
Das sind die Trends im Programmatic Advertising
Wir waren für euch auf der d3con unterwegs und haben uns über Programmatic Advertising informiert und die aktuellsten Entwicklungen in der digitalen Werbung aufgeschnappt.
Mehr aus dem Blog

Cases aus dem Prototyping Lab
Beim Prototyping Lab eröffnen wir talentierten Studierenden der Hamburger Hochschulen und experimentierfreudigen Medien- und Digitalunternehmen die Chance, in nur drei Monaten funktionsfähige Prototypen zu entwickeln. Hier findest du alle Cases aus den vergangenen Labs.

Die Beyond Platforms Initiative verhandelt die Regeln für Mediendistribution im Internet neu
Im Interview erzählt uns Florian Hager von der Beyond Platforms Initiative wie ein alternativer Medienkonsum und eine zukunftsfähige Mediennutzung abseits von Plattformen aussehen könnten.

Wie ZEIT Green Lösungen zu Klimaproblemen aufdeckt
Im Inteview erzählt Laura Cwiertnia von ZEIT Green wie Redaktionen Menschen für Klima- und Nachhaltigkeitsthemen begeistern können.

Was die Verlagswelt von der Creator Economy lernen kann (und sollte!)
In ihrer scoopcamp-Keynote wirft die scoop Award Preisträgerin Pia Frey einen Blick auf Abo-Modelle von Medienhäusern – und wie dagegen die Creator Economy die Zahlungsbereitschaft ihrer Nutzer*innen erhöht.

Das war das scoopcamp 2021
Beim 13. scoopcamp diskutierten Medienschaffende in Keynotes, Panels und Workshops zwei Tage lang über die Zukunft der Medienlandschaft. Lest hier, was auf der Innovationskonferenz für Medien von nextMedia.Hamburg und der dpa passiert ist.

Neue EU-Förderung für Journalismus
Die digitale Transformation und die Unabhängigkeit des Journalismus zu fördern – das ist das Ziel der neuen Initiative Democracy and Media in the Digital Decade der EU-Kommission. Sie bietet Unterstützung in Form einer Förderung für Journalismus und Nachrichtenmedien sowie eine Reihe von Maßnahmen zu den Schwerpunkten „Kollaboration & Innovation“, „Pressefreiheit & Vielfalt“ sowie „Medienkompetenz & Gesellschaft“ an.