„Unter den unvorhersehbaren Entwicklungen, die jederzeit unsere Welt verändern können, sollte die Wichtigkeit von Vielfalt in den Medien, die der Darstellung verschiedener Ansichten und der Erfüllung des informativen Bedarfs verschiedener Zielgruppen dient, nicht unterschätzt werden. Eine sehr wichtige Rolle spielen auch die vielen digitalen Medien, die nach der Migranten-Welle im Jahr 2015 von Geflüchteten für Geflüchteten in Deutschland gegründet wurden. Diese Medien berichten in den Sprachen der Geflüchteten und informieren über Themen, die ihren Alltag betreffen. Leider haben diese die Aufmerksamkeit der deutschen Medien noch nicht auf sich gezogen, was die Vielfalt der deutschen Medien infrage stellt. Erfahrungen aus dem Jahr 2020 zeigen, dass es in Zukunft neben dem Bedarf nach Gründung vieler verschiedenen Medienformate, auch Bedarf nach Neueinstellung von Journalist*innen unterschiedlicher Sprachen und diverser Kulturen bestehen wird.“
Nilab Langar
Amal, Hamburg!