Alles neu auf unserer nextMedia.Hamburg-Website: Der Internetauftritt erstrahlt in einem neuen Glanz und lädt ab sofort noch mehr zum aktiven Teilnehmen ein. Dafür sorgt ein modernes und intuitives Design sowie ein Chatbot, der Antworten auf offene Fragen liefert. Inhaltlich rücken unsere Programme stärker in den Fokus und der Blog enthält neben spannenden Geschichten rund um die Medien- und Digitalszene nun auch persönliche Analysen und Insights aus dem nextMedia-Team.
Wer die Homepage ansteuert, bemerkt es direkt: Unsere Website hat einen neuen Anstrich bekommen und kommt nun frischer, klarer und funktionaler daher. Neben einer neuen Website-Struktur mit verkürzten Wegen, haben wir unseren Programmen wie dem Prototyping Lab oder der Content Foresight-Reihe einen prominenteren Platz eingeräumt. Regelmäßige Updates informieren euch über den jeweils aktuellen Projektstand und ein implementierter Zeitstrahl zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Programmmitgestaltung auf. Ein selbstlernender Chatbot wird außerdem, nach einer kurzen Lernphase zu Beginn, dafür sorgen, dass aktuelle Fragen aus der Branche auf direktem Wege beantworten werden können. Ihr könnte euch zudem auf einen von uns kuratierten und kommentierten Eventkalender freuen.
Ebenfalls verändert hat sich der Blog, der von nun an persönlicher wird und mehr Gesicht zeigt. So sind fortan die Ansprechpartner zu den jeweiligen Themen und Beiträgen ersichtlich, da die Artikel jetzt mit Autorennamen ausgestattet werden. Zusätzlich dazu werden unsere #dasmitmedien-Botschafter als Gastautoren auftreten und auf unserer Internetpräsenz mehr eingebunden. Unter dem Reiter Insights findet ihr Informationen zu ihnen und unseren Reports. Ob Media Worker Report, Media Innovation Report oder White Paper zu aktuellen Themen und Problemstellungen der Medienbranche: Hier teilen und archivieren wir unsere Learnings und Studien, auf die ihr jetzt noch einfacher zugreifen könnt.
Alles in allem warten also viele Neuerungen auf euch, die den Website-Besuch bei uns noch komfortabler machen sollen. Dafür gesorgt haben neben dem Team von nextMedia.Hamburg die beiden Hamburger Agenturen BRANDMEISTER und typowerkstatt.com, die für das Redesign verantwortlich sind.
Sagt uns gerne, wie euch der neue Internetauftritt gefällt. Was klappt super und wo seht ihr noch Verbesserungsbedarf? Wir freuen uns über alle Meinungen, die uns über die E-Mail-Adresse redaktion@nextmedia-hamburg.de erreichen.
- Tags: Design
Weitere Artikel

20 Medientrends für 2024: nextMedia.Hamburg blickt mit Expert*innen in die Zukunft der Medien- und Digitalbranche
Pressemitteilung als PDF • Die Medienstandortinitiative nextMedia.Hamburg hat namhafte Expert*innen nach ihren Predictions für das kommende Medienjahr gefragt • Im Fokus steht die Technologie, welche

Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Predictions 2024
Das Format Predictions 2024 zeigt die relevantesten Technologien, Innovationen und Trends der Medienbranche für das Jahr 2024 auf.

Ein Baukasten für Medienorganisationen: NeueMedien.org ist live!
Wilde Zeiten für Medienmacher*innen: Trotz der vielen Herausforderungen für Medienhäuser glauben wir an guten Journalismus. Um in der Krise zu helfen und das Ökosystem zu stärken, haben wir einen offenen Baukasten entwickelt. Er hilft dabei, eine robuste Medienorganisation zu bauen.

oneGuide erweckt Denkmäler mit KI zum Leben
Das MEDIA LIFT-Startup bietet Content für unzählige Sehenswürdigkeiten weltweit und bringt so jede Reise auf das nächste Level „Mehr als 80% der globalen Sehenswürdigkeiten und

Plattform NeueMedien.org unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation
Pressemitteilung als PDF • Die Plattform NeueMedien.org bietet Medienunternehmen eine Vielzahl kostenloser Hilfen für die Entwicklung, Planung und das Projektmanagement neuer Geschäftsfelder.• Die Stadt unterstützt