Im Vorfeld des Media Innovation Buzz haben wir uns mit ihm über den Willen zum Wandel in der Medienbranche und die Suche nach gutem Media-Worker-Nachwuchs unterhalten.

Im Vorfeld des Media Innovation Buzz haben wir uns mit ihm über den Willen zum Wandel in der Medienbranche und die Suche nach gutem Media-Worker-Nachwuchs unterhalten.
Wie werden Medientalente in Hamburg ausgebildet? Antworten darauf gab uns Christian Stöcker, Leiter des Master-Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg.
Die Innovationskonferenz für Medien feierte am 27. September Jubiläum und brachte zum bereits zehnten Mal Journalisten, Entscheider und Innovatoren der Medienbranche zusammen. Diskutiert wurden die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Journalismus sowie die Bedeutung der Leserzufriedenheit und das Vertrauen in die Medien.
Roland Freund ist Stellvertreter des Chefredakteurs und Innovations- und Produktmanager bei der dpa. Neben Stefan Niggemeier, Pia Frey,, Joachim Dreykluft, Daniel Bröckerhoff und Thomas Schmidt-Broer wird auch Freund im Abschlusspanel des scoopcamp sitzen.
Als Projektredakteur „Ambient News“ forscht Soenke Schierer im HHLab an der Informationsübermittlung der Zukunft. Im Vorfeld seines scoopamp-Workshops mit Miriam Richter haben wir mit Schierer über das IoT, Digital Detox und Heimatgefühle gesprochen.
Kerstin Saathoff ist seit 2011 bei Google tätig, zuletzt als News Innovation Program Manager für EMEA. Kurz vor ihrem Workshop beim scoopcamp 2018 haben wir mit ihr über die Folgen von KI für Kreative und Journalisten sowie kreativitätsfördernde Methoden gesprochen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der 12min.MEDIA-Reihe ging das Event am 30. August im Ruby Hans Workspace in die zweite Runde. Auch dieses Mal fanden sich mehr als 100 Gäste zusammen, um von den Speakerinnen Jennifer Lachman (Xing) und Sabine Fäth (SCRIBERSHUB) spannende Einblicke und Impulse zum Thema New Work und Medieninnovation zu bekommen.
Miriam Richter ist als KPI-Master beim HHLab für Auswertungen, Statistiken und Umfragen verantwortlich und bringt in dieser Funktion Projekte und Ideen auf den richtigen Weg. Kurz vor ihrem Workshop beim scoopcamp 2018 haben wir mit ihr über Nutzerbedürfnisse, Chatbots und eine Klarnamenpflicht gesprochen.
In unserer Blogreihe „Innovation Talk“ geben Stakeholder aus der Medien- und Digitalbranche Antworten auf Fragen rund um das Thema Innovation. Zum Abschluss dieses Formats im Gespräch: Andreas Lützkendorf (Head of Strategy and Innovation, ARD-Aktuell) und Christian Radler (Redakteur, ARD-aktuell).
Holger Wiebe ist Leiter der Entwicklungsredaktion bei ZEIT ONLINE und in dieser Funktion dafür verantwortlich, redaktionell getriebene Produkte zu optimieren und neue zu entwickeln. Kurz vor seinem Workshop beim scoopcamp 2018 haben wir mit ihm über die erfolgreiche Initiative „My Country Talks” und die Erfolgsmessung und Weiterverwertung derartiger Projekte gesprochen.