Volles Haus im Braugasthaus Altes Mädchen, wo Batch 1 des Inkubators MEDIA LIFT abgeschlossen wurde. Fotocredit: Oliver Reetz

MEDIA LIFT schließt erste Runde mit Graduation Pitch ab

| | Update Inkubator

Batch 1 unseres Inkubators MEDIA LIFT ist mit dem Graduation Pitch erfolgreich zu Ende gegangen. Die teilnehmenden Teams kamen zur Abschlussveranstaltung auf der Hamburger Sternschanze zusammen und präsentierten ihre innovativen Geschäftsideen einem Publikum aus Start-ups, Investoren, Förderern und Akteuren aus der Hamburger Medien- und Digitalbranche. Wir fassen für euch den Abend zusammen.

Hinter den MEDIA LIFT-Teams liegen 18 Wochen voller Workshops, Coachings, Praxis-Tests und individuellem Mentoring. Viereinhalb Monate mit jeder Menge Arbeit, aber vor allem eine Zeit mit tollen Erlebnissen und Erfahrungen, von denen die Teilnehmer*innen noch lange zehren werden. Zu diesem Fazit kamen die Programmmanager*innen Nyasha Busse und Marc Eppler, die die Abschlussveranstaltung des Inkubators gemeinsam mit nextMedia.Hamburg-Leiterin Nina Klaß eröffneten und im Vorfeld der Graduation Pitches auf die erste Runde MEDIA LIFT zurückblickten. Kreative Brainstormings, diverse Konferenzbesuche und natürlich jede Menge Post-its hätten die intensive Inkubator-Zeit geprägt und dabei geholfen, die Geschäftsideen auf ein neues Level zu heben: Wo am Anfang viele innovative Ideen gewesen seien, stünden jetzt ausdifferenzierte Produkte und Geschäftsmodelle.

nextMedia.Hamburg-Leiterin Nina Klaß eröffnete den MEDIA LIFT Graduation Pitch.
nextMedia.Hamburg-Leiterin Nina Klaß eröffnete den MEDIA LIFT Graduation Pitch. Fotocredit: Oliver Reetz


Wallie. denkt Mobile Wallet Marketing neu

Team Wallie. eröffnete die Pitchrunde, indem es die Vorteile elektronischer Boarding-Pässe aufzeigte und auf die native Wallet-App hinleitete, die das Team nutzt, um Gutscheine, Rabatt-, Stempel-, Mitgliedskarten, Eventtickets und vieles mehr zu digitalisieren. Die Ideenentwickler wollen so einen neuen, einfach zu bespielenden Touchpoint für Marken entwickeln, welcher via Geo-, Zeit- oder Beacon-Triggern genau zur richtigen Zeit und am richtigen Ort die passende Nachricht ausspielt. Ganz nach dem Motto: Ein Pass für alle(s). Der Vorteil für die Konsumierenden: Sie bekommen weniger irrelevante Werbung, sodass am Ende nur Inhalte ausgespielt werden, die wirklich Mehrwert bieten und somit ein positives Markengefühl erzeugen. Die Kundschaft könnte somit quasi einen persönlichen Shoppingassistenten erhalten, welcher an Rabattangebote erinnert, Guthaben verwaltet, Service-Informationen ausgibt und Treueprogramme strukturiert. Für das Team, das sich aus Vertretern der Medienproduktionsagentur Albert Bauer Companies zusammensetzt, gehe es im nächsten Schritt nun darum, das Produkt marktreif zu machen.

Mit Mobile Wallet Marketing wird die native Wallet App auf unseren Smartphones zu einem individualisierten Kommunikationskanal: Lars Kuhnert erklärt die Idee hinter Wallie.
Die Wallet App als individualisierter Kommunikationskanal: Lars Kuhnert erklärt die Idee von Wallie. Fotocredit: Oliver Reetz


SPACE WALK bekämpft VR-Kinderkrankheit

Eine solche ist auch für das Team SPACE WALK interessant, das mit seiner sogenannten „Redirected Walking“-Technologie, an der Teammitglied Eike Langbehn im Zuge seiner Doktorarbeit geforscht hat, das VR-Phänomen der Motion Sickness, also der aufkommenden Übelkeit in virtuellen Welten, nachhaltig reduzieren unsd das natürliche Gehen in Virtual Reality ermöglichen will. Entscheidend dabei sind zwei Techniken: Zum einen nutzt Space Walk eine Wahrnehmungsschwelle aus – eine Abänderung von fünf Grad pro Meter, die der menschliche Körper nicht wahrnehmen kann. Der zweite Trick: Es werden Räume überlappt, die durch das eingeschränkte Sichtfeld vom menschlichen Auge nicht erfasst werden können. Das Resultat: VR-Nutzer*innen haben den Eindruck sich stetig in einem Umfeld zu bewegen, dass ihnen deutlich größer erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Damit ist diese Technologie für viele Arten von VR-Inhalten interessant und könnte im Games-, Architektur-, Tourismus-, aber auch im Marketing- und Storytelling-Bereich Anwendung finden. Die Frage, die es für die Entwickler*innen während des Inkubators also vor allem zu beantworten galt, lautete: Wie machen wir aus der Technologie ein Geschäftsmodell? Mit ihrem storygetriebenen Rätselspiel Laika ist nun ein Ansatz gefunden, mit dem die Gründer*innen vom Technologie-Vorsprung, der ihnen durch die neu entwickelte Fortbewegungsmethode ermöglicht wird, auch geschäftlich profitieren können. Neben der Gründung einer Kapitalgesellschaft gelte der Fokus nun der Fertigstellung eines Prototyps, damit der Testbetrieb endgültig starten könne. Der Markteintritt sei vorerst für Juli 2021 geplant, könnte sich aber durch Förderungen deutlich beschleunigen.

Dennis Briddigkeit (links), Hannah Paulmann & Eike Langbehn von SPACE WALK arbeiten mit der „Redirected Walking“-Methode. Fotocredit: Oliver Reetz


NewsSeam ordnet die Informationsflut mit KI

Als drittes durfte das Team NewsSeam auf die Bühne, dessen Team-Mitglieder mittels KI-Algorithmen die Möglichkeit schaffen, automatisch Zeitleisten zu gewünschten Medien und Themen zu generieren. So soll verhindert werden, dass Leser*innen beim Lesen von Ereignisketten über einen längeren Zeitraum schnell den Überblick über die gesamte Thematik verlieren. Mithilfe der NewsSeam-Technologie soll auch der Problematik der Fake-News und Filterblasen entgegenwirkt werden, da aktuelle Geschehnisse so in den zeitlichen und thematischen Kontext eingeordnet werden und ein ganzheitlicher Zugang zu komplexen Themen erleichtert wird. Die Medienpartner gewinnen im Gegenzug Leser*innen nicht nur für neue, sondern auch für vergangene Artikel: Alter Content kann als Teil eines aktuellen Themenstrangs relevant gehalten und remonetarisiert werden. Der Fokus der jungen Ideenentwickler lag in den vergangenen Monaten vor allem auf der technischen Umsetzung dieser Idee. Schon in Kürze sei mit der Fertigstellung des Prototyps zu rechnen, mit der das Team den ersten Meilenstein in der Entwicklung erreichen würde.

Mithilfe von KI automatisierte Zeitleisten erstellen: Alexander Both (rechts) und Daniel Nikola von NewsSeam schaffen so ganzheitliche Informationen zu komplexen Themen.
Daniel Nikola (links) & Alexander Both von NewsSeam schaffen mit KI ganzheitliche Informationen zu komplexen Themen. Fotocredit: Oliver Reetz


Female Leadership Academy fördert Empowerment für Frauen mit digitalen Tools.

Einer kurzen Verschnaufpause, die vor allem zum Netzwerken genutzt wurde, folgte Vera Strauch, ihres Zeichens Initiatorin der Female Leadership Academy. Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie Organisationen über längere Zeiträume (zwei bis 24 Monate) dabei, Frauen in Führungspositionen und auf dem Weg dahin zu fördern. Durch einen Blended-Learning-Mix aus Onlinekursen, Podcast- und Videocontent, Mastermindgruppen, webinargestütztem Mentoring, Live-Workshops und Beratung werden Einzelpersonen oder ganze Teams im Arbeitsalltag begleitet und unterstützt. Ein Team aus Trainer*innen stehe nicht nur Teilnehmenden, sondern auch Unternehmensentscheider*innen bei strategischen Fragestellungen mit fundierten Beratungskonzepten zur Seite und stoße so New-Work-Prozesse an, die letztlich dem gesamten Unternehmen zugutekämen. Das holistische Konzept sei bezahlbar, einfach zu implementieren und schaffe neue Wege für neues Arbeiten, sei aber vor allem auch auf andere Zielgruppen übertragbar. „Wir wollen kräftig wachsen und langfristig nicht nur Angebote für Frauen, sondern auch für Männer entwickeln“, lautete die Botschaft, die Vera Strauch verkündete.

Die Female Leadership Academy unterstützt Unternehmen mit digitalen Tools bei der systematischen Förderung ihrer weiblichen Mitarbeiterinnen.
Die Female Leadership Academy um Gründerin Vera Strauch unterstützt Unternehmen bei der Förderung ihrer Mitarbeiterinnen. Fotocredit: Oliver Reetz


BotTalk verbessert die Qualität von Skills

Auch Team BotTalk, das schon nach zehn Wochen im Inkubator so weit war, in den next media accelerator aufgenommen zu werden, zeigte sich an diesem Abend mit seiner Geschäftsidee, die der Devise „Converting Readers into Listeners“ folgt. Das junge Start-up macht Voice-Plattformen wie Amazon Alexa und Google Assistant für Publisher technisch erreichbar und ermöglicht ihnen, Content und digitale Produkte auf Sprachassistenten zu platzieren. Die Plattform habe dafür eine sehr beliebte Mark-up-Sprache für Voice-Content erstellt, die heute bereits über 800 Entwickler*innen weltweit nutzen und mit deren Hilfe mehr als 2.500 Alexa Skills und Google Actions entstanden seien. Besonders beliebt bei Nutzer*innen: Sportergebnisse oder Wirtschaftsmeldungen, die per Stimme vermittelt werden. Als Teil von Batch 9 des next media accelerator suche das Team nun im nächsten Schritt nach Investoren, so die Gründer.

Mit BotTalk will Andrey Esaulov Publishing-Projekte für Voice-Anwendungen vereinfachen. Fotocredit: Oliver Reetz

WUNDERPARC holt Hollywood nach Hamburg

Die Präsentation von Team WUNDERPARC rundete den Abend auf der Hamburger Sternschanze schließlich ab. „Hollywood wird Hamburg lieben“ – nicht weniger versprachen die Teammitglieder Martin Jann, Joachim Diepstraten und Michael Hartmann, die mit ihrem Programm die Erstellung von 3D-Landschaften für Filme und Computerspiele automatisieren. Eine große Herausforderung seien die in diesem Bereich häufigen dreidimensionalen Naturdarstellungen, da 3D-Artists für deren Umsetzung viel technisches Wissen, künstlerische Fähigkeiten und langjährige Erfahrung benötigen. WUNDERPARC greift hier mit einer neuen Technologie ein und erstellt aus einem zweidimensionalen Bild einer Landschaft automatisch eine 3D-Szene, die in gängigen 3D-Applikationen geladen und weiter bearbeitet werden kann. Der größte Aufwand, nämlich die Szene manuell zu bauen, fällt damit weg. Wie das gelingt? Mithilfe neuronaler Netze, die relevante Informationen auslesen und in Sekunden auf neue Szenerien übertragen können. Sollten diese auch in der Film-Produktion eingesetzt werden, könnte das WUNDERPARC-Programm so einen erheblichen Teil an Produktionskosten einsparen – und damit mehrere Millionen Euro.

Martin Jann erklärt, wie er mit WUNDERPARC automatisiert 3D-Welten aus zweidimensionalen Bildern erschafft. Fotocredit: Oliver Reetz

 

Dieser Abschluss des Graduation Pitches war für die sechs Teams allerdings erst der Anfang. Direkt im Anschluss an die Vorträge waren die Teilnehmer*innen gleich in Gesprächen mit den Gästen vertieft. Das Interesse der Gäste war enorm, sodass die Teams vor lauter Fragen kaum Luft holen konnten. Sicherlich ging es dabei auch um weitere potenzielle Fördermöglichkeiten, die sich für die Teams von Batch 1 in den nächsten Wochen noch ergeben könnten. Wir sind uns sicher: Der Graduation Pitch wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir von Wallie., SPACE WALK,  NewsSeam, Feamle Leadership Academy, BotTalk und WUNDERPARC gehört haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Artikel

Neue Umfrage von nextMedia.Hamburg

Aufklärungsbedarf: Mehr als 80 Prozent der Befragten hat kein Vertrauen in KI-erstellte Inhalte Pressemitteilung als PDF Künstliche Intelligenz wurde dieses Jahr an vielen Stellen zur

Mehr lesen
Predictions 2024

Predictions 2024

Das Format Predictions 2024 zeigt die relevantesten Technologien, Innovationen und Trends der Medienbranche für das Jahr 2024 auf.

Mehr lesen
Jetzt für unseren Content & Tech Inkubator bewerben
This is default text for notification bar