
Neue Studie aus Hamburg: Nachrichtennutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wie informieren sich Jugendliche und junge Menschen in Deutschland im digitalen Zeitalter – und was bleibt am Ende tatsächlich bei ihnen hängen?
WeiterlesenWie informieren sich Jugendliche und junge Menschen in Deutschland im digitalen Zeitalter – und was bleibt am Ende tatsächlich bei ihnen hängen?
WeiterlesenStreamingdienste haben in der Corona-Krise Hochkonjunktur – doch wie gut kennt der Algorithmus die Interessen und Vorlieben der Nutzer*innen wirklic
Weiterlesen49 Prozent der Befragten wollen kein Geld für journalistische Angebote ausgeben und bevorzugen kostenlose Inhalte – das zeigt der vierte Teil unser
WeiterlesenDer dritte Teil unseres Media Innovation Reports, der in Zusammenarbeit mit Statista durchgeführt wurde, zeigt auf, dass das Vertrauen der Deutschen
WeiterlesenWir haben fünf Kernaussagen des Reports rausgesucht und diese Ralf Klassen, seines Zeichens Gründer und Chefredakteur der On-Demand-Redaktion CONE u
WeiterlesenIm zweiten Abschnitt der Studie stehen Streaming-Services im Fokus. Was sind die Deutschen bereit, für Video-on-Demand-Angebote auszugeben? Wie viele
WeiterlesenIm Vorfeld des newTV Kongress haben wir gemeinsam mit Statista eine Umfrage durchgeführt, die spannende Ergebnisse im Hinblick auf die Zukunft des Be
Weiterlesenscoopcamp voraus! Ab 27. September trifft sich das Whos-who der internationalen und nationalen Medienbranche wieder zum Austausch und Diskurs. Im Vorf
WeiterlesenSprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home sind inzwischen im deutschen Markt angekommen. 90 Prozent der Deutschen haben bereits von Sprachassi
WeiterlesenÜber die Hälfte der Deutschen bevorzugt ein werbefreies Streaming-Angebot. Nur vier Prozent der Befragten bewerten individualisierte Werbung im TV p
Weiterlesen