Whitepaper zum Thema Artificial Storytelling
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Journalismus
Wie transformiert Artificial Storytelling, also automatisiertes Geschichtenerzählen, die journalistische Contentproduktion? Und wie wirkt sich der Einsatz neuartiger, intelligenter Technologien auf die Arbeit der Medienschaffenden in Gegenwart und Zukunft aus? In unserem Whitepaper werfen wir einen Blick auf die Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz und loten die Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf die Produktion journalistischer Inhalte aus.
HIER GEHT ES ZUM DOWNLOAD DES WHITEPAPERS.
- Tags: Artificial Storyteling, Whitepaper
Weitere Artikel

10 Erkenntnisse aus 2020
Unbestritten, dieses Jahr ist anders gekommen als erwartet – das gilt für viele von uns sicher privat als auch beruflich. Für die Content und Tech Branche war 2020 allerdings ein Beschleuniger und hat viele Zukünfte ins Hier und Jetzt geholt. Zum Abschluss des Jahres möchte ich daher noch einmal die wichtigsten Themen und Erkenntnisse aus diesem Jahr mit euch teilen – und an einigen Stellen auch schon Neuigkeiten für das kommende Jahr ankündigen.

Praktikant (w/m/d) mit Schwerpunkt Kommunikation gesucht
Werde Teil des Teams von nextMedia.Hamburg: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikanten (w/m/d). Unterstütze uns bei der Kommunikation und im Veranstaltungsmanagement.

Content Foresight Teilnehmer*innen arbeiten an Bewegungs-App für Kinder
Warum wir unbedingt öfter über Branchengrenzen hinweg denken und gemeinsam an Projekten arbeiten sollten, zeigt das Ergebnis von Content Foresight: Eine spielerische AR-Anwendung für die Bewegungsförderung von Kindern. Im Rahmen unseres Programms haben Vertreter*innen der Content- und Health-Branche die Vorteile interdisziplinärer Zusammenarbeit genutzt und in kürzester Zeit einen gemeinsame Prototypen entwickelt.

Predictions 20/21: Business Model Innovation
Mit neuen Technologien und Inhalten zu experimentieren ist eine Sache – damit auch Geld zu verdienen eine andere. Arne Wolter, Sumi Chumpuree-Reyntjes, Sebastian Voigt, Hendrik Menz und Joachim Dreykluft schauen für nextMedia.Hamburg voraus und erklären, wo im neuen Jahr 2021 die größten Monetarisierungspotenziale liegen – und wo nachgebessert werden muss.

Predictions 20/21: Enabling Technologies
Ohne Videokonferenz-Tools, Livestreaming oder Cloud Services wäre remotes Arbeiten von zuhause oder sozialer Austausch kaum möglich gewesen. Doch nicht alle Bereiche profitieren gleichermaßen vom Digitalisierungsboom: Wo können wir in 2021 bahnbrechende Durchbrüche erwarten und wo ist eher Skepsis angebracht? Gemeinsam mit unseren Expert*innen werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Tech-Welt.

Predictions 20/21: Medien und Gesellschaft
Diversität ist noch lange nicht selbstverständlich und ein Kulturwandel längst überfällig. Wenn wir uns den Herausforderungen des Medienwandels stellen, bedeutet das auch, diese vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der Gesellschaft immer wieder neu zu reflektieren. Dabei spielt nicht nur die Reflexion des eigenen Handelns eine Rolle, sondern auch die Auseinandersetzung mit sozialen, ökonomischen und technischen Phänomenen, die diese Tätigkeit beeinflussen.