Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator
Wir fördern eure innovativen Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Tech. Ob Studierende, Gründungswillige oder Angestellte aus Medien- und Digitalunternehmen, ob individuelle Ideengeber*innen oder eingespieltes Team – wir heben eure Idee auf das nächste Level.
In drei Phasen erwarten euch bei Batch 4 Netzwerk- und Mentoringangebote sowie individuell abgestimmte Workshops und professionelle Trainings. Außerdem stellen wir euch digitale Tools, Arbeitsräume und finanzielle Unterstützung zur Verfügung, damit ihr euch voll auf euer Projekt konzentrieren könnt. Das Besondere: Media Lift ist ein Programm für die Frühphase der Ideenfindung. Wir unterstützen euch dabei, eure innovative Ideen zu konkretisieren und machen sie gemeinsam mit euch geschäftsfähig.
Eure Ideen gehören euch! Nach dem Inkubator könnt ihr euer Projekt frei gründen, mit unseren Partner*innen aus dem Hamburger Start-up-Ökosystem weiter ausbauen oder zurück in euer Unternehmen überführen – ohne Anteile abzugeben.
Aktuelles
Media Lift Batch 4 wurde erfolgreich abgeschlossen. Erfahre hier mehr über alle Alumni.
WANN?
April – September 2022
WO?
Remote und in Hamburg
Das erhalten die Teams:
Sach- und Finanzmittel
Finanzielle Förderung von bis zu 15.000 € pro Team
Arbeitsplätze und Tools zur (digitalen) Zusammenarbeit
Training
Methoden-, Fach- und Marktwissen
Persönliches Coaching & Teambuilding
Pitch Training, Workshops und Feedback
Netzwerk
Zwei Team-Pat*innen
Kontakt zu unserem Mentor*innen-Netzwerk
Zugang zu Anschlussprogrammen unserer Partner
Sichtbarkeit
Redaktionelle Berichterstattung
Teilnahme an Events
Präsentation beim Graduation Pitch
Die Teams aus Batch 4
NEURALFINITY
Neuralfinity
LOOKS-RARE
Looks-Rare
CONSTELLATIO
Constellatio
MYNDPAAR
Myndpaar
DUCKLING
Duckling
Die Media Lift-Jury
Die Teams aus Batch 3
Das waren unsere fünf Media Lift Teams aus dem vergangenen Batch. Sie haben ihre Ideen beim Graduation Pitch vorgestellt und arbeiten jetzt intensiv an ihren Start-ups weiter.
Mehr über die Teams der vergangenen Batches findest du hier.
ANYWAVE
Anywave
ACTITUDE
ACTitude
OURDIO
Ourdio
ZUBIK.AI
zubik.ai
STORYDIVE
Storydive
Mehr über die Teams der vergangenen Batches findest du hier.
Mentor*innen
weitere Mentor*innen anzeigen
Unser Fahrplan
14.02. bis 20.03.2022
Bewerbung
Eure innovativen Geschäftsideen sind gefragt! Bis zum 20.03. könnt ihr euch für Batch 4 bei uns bewerben.
30.03. und 31.03.2022
Prepitch
Ihr wurdet in die nächste Runde des Auswahlverfahrens eingeladen? Nur noch eine Präsentation trennt euch vom Inkubator!
26.04. bis 08.06.2022
Phase 1: Idee & Team
Mittels Coachings unterstützen wir euch bei Team-Building und Ideenentwicklung.
09.06. bis 19.07.22
Phase 2: Prototyping
In Phase zwei von Batch 4 geht es um Prototyping, Testing, Feedback – mithilfe der Coachings, diverser Idea Challenges und individueller Betreuung.
8.08. bis 15.09.22
Phase 3: MVP
12.09.2022
Graduation Pitch
Bereit durchzustarten? Der Abschlusspitch bietet die Gelegenheit, die Erfolge der Teams aus Batch 4 zu feiern, Ideen zu erkunden und sich über gemeinsame Potenziale auszutauschen.
Programm-Archiv
Media Lift – Batch 2
Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator von nextMedia.Hamburg.
Media Lift – Batch 3
Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator von nextMedia.Hamburg.
Media Lift – Batch 4
Heute Idee, morgen Innovation – der Content & Tech Inkubator von nextMedia.Hamburg.
FAQs
Idealerweise seid ihr noch in der Vorgründungsphase, d.h. ihr habt bereits einen Lösungsansatz, vielleicht schon einen ersten Prototypen entwickelt, aber seid noch nicht marktreif – denn genau dahin wollen wir euch gemeinsam bringen. Solltet ihr bereits ein Accelerator-Programm absolviert haben, ist der Inkubator vermutlich nicht mehr das Richtige für euch.
Euer Kernteam sollte aus mind. zwei, max. fünf Personen bestehen. Wir unterstützen selbstverständlich diverse Gründer*innen-Teams und freuen uns insbesondere über weibliche Entrepreneur*innen.
Wir planen das Programm in einem zweiwöchentlichen Rhythmus, d.h. in einer Woche finden meist von Dienstag bis Donnerstag Workshops, Vorträge und Coachings statt, in der nächsten Woche gibt es keine Präsenztermine und ihr könnt euch eure Zeit flexibel einteilen.
Jein – der Inkubator wird in Teilen remote und physisch ablaufen. Derzeit planen wir das Kickoff zum Programmstart Mitte April vor Ort in Hamburg. Anschließend werden wir versuchen uns pro Phase mind. 1x in Hamburg zu treffen, um auch die Zusammenarbeit zwischen den Batch-Teams zu verbessern. Natürlich berücksichtigen wir die dann geltenden Corona-Regeln.
Nein. Eure Ideen gehören euch! Nach dem Inkubator könnt ihr euer Projekt frei gründen oder zurück in euer Unternehmen überführen.
Alle Infos zum Download:
Aus unserem Alumni-Portfolio
Mehr über die Teams der vergangenen Batches findest du hier.
Mehr über die Teams der vergangenen Batches findest du hier.
Alumni-Portfolio

musicube: schnellere Musiksuche mittels KI
Das Start-up musicube bietet Musik-Metadaten und eine Musiksuchmaschine an. Die Daten von über 48 Millionen Musikstücken werden mittels KI ermittelt. Nun ist musicube seit Juni 2022 Teil des Unternehmens Songtradr.

Mit BotTalk wird Content hörbar
BotTalk ist ein Start-up mit Expertise in Text-to-Speech. Mit ihrem Tool können Publisher ihren Content per Voice erlebbar machen. Namhafte Verlage wie das Hamburger Abendblatt nutzen das Tool bereits.

Curvature Games: Neue Welten in VR Games erkunden
Curvature Games ist ein Studio, dass VR-Games entwickelt. Dabei nutzen sie VR als Medium für immersives Storytelling. Zu ihren Projekten gehört unter anderem die Konzeption eines hybriden Museumserlebnis.

Storydive: AR für die Ohren
Die Audiowalks von Storydive verbinden Hörbücher und Spaziergänge. Das Besondere ist, dass Hörer*innen dabei selbst zu Protagonist*innen werden und ihre Umgebung neu entdecken können. Es lassen sich bereits zahlreiche Städte, wie Hamburg, München und Berlin erleben.