Wie stellen wir uns Mobilität und Inhalte vor, wenn Blockchain-Technologien und KI-gestützte Systeme längst Teil unseres Alltags geworden sind und unsere Daten unseren Entscheidungen vorausgehen? Einen Eindruck davon haben Vertreter*innen von NDR, Axel Springer, HOCHBAHN, IAV, ITS Hamburg 2021 und Wunder Mobility mit ihrem Konzept der Erlebnismobilität vermittelt. Im Sinne eines Pre-Prototyps hat das Team Zukunftspapier entwickelt, das die mobile Welt in 2034 skizziert und im Stile eines Romans von Tagesschau-Sprecher Michail Paweletz vorgetragen wurde. Das Zukunftspapier berücksichtigt gesellschaftliche (z.B. Umweltschutz, Bildung), politische (z.B. Datenhoheit), technologische (z.B. autonomes Fahren, künstliche Intelligenz als Technologie im Dienste des Menschen, digitale Identität) und individuelle Aspekte (z.B. Konsum, Bequemlichkeit) gleichermaßen und integriert sie in Produkt- und Serviceszenarien.