Die Zukunft der Medien: Digital und relevant
Im Rahmens des hybriden scoopcamp 2020 setzen sich namhafte Expert*innen der Medien-Branche in zwei Panels mit dem Wandel der Newsrooms und der Relevanz von Medien im digitalen Zeitalter auseinander. Beide Diskussionsrunden können mittels gratis Online-Registrierung bequem von zu Hause aus verfolgt werden.
Um 15 Uhr beginnt das erste hochkarätig besetzte Panel, moderiert von Meinolf Ellers, Chief Digital Officer der Deutschen Presse-Agentur: Darin gewähren Christina Elmer (DER SPIEGEL), Juliane Leopold (ARD-aktuell) und Julia Lumma (Verlagsgruppe Rhein Main, VRM) exklusive Einblicke in ihre Nachrichtenorganisationen und diskutieren den Wandel von Newsrooms durch die digitale Transformation sowie die Corona-Pandemie.
Nach den Masterclasses bildet das Abschlusspanel um 16:30 Uhr das Finale, welches unter der Leitfrage steht, wie Medien im digitalen Zeitalter relevant bleiben können. Mit dabei sind Jessica Staschen, Leiterin Kommunikation der ZEIT-Stiftung, Luca Caracciolo, Chefredakteur vom t3n Magazin und Peter Kropsch, Geschäftsführer der Deutschen Presse-Agentur. Das Gespräch moderiert Johanna Leuschen von N-JOY.
Ihr wollt die Panels nicht verpassen und am 24. September dabei sein? Jetzt hier die letzten kostenlosen Tickets für den Livestream sichern!
- Tags: scoopcamp
Weitere Artikel

20 Medientrends für 2024: nextMedia.Hamburg blickt mit Expert*innen in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche
Pressemitteilung als PDF • Die Medienstandortinitiative nextMedia.Hamburg hat namhafte Expert*innen nach ihren Predictions für das kommende Medienjahr gefragt • Im Fokus steht die Technologie, welche

Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Predictions 2024
Das Format Predictions 2024 zeigt die relevantesten Technologien, Innovationen und Trends der Medienbranche für das Jahr 2024 auf.

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Plattform NeueMedien.org unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation
Pressemitteilung als PDF • Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.• Die Stadt unterstützt