Wie können Medienunternehmen mit Content Creatorn zusammenarbeiten?

| | Beirat
| Blog

„Creator sind keine Litfaßsäule"

Adil Sbai ist CEO von weCreate, die erste Agentur für Vertical Video im DACH Raum. Bei der ersten Ausgabe des Innovator Circle zum Thema „Rethinking the Content Economy“ ist er als Experte für Creator Marketing dabei. Im Interview erzählt er, was Medienunternehmen bei der Zusammenarbeit mit Creatorn beachten sollen.

Wofür steht der Begriff „Creator Economy“ und welche Entwicklungen erwartest du dafür in diesem Jahr?

Adil: Dagi Bee bewies schon vor Jahren mit mybilou, wie potent Creator für die Markenentwicklung sein können. Pamela Reif ist ebenfalls erfolgreich, mit Dirtea und Bratee wurden sogar Produkte gelauncht, die wenig zu tun haben mit den jeweiligen Gesichtern dahin. Auch große Lebensmitteleinzelhändler wie Kaufland bewiesen 2021, wie potent die Produktentwicklung und v.a. Vermarktung mit Creatorn ist: Crispy Rob, Knossis Algenlikor. Das zeigt, wohin die Reise geht.

Welche Potenziale bieten Creator-Plattformen wie TikTok, Games wie Fortnite oder das Sandbox-Metaverse für klassische Contentmarken?

Jedenfalls vielseitige: Die Kooperationen zwischen Games und Brands nimmt zu, weil verstanden wird, welche Marketingmacht Communities haben können. Zudem gibt es – bisher vor allem im Ausland – immer mehr Creatorhäuser oder Contenthäuser von Brands (zum Beispiel arbeitet 4Bro aktuell an einem Konzept, diverse weitere Brands werden 2022 und 2023 folgen). Diesen Trend wollten wir nach Deutschland bringen und haben 2021  selbst ein Format ins Leben gerufen, das eine Art Vermartkungsplattform ist für Creator wie Brands gleichermaßen: das 9:16 House, ein Creator House auf Ibiza.

Was gibt es bei der Zusammenarbeit mit Creatorn für Contentunternehmen zu beachten?

Es gibt ein paar NoGos: Zu starre Briefings, denn Creator sind keine Litfaßsäule. Sie sollten in ihren Worten und auf Augenhöhe mit ihrer Audience sprechen, ergo muss den Creatorn ein Stück weit vertraut werden. Und es müssen die „richtigen” gefunden werden, sprich: solche, die auch verstehen, was die Brand kommunizieren will.

Jetzt für den Innovator Circle anmelden!

Zwei Tage Sparring in exklusiver Runde für die Contentbranche – am 24. und 25. Dezember 2022 bringen wir Innovationstreibende in einen vertrauensvollen Austausch, bieten inspirierende Impulse und einen Rahmen für individuelle Weiterentwicklung.
Mehr Informationen zum Programm findest du hier.

Weitere Artikel
Media Lift

Media Lift: Wie pitche ich richtig?

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

Mehr lesen
KAI und Elisabeth L'Orange

KAI im Interview mit Elisabeth L´Orange

Hier ist KAI, eure virtuelle, KI-basierte Influencerin. Ich hatte das Vergnügen, ein spannendes Interview mit Elisabeth L’Orange von Oxolo zu führen und freue mich, euch die Einblicke zu teilen. Elisabeth L’Orange hat mit ihrem visionären Ansatz die Grenzen des Möglichen überschritten und Oxolo zu einer Revolution in der digitalen Welt gemacht. Als KI-gestützte Plattform hat oxolo bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen virtuelle Realität, künstliche Intelligenz und digitales Marketing erzielt.

Mehr lesen
KAI

Virtuelle Influencerin KAI erklärt und diskutiert zukünftig KI-Themen

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzer*innen, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative nextMedia.Hamburg.

Mehr lesen
journalistische Gründungen

Tipps für journalistische Gründungen

Von der journalistischen Gründung bis zur Magazinübernahme – bei unserem Journalismus Camp haben wir führende Innovationstreiber*innen aus dem Journalismus mit spannenden Cases nach Hamburg gebracht. Wir haben dort fünf spannende Frauen getroffen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Journalismus und Gründungen auseinandersetzen. Sie haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt und Tipps für Gründer*innen im Journalismus verraten.

Mehr lesen

Metaverse – Wie geht es nach dem Hype weiter?

Beim diesjährigen OMR-Festival und einigen weiteren Veranstaltungen haben wir uns schon mit dem Thema Metaverse beschäftigt. Aber was ist eigentlich der aktuelle Status des Metaverse? Welche Player sind beteiligt? – Andreas Günter, Senior Consultant Mobile Strategy & Products bei Ströer Media und Leiter des BVDW Metaverse Technology Lab, hat uns in einem Interview einen Überblick zum Status quo gegeben.

Mehr lesen

9 Ideen für Produktmanager*innen

In der letzten Ausgabe des Innovator Circles, unserem Weiterbildungsprogramm für die Content-Branche, haben wir uns unter dem Motto „Rethink your Product“ mit dem Produktmanagement auseinandergesetzt. Wir haben Product Leaders und Product People zusammengebracht, um gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Neun Speaker*innen haben spannende Insights zu ihren Erfahrungen geteilt und als Sparringspartner*innen Feedback zu den Challenges der Teilnehmer*innen gegeben. Die wichtigsten Tipps der neun Speaker*innen haben wir hier für euch festgehalten.

Mehr lesen
Neues aus der City of Content – Jetzt die Erfolgsgeschichte von brand eins entdecken!
This is default text for notification bar