
fuse.space sichert geistiges Eigentum mit Blockchain-Technologie
Ein Raum für Zusammenarbeit und Filesharing und das mit maximaler Datensicherheit? Das Hamburger Start-up fuse.space macht es möglich – und weist der Contenbranche damit den
Mehr aus dem Blog

Hamburg Media School – Mit Crossover-Kompetenzen in die Zukunft
Ab Oktober starten an der Hamburg Media School zwei neue Programme: Zum einen „GetOnSet – Das Film-Trainee-Programm“ für Quereinsteiger*innen in Film- und Fernsehen. Zum anderen der Studiengang „Digitaler Journalismus“, der durch die Kooperation mit der TUHH weitaus technischer wird.

Media Lift: Wie das Start-up myndpaar Beziehungen mit KI rettet
Neueste psychologische Erkenntnisse und Konzepten, die seit über 30 Jahren in der Praxis validiert sind verbindet das Hamburger Start-up myndpaar mit Künstlicher Intelligenz und macht so Paartherapie in App-Form zugänglich. Wie das funktionieren kann? Wir fassen es für euch zusammen.

Welche Auswirkung hat die Creator Economy auf die Content-Branche?
Sven Oechler, Mitgründer der Gen Z Multichannel-Plattform FrontPage TV und der Tik Tok Fullservice Agentur Pro & Me, erzählt im Interview, wie man als Creator Reichweite aufbaut und welche Auswirkungen die Creator Economy auf die Content-Branche hat.

Unsere Fast Mover
Beim jährlichen Fast Mover Wettbewerb rufen wir dazu auf, Lösungen zu aktuellen Themen zu entwickeln und bereits existierende Projekte sichtbar zu machen. Hier findet ihr eine Übersicht der geförderten Projekte.

Wie kreativ ist eine KI wirklich, Florian Woeste?
Florian Woeste ist Co-Founder von AdaLab – ein Start-up aus Hamburg, das an KI-Lösungen für Unternehmen arbeitet. Im Interview erzählt er, warum KIs nur begrenz Kreativ sind und was Forscher*innen brauchen, um Bias zu bekämpfen.

Content Foresight Cases
Rückblick: Cases von Content Foresight Gemeinsam den Content der Zukunft entwickeln Im Programm Content Foresight erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf Fragen der Zukunft. Die Teilnehmenden