
Europäische Fördergelder 2024: Gelegenheiten für Innovation und Wachstum in der Medien- und Digitalbranche
Für 2024 gibt es bereits wieder einige spannende Förderangebote der EU für die Contentbranche – vorrangig in den Bereichen Journalismus,
Mediennutzung und Medienkompetenz sowie cross-sektorale Innovationen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.
Mehr aus dem Blog

Keynote-Speaker für das scoopcamp stehen fest
Die Keynote-Speaker für das zehnte scoopcamp stehen fest! Sally Lehrman, Gründerin von „The Trust Project“, ergänzt das hochkarätige Speaker-Lineup um Nonny de la Peña (Emblematic Group), Marius Thorkildsen (Schibsted) und den diesjährigen scoop Award-Träger Jochen Wegner (ZEIT Online).

Eventreihe 12min.MEDIA erfolgreich gestartet
Bei der ersten Veranstaltung der neuen Eventreihe 12min.MEDIA am 06. Juni bekamen die Besucher einen Eindruck davon, was die Medienbranche der Hansestadt derzeit bewegt. Die Regeln waren einfach: Die Teilnehmer durften frei über ihr Thema berichten, nur nicht länger als zwölf Minuten, denn dann läutete gnadenlos die allseits bekannte Schiffsglocke.

Marius Thorkildsen beim scoopcamp
Das scoopcamp feiert am 27. September 2018 in der Hamburger Speicherstadt zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen der Innovationskonferenz wird Marius Thorkildsen (Schibsted) dort eine Keynote halten. Wir haben mit dem norwegischen Experten für Conversion über New Skills, der Vertrauenskrise in der Medienwelt und Innovations-Trends gesprochen.

nextMedia.Hamburg @ Mind the Progress
Am 31. Mai und 1. Juni war es so weit: Mit Mind the Progress veranstaltete die Hamburg Kreativgesellschaft in Partnerschaft mit nextMedia.Hamburg eine Konferenz rund um Kreativität und Digitalisierung. Unsere wichtigsten Erkenntnisse haben wir euch hier zusammengefasst:

Tim Kahle (169 Labs) im Interview
Warum Sprachassistenten aktuell eines der wichtigsten Innovationsthemen sind, erfuhren wir im Interview mit Tim Kahle, Geschäftsführer und Gründer von 169 Labs. Er ist Referent beim „Voice Assistant Day“, den die Hamburg Media School in Kooperation mit nextMedia.Hamburg veranstaltet.

Museum of Failure kommt nach Deutschland und sucht Exponate
„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern“, wusste schon Henry Ford. Warum Scheitern nicht schlimm ist und Fehler in Innovationsprozessen zwangsläufig dazu gehören, bereitet Samuel West in seinem „Museum of Failure“ auf – ab September auch in Deutschland.