto und bestimmen, welcher Social-Media-Content im Feed der Nutzer/innen angezeigt werden. Auch im Journalismus wird KI zunehmend eingesetzt. In Redaktionen und Agenturen übernehmen Maschinen und Algorithmen bereits heute Recherchearbeiten, selektieren zu Inhalten passendes Bildmaterial und produzieren ganze Artikel. Dieser Trend stößt nicht nur auf Begeisterung, sondern schürt auch Skepsis und Ängste. Wie vertrauenswürdig sind automatisiert erstellte Texte? Werden Journalist/innen aus Fleisch und Blut schon bald überflüssig sein?