Die Zukunft der Medien: Digital und relevant
Im Rahmens des hybriden scoopcamp 2020 setzen sich namhafte Expert*innen der Medien-Branche in zwei Panels mit dem Wandel der Newsrooms und der Relevanz von Medien im digitalen Zeitalter auseinander. Beide Diskussionsrunden können mittels gratis Online-Registrierung bequem von zu Hause aus verfolgt werden.
Um 15 Uhr beginnt das erste hochkarätig besetzte Panel, moderiert von Meinolf Ellers, Chief Digital Officer der Deutschen Presse-Agentur: Darin gewähren Christina Elmer (DER SPIEGEL), Juliane Leopold (ARD-aktuell) und Julia Lumma (Verlagsgruppe Rhein Main, VRM) exklusive Einblicke in ihre Nachrichtenorganisationen und diskutieren den Wandel von Newsrooms durch die digitale Transformation sowie die Corona-Pandemie.
Nach den Masterclasses bildet das Abschlusspanel um 16:30 Uhr das Finale, welches unter der Leitfrage steht, wie Medien im digitalen Zeitalter relevant bleiben können. Mit dabei sind Jessica Staschen, Leiterin Kommunikation der ZEIT-Stiftung, Luca Caracciolo, Chefredakteur vom t3n Magazin und Peter Kropsch, Geschäftsführer der Deutschen Presse-Agentur. Das Gespräch moderiert Johanna Leuschen von N-JOY.
Ihr wollt die Panels nicht verpassen und am 24. September dabei sein? Jetzt hier die letzten kostenlosen Tickets für den Livestream sichern!
- Tags: scoopcamp
Weitere Artikel

Online Marketing-Tipps von Patrick Klingberg
Patrick Klingberg ist Digitaler Architekt und Experte, was das Erstellen von Websites und Online Marketing angeht. Er ist unter anderem als unabhängiger Sparringspartner, als Host auf Twitch und als Speaker aktiv. Bei unserem Programm Media Lift hat Patrick einen Workshop gegeben und seine drei wichtigsten Tipps für Websites mit uns geteilt. Hier könnt ihr seine Tipps nachlesen.

Media Lift: Neuralfinity macht Künstliche Intelligenz zugänglicher
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die unmittelbare Zukunft der Tech-Branche – und das Hamburger Start-up Neuralfinity möchte diese Technologie für die Content-Branche alltagstauglich machen. Wie das gelingt, haben wir für euch zusammengefasst.

Media Lift: Hamburger Start-up LOOKS-RARE entwickelt innovatives Kunstkonzept
Pressemitteilung als PDF Aus Karstadt wird „Artstadt“: In Hamburgs Innenstadt gibt es ab heute eines der größten Kreativprojekte Deutschlands zu entdecken • Die Hamburg Kreativ

Content meets Commerce – Wie sieht der Handel der Zukunft aus?
Livestream-Shopping bei Instagram, via Augmented Reality Produkte ausprobieren oder NFTs der neuen Kollektion kaufen – es steckt enormes Innovationspotenzial in digitalen Zukunftstechnologien für den Handel. In unserem Programm Content Foresight widmen wir uns deshalb dieses Jahr der Schnittstelle von Content und Commerce. Wir zeigen euch, warum gerade in diesem Bereich so viel Potenzial steckt und welche spannenden Cases es bereits aus Hamburg und unserem Netzwerk gibt.

Hamburg Media School – Mit Crossover-Kompetenzen in die Zukunft
Ab Oktober starten an der Hamburg Media School zwei neue Programme: Zum einen „GetOnSet – Das Film-Trainee-Programm“ für Quereinsteiger*innen in Film- und Fernsehen. Zum anderen der Studiengang „Digitaler Journalismus“, der durch die Kooperation mit der TUHH weitaus technischer wird.

Media Lift: Wie das Start-up myndpaar Beziehungen mit KI rettet
Neueste psychologische Erkenntnisse und Konzepten, die seit über 30 Jahren in der Praxis validiert sind verbindet das Hamburger Start-up myndpaar mit Künstlicher Intelligenz und macht so Paartherapie in App-Form zugänglich. Wie das funktionieren kann? Wir fassen es für euch zusammen.