XCreation bietet Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit, innovative Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Technologie zu diskutieren und passende Teammitglieder für die Teilnahme an unserem Inkubator zu finden. Die ganztägige Veranstaltung, die am 26. April in den Räumlichkeiten der Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafen stattfinden wird, soll kreative Prozesse anstoßen sowie Synergien und Innovationspotentiale aufdecken.
Eine gute Idee allein ist noch keine Erfolgsgarantie. Neben vielen unterschiedlichen Faktoren zählt die Teamkonstellation zu den wesentlichen Bausteinen einer aussichtsreichen Gründung. Interdisziplinäres Arbeiten ist hier nicht selten der Schlüssel zum Erfolg: Kollaborative Prozesse sorgen für neues Wissen, neue Perspektiven und neue Denkanstöße, die Ideen voranbringen. XCreation will solche Prozesse fördern und Gründungsinteressierte beim Aufbau eines interdisziplinären Teams unterstützen. So sollen im Laufe der ganztägigen Veranstaltung Teams entstehen, die aus ihrer Diversität heraus innovative Gründungsideen entwickeln.
Das Angebot richtet sich an alle Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie andere Gründungsinteressierte aus den Bereichen Content und Technologie. Ob die Inhalte im Atelier, in der Redaktion, im Ton- oder Games-Studio, in der Werbeagentur oder auf der Theaterbühne entstehen, ist zweitrangig – was zählt, ist die Idee. Neben Kreativschaffenden sind auch Fachleute aus der IT und Betriebswirtschaft sowie gründungsinteressierte Berufstätige aus den unterschiedlichsten Branchen (z.B. Logistik, Mobilität, Energiewirtschaft) gefragt.
Mit einer methodisch fundierten Kennenlernphase wird am 26. April der Startschuss für den Workshop im Hamburger Oberhafen fallen. Diese ermöglicht, die wichtigsten Fragen gleich zu Beginn zu klären: Wer ist außer mir an Bord? Welche Branchen, Arbeitsbereiche und –typen sind vertreten? Welche Kompetenzen bringen die anderen Teilnehmenden mit? Wer hat bereits spannende Fragestellungen und Herausforderungen im Kopf, die die Ausgangslage für eine innovative Idee sein können? Welche Konstellationen bergen Synergien und Innovationspotentiale? Im Anschluss geht es am Nachmittag in einen moderierten Ideation Prozess: Mit dem Fokus auf Ideen an der Schnittstelle von Content und Technologie wird den Teilnehmenden ein weites Spielfeld gegeben, das zugleich den nötigen Rahmen setzt. Hier können neue Ideen entwickelt und konkretisiert werden, ehe die Veranstaltung mit Getränken und Gesprächen ausklingt.
Und dann? Unmittelbar im Anschluss an das Tagesformat können sich die Teilnehmenden bis zum 5. Mai für den nextMedia Inkubator bewerben. Im Rahmen des Programms werden Gründerteams über einen Zeitraum von fünf Monaten (Juni bis Oktober 2019) mit individuellen Betreuungs- und Mentoring-Angeboten, bedarfsgerechten Workshops und professionelle Coachings begleitet. Außerdem erhalten die Teams Zugang zu Arbeitsplätzen und Kreativräumen und finanzielle Unterstützung, damit sie sich voll und ganz auf ihr Projekt konzentrieren können.
Aufgepasst: Die Anmeldefrist für die XCreation-Veranstaltung endet bereits am 14. April 2019 um 23.30 Uhr. Für die Teilnahme an der Veranstaltung könnt ihr euch HIER anmelden.
Weitere Artikel

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt
Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Neue Runde europäischer Förderungen für die Content-Branche
In 2023 gibt es wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha
Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Cases aus der Storytelling Förderung
Bei der Storytelling Förderung werden ausgewählte Projekte und Unternehmen gefördert und mit passenden Storytellern aus Hamburg vernetzt. Gemeinsam arbeiten sie an einer aufmerksamkeitsstarken Content-Strategie für die Projekte. Ziel ist es, dass die Projekte mithilfe guter Geschichten digital erfolgreich erzählt werden können. Hier findest du alle Cases aus dem Programm.

Studiengänge in den Bereichen Medien und Content mit Tech in Hamburg
Wer in der Content- und Tech-Szene durchstarten will, ist in Hamburg bestens aufgehoben. Die über 20 Hochschulen in der Hafenstadt bieten verschiedenste Studiengänge an, mit denen Studierende Jobs in der Medienbranche und im Bereich Content mit Tech bekommen können. Wir haben für dich die wichtigsten Studiengänge und Ausbildungsbereiche gesammelt.

So wird KI Content und Commerce verändern
KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.