Vom 28. Februar bis zum 2. März kamen Experten der Digitalbranche in Hamburg zusammen, um sich über Social Media Trends und digitale Technologien auszutauschen. Wir waren mit unserem nextMedia.Studio vor Ort und sprachen unter anderem mit Andre Kiehne (Microsoft), Christina Elmer (Spiegel Online), Kim Dormann (Redpinata) und Larissa Greth (Jung von Matt) über die Medien- und Digitalwelt von morgen.
Weitere Artikel

Journalismus in Corona-Zeiten: Wenn schnelles Handeln große Wirkung zeigt
Im März und Mai haben wir mit dem Förderprogramm Fast Mover auf die Folgen der Corona-Pandemie reagiert und kreativen Medienmacher*innen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer zukunftsgerichteten Ideen finanziell unter die Arme gegriffen. Höchste Zeit, wieder einen Blick auf die geförderten Projekten zu werfen: Wie sind die Unternehmen mit den Herausforderungen der Pandemie umgegangen, welche Maßnahmen haben sich bewährt und was ist aus ihren Projekten geworden?

Wie die Fast Mover den Journalismus in der Krise stärken
Mit unserem neuen Förderprogramm Fast Mover unterstützen wir kreative Medienmacher*innen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer innovativen Ideen mit 3.000 € pro Team. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, die Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen des Journalismus verfolgen – in Krisenzeiten und darüber hinaus. Wie diese konkret aussehen und woran die Teams jetzt arbeiten, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Tabea Grzeszyk (Hostwriter) über aktuelle Herausforderungen des Journalismus
Hostwriter vernetzt Journalist*innen in über 150 Ländern und ermöglicht auf diese Weise neue Perspektiven und mehr Diversität in den Medien. Da verwundert es nicht, dass das deutsche Start-up gerade jetzt besonders gefragt ist. Wir haben uns mit Tabea Grzeszyk, Co-Founderin und CEO von Hostwriter, über die aktuellen Herausforderungen, die Zukunft des Journalismus und den richtigen Zeitpunkt für die Entwicklung von Ideen unterhalten.

Predictions 20/20: Das sind die Tech-Trends für 2020
Wie werden zukünftig Geschichten erzählt? Wie entwickelt sich die Bewegtbild-Branche? Welche technologiegetriebenen Innovationen werden im kommenden Jahr wichtig und welche Business Model Innovations stehen uns im Bereich der Medienökonomie bevor? Antworten auf diese Fragen geben unsere Expert*innen aus dem nextMedia.Hamburg-Netzwerk. In diesem Teil widmen wir uns „Enabling Technologies“.

Predictive Analytics in Journalismus und Publishing
Journalist*innen und Medienmacher*innen können mit Hilfe Künstlicher Intelligenz deutlich mehr über morgen und übermorgen wissen und berichten, als noch vor wenigen Jahren. Das liegt an schier unendlichen Mengen an Daten und an Methoden und Instrumenten, diese auch auszuwerten. Das Ganze nennt sich „Predictive Analytics“ und bietet Potenzial und Chancen auf vielen Ebenen. Andreas Moring zeigt, wie es geht.

scoopcamp 2019 thematisiert Herausforderungen und Innovationen der Medienbranche
Bei der Innovationskonferenz für Medien kamen rund 250 Journalisten, Entscheider und Innovatoren zusammen, um in Vorträgen, Talkrunden und Workshops die aktuellen Themen der Medienlandschaft zu diskutieren. Prominente Keynote-Speaker*innen wie Alan Rusbridger und Shazna Nessa teilten spannende Thesen zum Journalismus der Zukunft, ehe interaktive Workshops und Diskussionsrunden den Konferenztag abrundeten.