Die Hamburger IT-Strategietage waren auch schon 2017 gut besucht.

Hamburger IT-Strategietage 2018

„THE NEXT LEVEL OF INNOVATION"

| | Blog

Unter dem Motto „THE NEXT LEVEL OF INNOVATION – Aus den Labors ins Business” versammeln die Hamburger IT-Strategietage am 22. und 23. Februar bereits zum sechszehnten Mal mehr als 750 Chief Information Officers (CIOs), IT-Entscheider und Fachbesucher im Hamburger Hotel Grand Elysée. Auf der Tagesordnung steht die Diskussion über aktuelle Strategien, Anforderungen und Management-Ansätze rund um effizientere IT-Strukturen.

Heute müssen sich Unternehmen und ihre IT-Abteilungen nicht mehr mit voller Kraft IT-Infrastrukturen, -Plattformen und -Anwendungen widmen, sondern haben Zeit und Raum, sich mit den strategischen Wirkungen von IT zu beschäftigen. Im Vordergrund steht der Nutzen der IT fürs Business und neue Geschäftsmodelle, die durch die digitale Transformation erst möglich werden. Um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu fördern, werden mehr als 750 Teilnehmer bei den Hamburger IT-Strategietagen zusammenkommen und die IT-Strategien diskutieren.

Leadership ist zentraler Faktor für erfolgreiche CIOs

Bei alldem „ist Leadership ein zentraler Faktor“, heißt es in der 4digital-Studie von Computerwoche und CIO-Magazin zu den Hamburger IT-Strategietagen 2018. „Es bedarf starker Persönlichkeiten und Führungsqualitäten, Visionen und des Wissens um die richtigen Methoden. Unternehmenskultur und -organisation neu zu denken und zu leben ist komplex und langwierig. Aber es ist nachhaltig. Den Grundstein hierfür liefert eine einheitliche Unternehmensstrategie. Das technologische Fundament dient dabei als Unterstützer.“

Die Diskussionsschwerpunkte und das Programm orientieren sich eng an der strategischen Rolle, die moderne Technologien in Unternehmen spielen:

REAL INNOVATION – Beim Kampf um größere Marktanteile geht es nicht nur um die innovativsten Ideen, sondern auch um die Fähigkeit, Innovationen schnell auf die Straße und zu den Kunden zu bekommen.
CORPORATE TRANSFORMATION – Für die digitale Evolution eines Unternehmens müssen IT und Business Hand in Hand arbeiten und zusammen agiler werden – DevOps für alle!

BALANCED SECURITY – Die Zahl der Bedrohungen aus dem Cyberspace steigt, die Security-Budgets wachsen oft aber nicht mit. Wieviel IT-Sicherheit Unternehmen wirklich brauchen, können nur individuelle Risikoanalysen zeigen, denen dann auch geeignete Maßnahmen folgen müssen.
GAME-CHANGING TECHNOLOGIES – Hoher Innovations- und Zeitdruck drängt viele Anwender von der Private- in die Public-Cloud. Hinzu kommen neue Ansätze wie Blockchain, die das Potenzial haben, nicht nur die IT, sondern auch das Business gravierend zu verändern.

Namhafte Sprecher auf den IT-Strategietagen

Zu den Sprechern der Konferenz gehört unter anderem der Philosoph und Bestseller-Autor Prof. Dr. Gunter Dueck, der Antworten auf die Frage geben wird, ob Disruption wirklich aus der IT kommt. Auf keinen Fall verpassen sollte man auch Dr. Christian Langer, Vice President Digital Strategy, Innovation and Transformation, Lufthansa Group, und seinen Blick auf die „Perspektiven der Digitalisierung“ oder die Keynote von Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO, der berichtet, wie sich sein Unternehmen „vom Onlinehändler zur Plattform“ entwickelt hat. Dr. Bettina Uhlich, CIO und Head of Global IT & Processes beim Energieanbieter Evonik, wird außerdem erzählen, wie sie die Digitalisierung zum Geschäft gemacht hat.

Neue Formate: Transformation auch bei der Konferenz selbst

Transformation ist nicht nur etwas, das die Konferenz ihren Gästen und Teilnehmern empfiehlt: Auch die IT-Strategietage gehen diese Schritt und erfindet den größten und wichtigsten IT-Management-Kongress Deutschlands in diesem Jahr quasi neu. So bietet das neue IT-STRATEGIE-RADAR Impulsvorträge und Q&A-Sessions mit den wichtigsten Vertretern der Zunft: Holger Ewald, CIO von Kuka, Prof. Dr. Markus Warg, Vorstandsmitglied der SIGNAL IDUNA Gruppe, und Klaus Straub, CIO der BMW Group, sind beim ersten Radar dabei. Der neue Chief Digital Officer (CDO) der Freien und Hansestadt Hamburg, Christian Pfromm, Dr. Elmar Pritsch, Group CIO bei Robert Bosch, und Lothar Engelke, Mitglied der Geschäftsführung von ITERGO Informationstechnologie, gestalten das zweite Radar am Freitag. Am Nachmittag beider Konferenztage erwarten die Teilnehmer die neuen MASTERCLASSES, die sich auf hohem fachlichen Level mit den Themen IT-Sicherheit und Blockchain beschäftigen. Erstmalig bietet sich damit im Rahmen der Hamburger IT-Strategietage den Teilnehmern die Möglichkeit, einzelne Themengebiete in einer 90-minütigen Power-Session intensiv und praxisorientiert zu bearbeiten.

Die Hamburger IT-Strategietage werden gemeinsam von Hamburg@work und von FAKTOR 3 LIVE veranstaltet. Der Verlag IDG Business Media mit dem CIO-Magazin ist Kooperationspartner des Kongresses. Weiterführende Informationen findet ihr unter www.it-strategietage.de.

Weitere Artikel

Die AI-Tools der Profis: Wo sie eingesetzt werden und was das für die Kreativbranche bedeutet

„AI ist eine Superpower für Kreative“, so Max Penk. „Wir müssen nur lernen, sie richtig zu nutzen.“ Gerade für Kreativ- und Contentschaffende ist AI vielfach noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wie AI-Tools als Werkzeuge für kreative Prozesse eingesetzt werden können, darüber haben sechs Expert*innen beim Creative Panel des 10. Deutschen Werbefilmpreises auf Kampnagel in Hamburg gesprochen.

Mehr lesen
Journalism Innovators Program

Neue innovative Journalismus-Projekte

Das Journalism Innovators Program (JIP) von der Hamburg Media School und Meta fördert Innovationen im Journalismus. Journalist*innen und Medienschaffende, die ein innovatives Projekt verwirklichen wollen, erhalten beim JIP über sechs Monate eine kostenlose Weiterbildung. Sechs der Teilnehmer*innen haben am vergangenen Freitag bei dem finalen Pitch-Event ihre Journalismus-Projekte präsentiert. Wir waren dabei und stellen euch hier ihre spannenden Projektideen vor.

Mehr lesen
Götz Trillhaas-My AI

Wie Snap mit My AI einen eigenen Bot entwickelt

Snapchat zieht bei der Nutzung der GPT-Technologie mit und hat den hauseigenen Chatbot „My AI“ entwickelt. Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap Inc. der DACH-Region, hat im Interview mit uns über „My AI“ gesprochen. Im Interview hat er uns erzählt, was „My AI“ von anderen Chatbots unterscheidet und weshalb es für Snapchat wichtig ist, einen eigenen Chatbot herauszubringen.

Mehr lesen
Felix Edeha - tagesschau auf TikTok

Die tagesschau auf TikTok – Ein Interview mit Felix Edeha

Der TikTok-Kanal der tagesschau hat mittlerweile 1,3 Millionen Follower und war 2021 bereits für den Grimme Preis nominiert. Täglich werden dort aktuelle News und gesellschaftsrelevante Themen gepostet. Wir haben mit Felix Edeha (29) gesprochen, Presenter und Autor der Nachrichtensendung auf TikTok. Im Interview gibt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und das Erfolgsrezept der tagesschau auf Social Media.

Mehr lesen
Rethink your Product – Jetzt für den Innovator Circle anmelden!
This is default text for notification bar