Zwei spannende Panels rahmen das Programm
Die Zukunft der Medien: Digital und relevant
Im Rahmens des hybriden scoopcamp 2020 setzen sich namhafte Expert*innen der Medien-Branche in zwei Panels mit dem Wandel der Newsrooms und der Relevanz von Medien im digitalen Zeitalter auseinander. Beide Diskussionsrunden können mittels gratis Online-Registrierung bequem von zu Hause aus verfolgt werden.
Um 15 Uhr beginnt das erste hochkarätig besetzte Panel, moderiert von Meinolf Ellers, Chief Digital Officer der Deutschen Presse-Agentur: Darin gewähren Christina Elmer (DER SPIEGEL), Juliane Leopold (ARD-aktuell) und Julia Lumma (Verlagsgruppe Rhein Main, VRM) exklusive Einblicke in ihre Nachrichtenorganisationen und diskutieren den Wandel von Newsrooms durch die digitale Transformation sowie die Corona-Pandemie.
Nach den Masterclasses bildet das Abschlusspanel um 16:30 Uhr das Finale, welches unter der Leitfrage steht, wie Medien im digitalen Zeitalter relevant bleiben können. Mit dabei sind Jessica Staschen, Leiterin Kommunikation der ZEIT-Stiftung, Luca Caracciolo, Chefredakteur vom t3n Magazin und Peter Kropsch, Geschäftsführer der Deutschen Presse-Agentur. Das Gespräch moderiert Johanna Leuschen von N-JOY.
Ihr wollt die Panels nicht verpassen und am 24. September dabei sein? Jetzt hier die letzten kostenlosen Tickets für den Livestream sichern!
- Tags: scoopcamp
Weitere Artikel

3 Fragen an unser Beiratsmitglied Toni Willkommen
Wir haben mit unserem Beiratsmitglied Toni Willkommen über aktuelle Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Vernetzung gesprochen.

Safer Internet Day 2021: Kommunikationsprofi Prof. Dr. Christian Stöcker im Interview
Woran lassen sich Falschinformationen im Internet erkennen? Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wir haben uns anlässlich des Safer Internet Days mit Prof. Dr. Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs „Digitale Kommunikation“ an der (HAW) und Mitglied im Beirat, über Fake News, Medienkompetenz bei Jugendlichen und die Grenzen der Meinungsfreiheit unterhalten.

Projektmanager (w/m/d) mit Branchenfokus Medien – u. Technologieentwicklung gesucht
Werde Teil des nextMedia.Hamburg-Teams. Wir suchen eine*n Projektmanager*in mit Branchenfokus Medien- u. Technologieentwicklung für das Projekt „Next Generation Media Distribution“.

3 Fragen an unser Beiratsmitglied Agnes Chung
Wir haben mit Beiratsmitglied und Gründerin Agnes Chung über aktuelle Herausforderungen der Branche, ihre Liebe zu Hamburg und über ihren Wunsch, sich bald wieder persönlich mit anderen Macher*innen der Stadt austauschen zu können, gesprochen.

Praktikant (w/m/d) mit Schwerpunkt Innovationsmanagement gesucht
Werde Teil des Teams von nextMedia.Hamburg: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikanten (w/m/d). Unterstütze uns im Bereich Innovationsmanagement und bei der Kommunikation.

Warum Communities für Medienmarken immer wichtiger werden
Vom reinen Content-Anbieter über die Kuratierung von Inhalten geht der Trend hin zur Begleitung der eigenen Community. Diese geht weit über die reine Versorgung mit passenden Inhalten für die Zielgruppe hinaus. Es geht um gemeinsame Werte, um Austausch und das Gefühl, nicht alleine zu sein. Eine redaktionelle Ausrichtung, bei der Leser*innen weit mehr als nur eine Quelle finanzieller Unterstützung sind. Statt Konsum steht also Partizipation im Fokus.